Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:37

Was macht ihr mit euren Sägespänen vom Brennholzautomat?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 26, 2008 19:13

Eigentlich dürfte auch ne 6 Tonnen Presse reichen.
Der Stempel fährt deswegen auch nicht weiter raus wie bei der 12 Tonnen.
Höchstens es gibt einen Zylinder mit einem größerem Hub.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Nov 26, 2008 20:35

Hallo,

wieso wollt ihr so eine Werkstattpresse nehmen? Na gut, ich hätte auch gerne eine, aber für diese Zwecke würde ich erst mal den Holzspalter verwenden, den hab ich auch schon zum doppel T-Träger biegen verwendet.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » Mi Nov 26, 2008 21:41

Hallo,
nehme die späne und gebe sie der Bekanntschaft zum
einstreuen, ab und zu kommt eine schaufel voll in den ofen, gibt auch 5 min wärme.
Mfg Lambo :lol:
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Nov 29, 2008 19:24

Wir streuen damit den Stall ein, vorallem die Hühner, allerdings muss man drauf achten, das die das nicht aufpicken, deshalb am besten etwas stroh drüber streuen.
Problem war die Lagerung:
Ich blase es mit dem Körnergebläse in einen "Bunker" den ich auf dem Heuboden gezimmert hab. Hatte erst bedenken wegen schimmel, bei feuchtem Sägemehl, aber es funktioniert!

Gruß Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Do Mär 26, 2009 9:57

Hallo!

Man könnte als Gärtner oder Landwirt auch mal an "Terra Preta" denken. Also CO2 Binden (Pyrolyse?, Klimaschutz?) und nicht alles Verbrennen. Eventuell hat man dann auch weniger Probleme mit Teer.
Die Holzkohle oder "Biokohle" kann mann dann zur Bodenverbesserung verwenden.
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Do Mär 26, 2009 11:49

Kann man die frischen und feuchten Sägespäne nicht auch ganz gut
statt Mulch zwischen die Blumen im Beet streuen?
Sollte auch das Unkraut weghalten...

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 820 » Do Mär 26, 2009 12:11

Die Idee mit den Pellets würde ich ganz schnell wieder fallen lassen.Ich arbeite als Betriebsschlosser in einem großen Sägewerk.Dort haben wir eine Pelletanlage mit zwei Pressen.Wenn man den Aufwand sieht,der nötig ist um Pellets in guter Qualität herzustellen,kann sich das privat nicht rechnen.Aber hier gibt es ein Forum dort schreibt jemand wie er aus einem Kurzholzspalter eine automatische Brikettpresse gebaut hat und bietet das auch zum Kauf an.Das sah für mich sehr interresant aus.Wenn ich Späne in ausreichender Menge hätte würde ich mir das System mit Sicherheit holen.
Spare in der Not,dann hast du Zeit dafür.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Do Mär 26, 2009 12:33

Ich sammle die Späne mit einem Maurerwandl unter der Kreissäge.
Die trockenen Späne kommen in alte durchsichtige Kunststoffdüngersäcke,
in denen die Späne in der Sonne noch weiter trocknen können, schlußendlich
werden sie schauferlweise im Holzvergaser verbrannt.

Nasse Späne und feuchten Kehricht fahre ich in meinen Wald und verteil's dort.

Ich kann es kaum glauben, dass es in D. verboten sein soll, solchen Biomasse-
abfall im Wald zu entsorgen ! Folgt demnächst eine Verordnung zum
Spänefangsack für die (Wald-)Motorsäge ? :twisted:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 26, 2009 12:38

Falke hat geschrieben:Ich kann es kaum glauben, dass es in D. verboten sein soll, solchen Biomasse-
abfall im Wald zu entsorgen ! Folgt demnächst eine Verordnung zum
Spänefangsack für die (Wald-)Motorsäge ? :twisted:

Adi


ist es aber,
und sicher muss der Spänefangsack dann auch einen Ölabscheider haben 8) :lol: :shock:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » Do Mär 26, 2009 12:51

@Fabianeicher

wieso sollen die Hühner die Späne denn nicht fressen? Wenn die nicht mit Öl voll sind ist das doch nicht schlimm.

eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Mär 26, 2009 13:22

bauern fragen ob er es gebrauchen kann........oder wie wir es machen, wir sammeln die späne(haben nicht allzuviel bei 15-20Rm im jahr) und als Bindemittel benutzen, da bei reperaturen am traktor oda sonstiges auchmal gerne was ausläuft ;)
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Mär 26, 2009 13:25

Hallo,

Falke hat geschrieben:Nasse Späne und feuchten Kehricht fahre ich in meinen Wald und verteil's dort.

Ich kann es kaum glauben, dass es in D. verboten sein soll, solchen Biomasse-
abfall im Wald zu entsorgen ! Folgt demnächst eine Verordnung zum
Spänefangsack für die (Wald-)Motorsäge ? :twisted:

Adi


Sobald Biomasse aufgeladen und transportiert wird fällt es unter Abfallbeseitigung. Biomasse das auf dem Grundstück anfällt darf dort auch verrotten.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Do Mär 26, 2009 19:18

wieso sollen die Hühner die Späne denn nicht fressen? Wenn die nicht mit Öl voll sind ist das doch nicht schlimm.

eberhart


Hallo Eberhart:
Weil die Hühner sich daran satt fressen würden, daher kein eigentliches Futter mehr aufnehmen, was wiederum zur Folge hat das sie kaum noch Eierlegen....

mfg Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki