Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Was muß ich dulden?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Jun 29, 2005 20:49

Hallo,

das ist wirklich nicht in Ordnung. Da müss man sich ja für die Kollegen schämen :oops:.

Ich würde einen einfachen Stacheldrahtzaun um das Grundstück ziehen und evtl. sogar ein paar Kamerunschaafe dort halten. Der Zaun verhindert zumindestens schonmal das deine Wiese ohne dein Einverständnis abgemäht wird. Die Schafe halten evtl. auch die Kirschdiebe fern. Am besten man richtet Sie darauf ab an der Leiter rumzurütteln :wink: . Auf jeden Fall würde ich aber einige Schilder aufstellen das die gewissen Personen merken das diese Wiese kein Selbsbedienungsladen ist.

Das Kirschen klauen ist aber anscheinend ein allgmeiner Trend. Habe erst vor einigen Tagen in unser Tageszeitung gelesen das teilweise ganze Ernten verschwunden waren oder Bäume massiv geschädigt wurden. Das heisst das man sich nicht mehr die Mühe macht die Kirschen vom Baum zu pflücken sonder gleich den ganzen Ast mit nimmt.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Jul 01, 2005 18:25

Da anscheinen jeder der das Grundstück betritt denkt " Selbstbedienung, geiz ist geil" würde ich denjenigen nen Grenzen setzen!
Ich denke du solltest das Grundstück einzäunen. Dann ein paar Schilder an markanten Punkten aufstellen mit " Privatgrundstück, betreten verboten" oder " Hier wache ich ( mit nem Bild von nem Dobermann)".
Zusätzlich mal ne Digicam mitnehmen und Zettel/Stift. Alles knipsen was unbelehrbar ist bzw. da drauf rumläuft (Personen, Nummernschilder ect.) und dann ab nach Grün-Weiss!
Anders lernen die es wohl nicht oder willst du drauf hoffen das jemand Einsicht zeigt?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Fr Jul 01, 2005 20:42

Da gibts doch das "Schwengerecht", ein ungeschriebenes Gesetz unter Bauern, dies besagt, das ein Bauer (damals noch mit seinen Ochsen) soweit auf das Nachbarfeld fahren darf, damit er seine Spuren vernünftig hinkriegt, damals kam man noch nicht auf Vorgewende extra, aberdas gibts so noch!
Ich nenn das mal "Inanspruchname von Land aus fremden Besitz", und denke das ist strafbar!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Mi Jul 20, 2005 15:17

Bist du jetzt eigentlich schon weitergekommen?

Meld dich mal henry wenns was neues giebt weil das würd mich echt interessieren wies in der Sache weitergeht.

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Flurkarte

Beitragvon henry » Mi Jul 20, 2005 21:52

Moin Dieselross,

ich habe eine Karte mit GPS-Koordinaten angefordert um selbst die Grenzen abstecken zu können. Dann werde ich die Grenze weitläufig abpflocken und markieren und mit dem Landschaftspflegeverband ist die Anlage einer Hecke auf der Grundstücksgrenze besprochen. Das wird sogar gefördert und bei dieser Anlage der Hecke wird dann der Landschaftspflegeverband als die Grundstücksverschiebung feststellen und über das Amt reagieren. So bin ich Bißchen aus der Schußlinie und dem Wiesenerhalt ist auch gedient. Der Pflegeverband bekomt einfach den Auftrag nach Flurkarte zu arbeiten ... :lol:
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Do Jul 21, 2005 17:51

Glückwunsch

Da hast du ja doch noch nen guten Weg gefunden.

Und so ne Hecke sieht dazu noch gut aus und is was schönes für die Vögel :D


dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dieselix » Mi Jul 27, 2005 20:31

Hallo Henry
Auch ich finde sowas darfst du dir nicht gefallen lassen, haben solche leute überhaupt keinen anstand?
Allerdings frage ich mich auch ob diese leute nicht doch etwas studieren?
z.b. könnte es sein dass auf deinen flächen (die du ja nie mähst) samenunkräuter gedeihen wie disteln usw. und diese leute darum dort mähen oder alles plattfahren damit diese nicht in nachbargrundstücke hineinversamen und nacher mit mehr chemieeinsatz der schaden ausgebessert werden muss?
Oder das mit dem umgestürzten Baum (klar die Kirschen sind und bleiben gestohlen). Aber da du ja nie mähst ist das geradezu ein paradies für mäuse, mäuse benagen die baumwurzeln, baum kann sich nicht mehr halten, baum fällt. - könnte doch auch sein oder?
Ich würde dir raten jährlich die hälfte der fläche zu mähen (abwechslungsweise) die bäume werden es dir danken, die wiesen auch, und der ökologie schadet es bestimmt auch nichts.
Dieselix
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Jul 16, 2005 20:04
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was Neues

Beitragvon henry » Mo Aug 15, 2005 8:33

Moin Jungs,

es gibt was Neues.

Ich habe mit dem Mäher " H O N I G " in die Wiese gemäht und einen Pfeil zu meinem Tor. Damit man, wenn man aus dem Weltall anfliegt auch meinen Honigstand findet. Und von der benachbarten Fernstraße natürlich auch.

Und jetzt komme ich am Freitag raus und da hat jemand auf der Wiese mit dem Balkenmäher locker ein halbes Fußballfeld Futter gemäht und auch gleich abtransportiert. Die Spuren waren noch da:

Sieht jetzt sehr professionell aus mein " H O N I G " ohne " H C"

steht halt jetzt " ) N I G " auf dem Berg,

Klasse und Danke für die schöne Idee!
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Aug 15, 2005 14:38

Hm, da hast du dir wohl deine Dorfgemeinschaft auf den Hals gehetzt, die allgemein solche Spielereien nicht mögen. Kommt bei uns aber auch öfters vor - speziell Hasenhalter schneide sich nach Absprache schonmal en paar Ecken Futter aus unseren Grummetwiesen raus
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Di Aug 16, 2005 7:03

Bananajoe hat geschrieben: speziell Hasenhalter schneide sich nach Absprache schonmal en paar Ecken Futter aus unseren Grummetwiesen raus


Das is ja auch kein Problem für so n paar Karnickel aber nach Absprache is ja nochmal um einiges anders als wenn man sichs einfach holt ohne den Besitzer zu fragen. Auch wenn er es offensichtlich nicht braucht.

Schon fieß die Leute bei dir :evil:

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mist

Beitragvon henry » Di Aug 16, 2005 11:12

Moin,

langsam denke ich, daß die mir daß übel nehmen, daß ich mir durch Kauf und Pacht ehemaliges Niemandsland ganz rechtmäßig angeeignet habe und daß dieses Land nun eben einen Besitzer hat. Früher haben die das alle irgendwie genutzt oder mißbraucht, da gehörte das dem Freistaat und den Resten der Treuhand und einer örtlichen Leiche ohne Erben. Es hat sich halt niemand gekümmert, wenn's schmaler wurde oder wenn jemand Müll abgeladen hat usw. Doch jetzt gibt es mich und plötzlich gibt es einen Eigentümer und der soll vielleicht an dem Berg nicht viel Freude haben ... oder haben die es trotz dörflichen Buschfunkes noch nicht begriffen und behandeln die Grundstücke einfach wie schon immer. Das kann ich nicht glauben. Oder die Kollegen wollen mit so einer Art Provokation das Gerücht verifizieren. Wenn sie also Ärger kriegen und ich den Besitz nachweise, dann wissen sie's ja genau, daß er meine ist, der Kirschberg und die Wiesen und wenn nüschd passiert, dann bleibt eh alles beim alten ...

Es ist zum verzweifeln und der Landschaftspflegeverband kommt auch nicht aus dem Knick mit der Hecke.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beweise...

Beitragvon langer711 » Di Aug 23, 2005 15:14

Also nun muss ich aber auch mal was loswerden...
Ich komme derzeit nicht ganz damit klar, das die besagten Flächen NICHT bewirtschaftet werden.
Also mit anderen Worten alles an nicht-Nutzpflanzen ( deutsch: Unkraut) bekommt hier Oberhand.
In diesem Fall würde ich mch als Feldnachbar natürlich sehr ärgern über den Samenflug in meine Fläche.
Stillegeungsflächen werden aus diesem Grund jährlich abgemäht.

Auch ist es nicht verwunderlich, das andere Landwirte nicht verstehen was Du da eigentlich treibst.
Sie werden das Ganze als Verwahrlosung bezeichnen und mit dem Kopf schütteln.

Aber:
Du kannst auf Deiner Fläche machen was DU willst.
kleiner werden darf diese Fläche auch nicht - logisch.
Das mit der Hecke ist ne patente Idee. Damit bist Du aus dem Rennen und die Nachbarn können sich bei den Behörden beschweren die das dann schon für Dich regeln.

Bleibt noch der "Mundraub" der Kirschen.
Würde ich mir nicht gefallen lassen -> ANZEIGE
Beweise sind kein Problem.
Hab selbst schonmal mit Webcam und Laptop jemanden überführt.
kann ich nur wärmstens empfehlen!

Alles Gute
Josef
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7094
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Keine Gefahr

Beitragvon henry » Di Aug 23, 2005 19:51

Moin Josef,

ich denke Du wirst das sofort verstehen, wenn Du die Grundstückslage der Wiesen kennst. Die liegen um den Kirschberg drum rum und sind sogenannte Magerwiesen. An manche Stellen sind sie keine 30m breit. Um die Wiesen liegen hauptsächlich Maisfelder und die dortigen "Unkräuter" gedeien auf den Wiesen genausowenig, wie die Pflanzen der Wiesen sich auf die Äcker ausbreiten. Das liegt daran, daß der Kirschberg und die Wiesen eine Steinbruchhalde aus den vorletzten Jahrhundert sind. Furztrocken wenn die Sonne kracht und nur etwa 40cm Mutterboden. Die Löcher für die Kirschbäume wirden um 1900 rum reingesprengt und aufgefüllt.

Was wirklich ein Problem ist, sind die Stilllegungsflächen in der Nähe. Dort wird einmal im Jahr gemulcht und vorher treiben die Diestelsamen wie Wolken durch die Gegend. Leider auch auf meine Wiesen.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Aug 24, 2005 13:17

Mal ernsthaft Henry! Wie lange willst du dir das noch gefallen lassen und jammern?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ich kann nicht ...

Beitragvon henry » Mi Aug 24, 2005 13:33

Moin Heiliger Mann,

ich würde ja was in die Hände nehmen, aber ich kann nicht. Ich bin die Woche über doch nicht dort und sehe erst am Freitag abend oder Samstag früh was wieder passiert ist. Ich sehe ja nichtmal unbedingt wer da Futter haut und beim Kirschklauen bin auch auch nicht dabei. Was soll ich denn beispielsweise gegen das Futterschneiden machen? Ich kann wirklich nur abwarten, daß der Landschaftspflegeverband endlich die Gelder für die Hecke genehmigt kriegt und sehen, was passiert, wenn Kirschberg und anliegende Wiesen umfriedet sind. Spätestens dabei wird ja dann auch hoffentlich wahrgenommen, daß da jemand was tut ... und nicht nur im Internet jammert. :wink:
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki