jetzt verkündest du gefährliche Theorien!!
Die Reibung und der Wiederstand bei einer Umlenkrolle ist doch viel größer da dort Eisen auf Eisen reibt und die Kraft der Winde auf einem viel geringeren Punkt trifft als beim Teller/Stock!
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob du um einen Stock oder Teller rückst oder eine Umlenkrolle einsetzt. Beim Rücken um den Stock ergibt sich der "Widerstand" hauptsächlich aus der Haftreibung zwischen Stamm und Teller resp.Stock (hoher Anteil Haftreibungskraft) und Boden (geringerer Anteil Haftreibungskraft) und einer Richtungsänderung des Stammes (du willst ja um die Ecke).
Diese Richtungsänderung im Einklang mit den Haftreibungskräften führt zum eingeleiteten Biegemoment auf den Stamm, das ist Streß für den Stamm und kann zum Faserriß führen. Sei mal ehrlich, wie oft ist dir der Stamm im oberen Bereich schon gebrochen?
Beim Rücken über Umlenkrolle ergibt sich der "Widerstand" nur aus dem geringen Anteil der Haftreibungskraft zwischen Stamm und Boden, es entfällt der hohe Anteil der Haftreibungskraft zwischen Stamm und Teller resp. Stock.
Eine Richtungsänderung des Stammes wird durch das Umhängen der Rolle erwirkt, es treten auch Biegemomente auf, die jedoch nur aus dem geringen Anteil der Haftreibungskraft zwischen Stamm und Boden resultieren, Fazit: der Stamm wird materialschonend gerückt, es kommt nicht zum Faserriß.
Das Reibungskräfte materialspezifische Kräfte sind, ist jetzt ersteinmal unerheblich.
Warum sollte es für´s Material nicht gut sein über Wurzeln und Stöcke zu ziehen? Immerhin ist es Holz!
Wenn du einen wirklich guten Rückejob machen willst, dann ist der Einsatz einer Umlenkrolle zwingend, denn, wie du beim Rückekurs gelernt hast: das Rücken über Stock und Teller gibt enorme Biegemomente auf den Stamm und führt zum o.a. Faserriß, sprich, dein gerücktes Holz wird minderwertig, denn aufgrund der Faserrisse ist es nur noch mit Abschlägen (geminderte Statik) einsetzbar.
Denk mal darüber nach, rück lieber zeitaufwendig, liefer unbeschädigtes Holz ab und schone den Bestand.
Pedro
