Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Was taugen Aschesauger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 06, 2012 21:17

der Filter hat sich so schnell zugesetzt,


Dann bräuchte so ein Ding wohl das hier:

http://www.hilti.de/holde/page/module/p ... Id=-467489

- Hilti AirBoost Filtertechnologie für konstant hohe Saugleistung



Das ist schon genial, ein Bekannter hat so einen in seiner Arbeit (Elektriker) das ist wie wenn man den Filter ausklopft, und das alle weiß nicht , 30-120Sekunden oder so, hört sich zwar so an, als wie wenn das Ding auseinanderfliegen würde, aber selbst Ziegel/Mörtelstaub setzt den Filter nicht zu.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 07, 2012 8:00

ich nutze einen Industriesauger von KRESS mit Abrüttelautomatik,
aber dazu darf natürlich keine Glut mehr vorhanden sein,
aussaugen tu ich sowieso nur 1-2x im Jahr, sonst wird nur grob raus gekehrt ...

beim jährlichen "Kundendienst" wenn ich die Rauchgasumlenkung durch die Wassertasche reinige
ist der Sauger jedenfalls sein Geld wert ;-)
Dateianhänge
Ixus60_2283a.jpg
Ixus60_2283a.jpg (67.43 KiB) 3719-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 07, 2012 14:28

Der Güde-Sauger hat einen Knopf, den man drücken soll um den Filter zu reinigen. Aber so ganz verstehe ich seine Wirkungsweise nicht. Kurz drücken? Lange drücken? Jedenfalls läßt sich der Bajonett-Filter mit einem Griff abbauen und durch Klopfen reinigen.
Und es steht ein Warnhinweis drauf, KEINE glühenden Aschenreste einzusaugen.
Dateianhänge
001.JPG
001.JPG (173.07 KiB) 3678-mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (174.41 KiB) 3678-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon Frank Neifer » Di Feb 07, 2012 16:21

Ha ,den Blauen hab ich auch,solange der Filter sauber ist,geht der einigermaßen.Bin am überlegen ob ich nen großen Kaffefilter um den originalen Filter mach mit dem Zweck,das keine Ecken mehr am Filter sich zusetzten können.Eventuell auch ne Küchenrolle(ein Blatt) mal drum wickel.Hab nen Kochherd in der Waschküche und die ganze Umlüftung ist bis oben hin voll,der ist halt immer Ratz Fatz voll.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon Mattie » Di Feb 07, 2012 19:16

Ich habe seit fast 2 Jahren so einen Blecheimer, wie der, der nicht´s taugt.
Da ist ein Metallsiebfilter drin, der wirkungsvoll den angehängten Staubsauger schützt. Wenn der Bottich so halb voll ist (reicht für mind. 3mal aussaugen), wird ausgekippt und der Filter an der Mülltonne abgeklopft. Das geht schnell und funtz schon so lange.
Eins sollte man beachten. Der angehängte Staubsauger sollte mit minimaler Leistung betrieben. Asche ist sehr leicht. Saugt man mit mehr Leistung, ist der Filter schneller verstopft.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 07, 2012 19:39

um Himmelswillen, wie oft saugt ihr denn euren Ofen aus?
die Asche grob durch den Rost schieben mit einem Hozscheit und fertig ....
und im HV soll ja unten sogar eine Ascheschicht liegen bleiben,
also die hole ich einmal im Monat halbe raus mit dem Schaber der dabei war,
und am Ende der Saison nach 1 Woche Stillstand sauge ich alles sauber raus und reinige den Ofen komplett
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon volkerbassman » Di Feb 07, 2012 19:46

abu_Moritz hat geschrieben:um Himmelswillen, wie oft saugt ihr denn euren Ofen aus?
die Asche grob durch den Rost schieben mit einem Hozscheit und fertig ....
und im HV soll ja unten sogar eine Ascheschicht liegen bleiben,
also die hole ich einmal im Monat halbe raus mit dem Schaber der dabei war,
und am Ende der Saison nach 1 Woche Stillstand sauge ich alles sauber raus und reinige den Ofen komplett


Hallo,

bin ganz deiner Meinung,
dem ist nichts hinzu zu fügen!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 07, 2012 20:21

Hallo.

Was ihr alles braucht..... :prost: Für den Holzvergaser war ne Wanne und ein Räumer dabei, mehr braucht man nicht. Zum Kachelofen Ausräumen haben wir nen großen Blecheimer und ne schöne Edelstahlschaufel, die mal ein Bekannter von uns gemacht hat. Ist etwa so groß wie ne Kehrschaufel und hat nen langen Stiel dran. Ausschaufeln und fertig. Wird doch so wie so gleich wieder dreckig. Den Kübel in ein großes Fass geschüttet und das alle paar Monate mal ausleeren...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 08, 2012 1:01

@ Abu Moritz: Einmal wöchentlich wird der Brennraum saubergemacht mit Schüreisen und Schaber, Aschenraum entleert mittels Schaber und Wanne.
Einmal monatlich zusätzlich den Düsenraum aussaugen und die Wärmetauscher-Platten abbürsten und anschließend den Raum unterhalb dieser Platten leeren. Hier wurde doch mal vor ein paar Tagen genannt, wieviel Verlust ein mm Staub auf dem Wärmetauscher verursacht... Und in den Düsenraum komme ich nur mit Sauger und einem langen Rohr.
Halbjährlich weitere Arbeiten wie Lambdasonde reinigen, Rauchrohr reinigen, Saug-Zuggebläse reinigen, Luftregel-Vorrichtungen reinigen.

Wichtig ist wohl auch, daß der Feuerraum frei von Teer in den Ecken gehalten wird. Ein Nachbar von mir handhabte das recht großzügig und hatte dann öfters mal den Service von HDG im Hause.

Kann man auch alles sein lassen. Wir sind im freien Deutschland.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen Aschesauger?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 08, 2012 1:09

Ich habe seit fast 2 Jahren so einen Blecheimer, wie der, der nicht´s taugt.
Da ist ein Metallsiebfilter drin, der wirkungsvoll den angehängten Staubsauger schützt.

@ Mattie: Wirkungsvoll würde ich bei meinem Pott stark anzweifeln. Ich hatte einen kleinen Naßsauger dahintergeschaltet, ohne Papierfilter. Was glaubst du wohl, was der an Staub abgeblasen hat in die Umgebung. Der Metallfilter im Pott nützt soviel wie garnichts. Jedenfalls nicht bei meinem Pott, den ich bei Thomas Phillips gekauft hatte. Naja, da gibts ja wohl nur den Schrott zu kaufen wenn noch nicht mal sowas etwas taugt.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki