Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 21:07

Was macht ihr mit euren Sägespänen vom Brennholzautomat?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 22, 2008 6:44

Hier noch ein Link:

http://www.praxis-lexikon.de/diy/diy-ba ... presse.php
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Sa Nov 22, 2008 17:52

Bei mir kommt an Spänen nicht so arg viel zusammen , was beim Holzspalten abfällt , kommt auf den Kipper und wird dort abgeladen wo es herkommt : Im Wald .
Für Säge - und Hobelspäne habe ich eine Absaugvorrichtung und 10 Plastiksäcke , wenn die voll sind , bringe ich sie ebenfalls in den Wald und streue Späne und Sägemehl rund um kleine Bäume , es wächst Gras und Unkraut nicht ganz so schnell hoch und die Feuchtigkeit wird auch gut gespeichert .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 22, 2008 18:43

fichtenmoped hat geschrieben:Bei mir kommt an Spänen nicht so arg viel zusammen , was beim Holzspalten abfällt , kommt auf den Kipper und wird dort abgeladen wo es herkommt : Im Wald .
Für Säge - und Hobelspäne habe ich eine Absaugvorrichtung und 10 Plastiksäcke , wenn die voll sind , bringe ich sie ebenfalls in den Wald und streue Späne und Sägemehl rund um kleine Bäume , es wächst Gras und Unkraut nicht ganz so schnell hoch und die Feuchtigkeit wird auch gut gespeichert .

Gruß aus Oberbayern
Franz


dafür habe ich mal eine Anzeige bekommen: "Biomüllentsorgung im Wald" - also wenn das Holz mal aus dem Wald war ist es plötzlich Biomüll ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 22, 2008 21:42

Ja, das mit dem im Wald entsorgen ist nicht ganz so unproblematisch!
Außer es ist sein eigener Privatwald.

Bei uns fahren auch noch viele Ihre Grünabfälle und so weiter mit dem Schlepper in die Hecken - das wird auch gedultet. Bis halt einer mal meckert. (Siehe Foto)

Aber wenn ich da jede Woche 1m³ Sägemehl hin kippe, ist die Hecke bald verschwunden *lol*
Dateianhänge
2007_1123schuttabladung0010.JPG
2007_1123schuttabladung0010.JPG (124.95 KiB) 10077-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 22, 2008 21:44

Danke für die Links, aber so eine Pelletspresse ist zu teuer, bzw. habe ich dafür dann zu wenig Sägemehl.

Hab heut wieder mal 2m³ weg gekippt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 23, 2008 10:06

abu_Moritz hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Bei mir kommt an Spänen nicht so arg viel zusammen , was beim Holzspalten abfällt , kommt auf den Kipper und wird dort abgeladen wo es herkommt : Im Wald .
Für Säge - und Hobelspäne habe ich eine Absaugvorrichtung und 10 Plastiksäcke , wenn die voll sind , bringe ich sie ebenfalls in den Wald und streue Späne und Sägemehl rund um kleine Bäume , es wächst Gras und Unkraut nicht ganz so schnell hoch und die Feuchtigkeit wird auch gut gespeichert .

Gruß aus Oberbayern
Franz


dafür habe ich mal eine Anzeige bekommen: "Biomüllentsorgung im Wald" - also wenn das Holz mal aus dem Wald war ist es plötzlich Biomüll ...


Es ist mein eigener Wald und die Abfälle sind gut für die Bodenverbesserung . Die einen verarbeiten das Holz im Wald und lassen die Abfälle liegen , ich verarbeite es auf meinem Hof und fahre die Abfälle wieder in den Wald . Wo ist da ein Unterschied ?

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » So Nov 23, 2008 10:31

Hallo Brennholzer, wir haben unsere Späne bisher immer kostenlos über eine Firma entsorgen können. Diese mischten die Späne mit getrocknetem Klärschlamm, und wurden dann in einer Papierfabrik verbrannt. Jetzt haben wir kleine Reiterhöfe welche die Späne in BigBags abholen, pro Bag ca 1m² = 15 euro incl verladen.

gruß webbel vom Bodensee :lol:
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Braveheart » So Nov 23, 2008 20:16

Also wenn es reines Buchenmehl ist und nicht mit Motorsäge sondern Kreissäge geschnitten wurde, kann man damit prima räuchern.

Da sind Angler bestimmt dankbar...

Aber das selbe Problem habe ich auch - nur das ich die Späne / Mehl von Fichte und Eiche ( die ich hauptsächlich auf der Säge liegen habe ) nicht zum räuchern nehmen kann :(

auch wurde mir gesagt das das Sägemehl von der Bandsäge viel zu fein ist für die Pferde und Geflügel.

Einziger weiterer Nutzen: zum Ölaufnehmen / abstreuen - je feiner desto besser bzw. größer/schneller das Aufnahmevermögen. Einfach hinterher einsammeln und fachgerecht entsorgen.

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Nov 24, 2008 17:12

Das Zeug kommt in Papiertüten oder Säcke und wird in den Ofen geschmissen wenn da gut Glut drin ist.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euren Sägespänen vom Brennholzautomat?

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 12:55

Fadenfisch hat geschrieben:Hallo,
...
(Nicht lachen, er schneidet auch Tetra Packs auf, drückt die Hobelspäne seiner Hobelmaschine von Hand da rein und wirft sie in den Kaminofen
...


Die verbundmaterialverpackung zu verbrennen ist eine sauerei und verboten.

späne pressen und energetisch verwerten kann man machen. aber bitte richtig (und trocken...).
schon mal versucht die späne an "pellets" oder möbel-hersteller zu verkaufen?
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mecki51 » Di Nov 25, 2008 14:33

Hallo,
ich geb das Sägemehl immer meinem Dorfmetzger und der freut sich
riesig darüber, weil er mit dem Buchensägemehl prima Schinken
räuchern kann. Als Gegenleistung dafür bekomme ich eine große Tüte
fleischiges.
Gruß Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Nov 25, 2008 15:19

> Die verbundmaterialverpackung zu verbrennen ist eine sauerei

Wieso? Etwas Paier, PE und Alu. Was soll da so schlimm dran sein, das zu verbrennen?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Di Nov 25, 2008 15:50

Was mir bei diesem Thema noch fehlt, ist das Problem mit der Feuchtigkeit:

Wenn frisches Holz gesägt wurde (wie ich es meistens mache -> dann spaltet es sich einfacher), sind selbstmurmelnd auch die Späne feucht. Das ist schon schlecht mit dem Verbrennen.

Wenn man das Zeug als Einstreu nimmt (wie ich für die Hühner), fängt es doch bei der Lagerung an zu schimmeln.

Deshalb schütte ich meine Späne oft in den Schuppen und "pflüge" es regelmäßig um... -> Recht aufwändig!

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Nov 25, 2008 23:23

Hallo!

brainfart hat geschrieben:> Die verbundmaterialverpackung zu verbrennen ist eine sauerei

Wieso? Etwas Paier, PE und Alu. Was soll da so schlimm dran sein, das zu verbrennen?


Weil eine stoffliche Verwertung besser ist und die alufolie die asche/schlacke nicht besser macht und die verbrannte farbe auch nicht gesund macht.

zugegeben es macht im globalen maßstab nicht aus, aber ...

p.s. baut euch doch ne presse selber, eine zweiteilige form, bohrmaschinen ständer und ein stempel...
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 26, 2008 19:09

"p.s. baut euch doch ne presse selber, eine zweiteilige form, bohrmaschinen ständer und ein stempel..."

Das hab ich mir auch schon überlegt, das vielleicht so zu machen.
Dann brauch ich dazu quasi nur ne Form.

Hab bei ebay so neue billige 12 Tonnen Werkstattpressen gesehen, kosten um die 80 €.

http://cgi.ebay.de/WERKSTATTPRESSE-PRES ... 240%3A1318

Am besten wenn die Form leicht konisch ist, oder?

Bei 12 Tonnen Druck müssten die Sägespäne ja normalerweise von selber halten, bzw. wenn sie frisch sind, dürfe die Feuchtigkeit das soweit zusammen halten.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki