Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Was macht ihr mit euren Sägespänen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jan 20, 2008 18:13

Also Gefälle ist drin auch in die Richtige Richtung der Beton ist auch glatt keine Steine oben usw. der Anschluss an die Steine von draußen ist auch bündig

Ich verstehe nicht warum der beton nicht abriebfest sein soll?
das ist ein 25 bla bla beton und schon ausgehärtet ^^ fahre aber erst am Montag mit den Hängern rein man weiß ja nie ^^

Edit:


Abfluss klar ist da einer .....
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2008 18:21

Ich habe drei Garagen. Eine ist betoniert, die anderen sind betoniert und mit Estrich versehen.
In der betonierten ist immer mehr Staub drin, wenn ich mal saubermache. Ich vermute stark, daß das Zementstaub ist.
Auf dem glatten Boden kann ich auch Schneematsch viel besser mit der Flitsche abziehen. Der Beton ist dazu zu rau.

Ist ja nur ein Vorschlag von mir....
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » So Jan 20, 2008 18:56

also Beton ist auf jeden Fall bei richtiger Verarbeitung abriebfest!!!
Ich als Maurer- und Betonbauermeister kann nur soviel zu dem Thema sagen:
Beton rein und schön mit dem Flügelglätter bearbeiten.
Ergebniss:
Spiegelglatt und abriebfest.
Was will man mehr?
Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jan 20, 2008 19:14

Also ganz super glatt ist der Boden jetzt nicht aber auch nicht rau und ich denke für einen schuppen reicht es alle male :lol:
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » Mo Jan 21, 2008 20:57

Nehmt ihr für in den Stall mehr das ganz grobe oder eher das feine? Würde mich mal interessieren.

eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 22, 2008 8:43

Shortcut hat geschrieben:dem Wald zurückgeben (so alle 2 Wochen mal eine Box am Schlepper voll). *smile*


hab ich auch gemacht, genau an die Stelle wo es herkam,
hab ich ne Anzeige bekommen wegen "Müllablagerung"
tja rechtlich ist es Biomüll....
Nach einem Telefonat hat der Förster dann die Anzeige zurückgenommen, und ich die Späne wieder aufgeladen und zum Kompostplatz gefahren ...
In Zukunft fahr ich mit der Säge in den Wanld, dann dürfen die Späne auch da bleiben.
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki