Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon westfale2030 » So Nov 24, 2013 9:20

Na ja, von größeren Vorhaben möchte ich jetzt nicht sprechen. Bei mir liegen 2 Dinge an:

1. ein Anssems 3000 KSX Kipper, mit Gitteraufbau oder Aluaufsatzbordwänden und Plane. Was würdet ihr mir empfehlen?

2.ein Kurzholzspalter Posch Ruck Zuck oder Binderberger SP8.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon S 450 » So Nov 24, 2013 10:53

@buntspecht:
Kanal wurde bei uns 2008 gemacht, danach die Straße. War scheißteuer, da die Grundstücksgröße mit einbezogen wurde.
Beim Straßenbau mussten wir dann fast alle unsere Leitungen zum Oberflächen Kanal aufgeben. Jetzt haben wir Flaschenhälse, die bei Stark Regen überlastet sind. Eigenleistung: Du kannst vom Kontrollschacht zum Haus buddeln. Das wars dann aber schon. Mehr konnte keiner bei uns im Dorf machen.

Bei mir ist in den letzten 2 Jahren so viel liegengeblieben, das reicht für 2014 locker. Faul war ich nicht, dafür war mein Vater von Jan.12 bis Jan 13 5-Mal im Krankenhaus. Da blieb viel liegen. Das Jahr heuer war schlecht zum "bauen". Praktisch bis Mitte Juni schlechtes Wetter, dann Hitze, dann Unwetter,Hitze und ein OK August. Ab Mitte September wieder schlecht und jetzt gefrierts...

2014:
1. Dach vom Stall decken.
2. 80m Dachrinne+Traufe+Scheefang neu (hoffentlich gibts nicht zu viel Schnee...
3. 1Ha Durchforsten, 1Ha anpflanzen.
4. Kleine Halle bauen.
5. Dach vom Schweinestall decken+ Fachwerkgiebel rekonstruieren.
6. Neue Tore für Stall, Scheune, Umried........
Wenn ich die Hälfte schaff bin ich zu frieden.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Schmauß » So Nov 24, 2013 11:20

Hi,
will mir ´14 endliche ne ordentliche dimensionierte Machinenhalle/Werkstatt baun, so 8x4m.
Mein Klein bockl (Iseki) mal mit nem neuen Kabinenboden versorgen da dieser langsam vergammelt.
Und spiele mit dem Gedanken mir nen richtig dimensionierten Kipper für obrigen zu kaufen, ne neue MS war auch noch in planung mal sehn in wie weit sich meine Pläne verwirklichen:). Hier und da noch keine Veränderungen/Anpassungen sind ja immer aktuell:)
Brennholzernte inklusive so ~70RM:) :)
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Meppel » Sa Nov 30, 2013 12:24

Hallo Gemeinde,

nächstes Jahr werd ich wohl nicht um einen Windenkauf herum kommen. Die zugewiesenen Waldstücke sind jetzt immer mehr in Hanglage :evil: . Wird eine 4 t winde von Krpan oder Tajfun werden.
Leider habe ich nur eine "Spielzeug"- Motorsense. Habe mir die Husqvarna 336FR genauer angeschaut. Falls jemand mit der Erfahrung hat, könnte er mal seine eindrücke schreiben.

Gruß :D
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon robs97 » Sa Nov 30, 2013 15:40

Vornehmen tue ich mir gar nix. Wenn mir was einfällt, dann setze ich das einfach um. Hab ich schon immer so gehalten. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Kruemel123 » So Dez 01, 2013 19:14

Hallo zusammen,
hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende. :D
Ich habe mir für 2014 vorgenommen, ein paar
Bäumchen zu Pflanzen.Und zwar 50 Buchen und 50 Lerchen. :)
Ich hoffe, das die Rehe und Hasen nicht alles auffressen. :evil:
Werde natürlich auch Schutzmaßnahmen treffen. :wink:
Wir haben in diesem Jahr, im Wald vom Schwager
350 Bäumchen gepflanzt.Hoffen natürlich das alle was werden.
Gruß Torsten
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 01, 2013 19:47

Hallo Krümel,

das ist natürlich kein allzu großes Vorhaben. Aber ich will das keinesfalls abwerten. Man muß immer die jeweiligen Verhältnisse berücksichtigen. Wenn du die Buchen und Lärchen möglichst ohne Schaden durchbringen willst, solltest du vielleicht anstatt jeden Meter eine Buche zu setzen, nach einer mit Drahthose geschützten Buche drei relativ wertlose Pflanzen wie z.B. Fichten als Hasenfutter anbieten. Die sollte der Hase dann möglichst fressen. Wenn nicht können sie beizeiten weggeschlagen werden, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 01, 2013 20:40

Kruemel123 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende. :D
Ich habe mir für 2014 vorgenommen, ein paar
Bäumchen zu Pflanzen.Und zwar 50 Buchen und 50 Lerchen. :)
Ich hoffe, das die Rehe und Hasen nicht alles auffressen. :evil:
Werde natürlich auch Schutzmaßnahmen treffen. :wink:
Wir haben in diesem Jahr, im Wald vom Schwager
350 Bäumchen gepflanzt.Hoffen natürlich das alle was werden.
Gruß Torsten

Die würd ich aber jede mit nem Stab im Boden anbinden könnt sonst Verluste geben :mrgreen:
https://www.google.de/search?q=Lerche&hl=de&rlz=1T4MXGB_deDE523DE524&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=0Y-bUomxI8e9ygOTjoHoAQ&ved=0CDcQsAQ&biw=1600&bih=716

Ich hab letztes Jahr 1800 Fichten Lärchen und Waldkiefern gepflanzt ca 98% sind im Frühjahr ausgetrieben aber die Sommertrockenheit hat ihre Spuren hinterlassen stellenweise sind 95% ausgetrocknet insgesammt leben etwa noch 75%, da wird ich im Frühjahr noch mal nachpflanzen müssen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Kruemel123 » Mo Dez 02, 2013 16:46

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Krümel,

das ist natürlich kein allzu großes Vorhaben. Aber ich will das keinesfalls abwerten. Man muß immer die jeweiligen Verhältnisse berücksichtigen. Wenn du die Buchen und Lärchen möglichst ohne Schaden durchbringen willst, solltest du vielleicht anstatt jeden Meter eine Buche zu setzen, nach einer mit Drahthose geschützten Buche drei relativ wertlose Pflanzen wie z.B. Fichten als Hasenfutter anbieten. Die sollte der Hase dann möglichst fressen. Wenn nicht können sie beizeiten weggeschlagen werden, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben.

Da hast Du natürlich recht, 100 Bäumchen sind nicht gerade viel. :oops:
Aber unser Wäldchen ist auch nur 1ha groß.
Das mit den Fichten ist eine gute Idee,das werde ich machen. :prost:
Meinem Schwager werde ich das auch erzählen, denn er hat in den letzten
Jahren schon viele Bäumchen verloren.
gruß Torsten
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Kruemel123 » Mo Dez 02, 2013 16:57

Hallo Stoapfälzer,

ist klar Lärche mit Ä . Aber das mit dem Stab ist lustig. :mrgreen:
1800 Bäumchen hast Du gepflanzt. :shock:
Wie lange dauert sowas :!:
Gruß Torsten
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Chris353 » Mo Dez 02, 2013 19:58

Hallo,

bei mir steht 2014 auch bisschen was an.
1. Mein Fachabitur hinter mich bringen.
2. Möchte ich ganz gerne meine 346XPG ersetzten.
3. Möchte ich in der freien Zeit zwischen Abitur und Studium noch einige liegengebliebenen Stücke aufräumen/durchforsten.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 05, 2013 19:11

Hier ist das Original.
Wer nachgemachte oder gefälschte in Umlauf bringt, wird......... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon IHC-654-DED » Do Dez 05, 2013 21:17

Ich will/muss meine Holzlagerung für mein Nebengewerbe optimieren. Hatte letztes Jahr Pech damit und habe es versucht zu verbessern. Leider wieder nicht optimal geworden. Habe vorhin nochmal geschaut ob alles sturmsicher ist und dabei festgestellt das wieder ein bisschen was von der Seite her nass geworden ist. Ideen geistern schon durch den Kopf, mal sehen was es wird.

Ein Unterstand für den Fliegl muss auf jeden Fall gebaut werden. Und wenn der Eigenbauspalter auch mit reinpassen sollte, wäre das super

Weiterhin möchte ich gerne den grossen Radlader (Ahlmann AS7) wieder verkaufen und dafür gerne was kleineres haben. Weiter wird dafür wohl auch der DED und evtl sogar ein IHC 654 weggehen (Entscheidung steht noch nicht fest) Ein kleiner Weidemann oder Schäffer (oder evtl auch ein kleiner Atlas) würde mir gut gefallen. Aber wenn man die Preise sieht wird es wohl doch noch 2015 werden
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was plant ihr für 2014 an größeren Vorhaben?

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 05, 2013 22:31

Ich denke, seitlicher Schlagregen macht dem gestapelten Holz überhaupt nichts. 95 % des Wassers rinnt gleich herab und der Rest ist nach 20 Minuten im Wind wieder trocken.
Da mach dir doch keine Gedanken drüber. Ansonsten verpackst du dein Holz dermaßen in Folie, daß du nachher Schimmelbildung hast.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki