Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:37

Was macht ihr mit euren Sägespänen vom Brennholzautomat?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was macht ihr mit euren Sägespänen vom Brennholzautomat?

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 06, 2008 20:36

Hallo,
was macht ihr mit euren Sägespänen vom Brennholzautomat?
Es kommt doch ganz schön beträchtlich was zusammen.

Mir ist es zum auf die Wiese kippen und warten bis es vermodert zu Schade.

Wie handhabt ihr das?

Mein Vater hatte die Idee, das man die Späne zu Briketts Pressen könnte.
Hat sich schon mal jemand so eine Presse selber gebaut?
(Nicht lachen, er schneidet auch Tetra Packs auf, drückt die Hobelspäne seiner Hobelmaschine von Hand da rein und wirft sie in den Kaminofen! - Aber es brennt (!) immerhin fast solange wie ein gleich großes Stück Scheitholz....)

Oder gibts für sowas günstige fertige Alternativen?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Do Nov 06, 2008 20:40

Pferdeställe sind immer dankbare abnehmer. Und es wird Bezahlt!
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Nov 06, 2008 21:01

Nix pressen einfach so in den Ofen!

Ok im Wohnzimmer am Kamin ist des den bischen scheiße wenn man mit Schaufel die Sägespäne auf es Feuer macht.

Aber im Keller geht das bei uns wunderbar.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

späne

Beitragvon brennholzprofi » Do Nov 06, 2008 21:06

Hi;
ich hab ein mit Lärche verkleidetets Haus und auch ab und an Sägespäne verstocht....jedenfalls solange bis ich Nachts nochmal mit dem Hund draussen war und sah das mein Schornstein einer Wunderkerze glich..... nö Haus ist erst 71 Jahre alt ich lass das mal :D
Bei entsprechender Thermik verlassen die glühenden Späne den Schornstein und glühen noch laaaaange....
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Do Nov 06, 2008 21:18

Wir nehmen die Sägespäne auch bei uns im Pferdestall, die beste Einstreu die es gibt.
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Do Nov 06, 2008 21:22

Hallo,

verkaufe den ganzen Abfall an eine Fernheizanlage.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 06, 2008 22:05

Pferde oder ähnliches Getier haben wir leider nicht mehr.
Und die paar die bei uns welche haben, machen selber Holz und nehmen ihre eigenen Späne.

Fernheizanlage ist auch aus....
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Do Nov 06, 2008 23:56

Hallo,

hab' zwar keinen Automaten, aber ein paar Ideen :

Einstreu z. B. auch für Geflügelzüchter,

angeblich soll man auch Pellets selbst herstellen können, hab' mich aber nicht damit beschäftigt;

lose in den Kamin oder den Ofen zu schmeissen würde ich nicht machen, weil es meines Wissens viel zu heiss brennt !

Gruss,
Marc d'Auvergne
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Nov 07, 2008 7:27

Hallo,

da ich den Großteil meines Brennholzes im Wald ofenfertig mache, sind diese Art Späne für mich eher kein Thema. Da bei mir im Keller (Werkstatt) aber recht viel Material (Hobel, Sägespäne, Schleifstaub) anfällt ist die "Entsorgung" über den Ofen meine erste Wahl.
Hobelspäne zum anheizen, Sägespäne (die von der Tischkreissäge sind viel kleiner und feiner wie die von einer Brennholzsäge) in kleinen Portionen auf die Glut oder über das frisch nachgelegte Holz, Schleifstaub ist wegen der Verpuffungsgefahr und möglicher Schleifstaubexplosion etwas heikler. Dieser wird entweder vor zu in kleinen Mengen über das frisch nachgelegte Holz dem Feuer beigegeben oder mit Spänen vermischt (verdünnt). Wichtig bei allen Verfahren ist, dass immer eine Flamme erhalten bleibt, die die Holzgase verbrennen lässt und diese nicht in den Rauchgaszügen des Kachelofens zur Verpuffung kommen können.
Vor Jahren hatte ich mir mal eine Form aus Plattenwerkstoff gebaut, die auseinandergenommen werden konnte, um den "Pressling" entnehmen zu können. Die Form mit Spänen gefüllt und in meiner Rahmenpresse gepresst, wieder nachgefüllt und wieder gepresst. War mir zu aufwändig.
Andere Entsorgungsmöglichkeiten wurden bereits genannt.

Gruß Clemens
Zuletzt geändert von Clemens am Mi Nov 26, 2008 7:36, insgesamt 1-mal geändert.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepsi81 » Fr Nov 07, 2008 10:04

Ich würde mal inserieren, hier bei mir gibt es nicht so viel möglichkeit an spähne für die pferde zu kommen. Daher müssen wir ein paar km in kauf nehmen!
pepsi81
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Okt 31, 2008 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Fr Nov 07, 2008 11:08

Wir machen das so:

Wir haben in der Werkstatt einen zyl. Ofen, wo man oben aufmachen kann. Dort wird dann in die Mitte ein KG-Rohr gestellt, dann wird mit Sägespäne aufgefüllt und festgestampft. Das Rohr kann man dann herausziehen und in dem Loch ein kleines Feuer machen. So kann man auch feine Sägespäne verwenden, ohne dass man gleich eine Staubexplosion provoziert oder ständig nachheizen muss.
Die Füllung reicht dann für einen halben Tag.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Nov 07, 2008 21:06

Abend zusammen.

Ich sammle die Späne immer in Kartoffelsäcken und bringe, dann immer ca. alle 2 Wochen 10 Stück zu meinem Onkel, der damit seine Mastschweinebuchten einlegt.

Gruß Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 07, 2008 21:25

Was wird den so für den Kubikmeter bezahlt, bzw. was kann man dafür verlangen?

Vielleicht werde ich die erst mal in Big Bags einlagern.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Nov 08, 2008 18:25

Hallo,

also ich hab meine Späne bisher immer auf den Acker gefahren, mein Pächter hat nichts dagegen und ich denk mal das das auch den Boden verbessert.

Bei größeren Mengen...Pferdehalter sind dankbare und zahlende Abnehmer.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 22, 2008 6:36

Servus

wir werfen unsere späne immer auf den Misthaufen (heißt immer noch so oobwohl schon 20 Jahre kein Mist mehr drauf war^^)

aber zu deiner Frage mit der Presse

ich würde sie zu Pellets pressen (die kann man am besten verkaufen)

hier habe ich mal kurz gegoogelt:

http://www.rhoen-hessen-forstconsulting ... ierung.htm

wenn Du weiter googelst dann findest bestimmt mehr



lg schosi
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki