Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Was taugen diese Umlenkrollen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Pedro » Fr Aug 19, 2011 13:51

@treeclimber
jetzt verkündest du gefährliche Theorien!!
Die Reibung und der Wiederstand bei einer Umlenkrolle ist doch viel größer da dort Eisen auf Eisen reibt und die Kraft der Winde auf einem viel geringeren Punkt trifft als beim Teller/Stock!

Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob du um einen Stock oder Teller rückst oder eine Umlenkrolle einsetzt. Beim Rücken um den Stock ergibt sich der "Widerstand" hauptsächlich aus der Haftreibung zwischen Stamm und Teller resp.Stock (hoher Anteil Haftreibungskraft) und Boden (geringerer Anteil Haftreibungskraft) und einer Richtungsänderung des Stammes (du willst ja um die Ecke).
Diese Richtungsänderung im Einklang mit den Haftreibungskräften führt zum eingeleiteten Biegemoment auf den Stamm, das ist Streß für den Stamm und kann zum Faserriß führen. Sei mal ehrlich, wie oft ist dir der Stamm im oberen Bereich schon gebrochen?
Beim Rücken über Umlenkrolle ergibt sich der "Widerstand" nur aus dem geringen Anteil der Haftreibungskraft zwischen Stamm und Boden, es entfällt der hohe Anteil der Haftreibungskraft zwischen Stamm und Teller resp. Stock.
Eine Richtungsänderung des Stammes wird durch das Umhängen der Rolle erwirkt, es treten auch Biegemomente auf, die jedoch nur aus dem geringen Anteil der Haftreibungskraft zwischen Stamm und Boden resultieren, Fazit: der Stamm wird materialschonend gerückt, es kommt nicht zum Faserriß.
Das Reibungskräfte materialspezifische Kräfte sind, ist jetzt ersteinmal unerheblich.
Warum sollte es für´s Material nicht gut sein über Wurzeln und Stöcke zu ziehen? Immerhin ist es Holz!

Wenn du einen wirklich guten Rückejob machen willst, dann ist der Einsatz einer Umlenkrolle zwingend, denn, wie du beim Rückekurs gelernt hast: das Rücken über Stock und Teller gibt enorme Biegemomente auf den Stamm und führt zum o.a. Faserriß, sprich, dein gerücktes Holz wird minderwertig, denn aufgrund der Faserrisse ist es nur noch mit Abschlägen (geminderte Statik) einsetzbar.
Denk mal darüber nach, rück lieber zeitaufwendig, liefer unbeschädigtes Holz ab und schone den Bestand.
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon dappschaaf » Fr Aug 19, 2011 14:19

Hallo,

@treeclimber: arbeitest du mit einem Rückekran?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Agrokid » Fr Aug 19, 2011 18:04

@treeclimbe schreibt hier.:

Da würde ich eher behaupten das die einzelnen Adern im Seil schneller kaputt gehen wenn ich das Seil in einem zum Wurzelteller oder Wurzelstock relativ kleinen Radius durch eine Umlenkrolle ziehe!
Die Reibung und der Wiederstand bei einer Umlenkrolle ist doch viel größer da dort Eisen auf Eisen reibt und die Kraft der Winde auf einem viel geringeren Punkt trifft als beim Teller/Stock!

wenn man sowas hört, dann bezweifele ich doch sehr stark, ob derjenige der diese Aussage tätigt, jemals im Forst Holz gerückt hat und wenn doch, ob er sich überhaupt Gedanken über die Arbeit die er da leistet, macht.
Für das Seil ist es schlechter wenn es um ein Wurzelteller/Baumstumpf gezogen wird, und der Kraftbedarf der Winde erhöht sich ( nach meiner Erfahrung) auch um ein vielfaches!
Warum sollte eine gute Markenrolle, die übrigens von den PROFI Holzrückern die ich kenne benutzt wird, schlecht für´s Seil sein und dann noch die Zugkraft herabsetzten???
Ganz im Gegenteil ( m.M)

schönen abend noch

Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Falke » Fr Aug 19, 2011 18:45

treeclimber hat geschrieben:... sonst wäre ich dort schon früher aus dem Unternehmen entlassen worden ...


Ein Schelm, wer Schlechtes denkt ! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Fr Aug 19, 2011 19:15

So Kollegen war beim Zahnarzt!

Auf der schönen Skizze kannste den Stamm doch so wie der Schlepper steht locker anbinden und hoch ziehen, dann bindet man nach und schwups ist er am weg :wink:

Ja die Theorie mit dem Metall auf Metall kommt mir jetzt auch in den Sinn!


Und das hier von Pedro:

Warum sollte es für´s Material nicht gut sein über Wurzeln und Stöcke zu ziehen? Immerhin ist es Holz!

Wenn du einen wirklich guten Rückejob machen willst, dann ist der Einsatz einer Umlenkrolle zwingend, denn, wie du beim Rückekurs gelernt hast: das Rücken über Stock und Teller gibt enorme Biegemomente auf den Stamm und führt zum o.a. Faserriß, sprich, dein gerücktes Holz wird minderwertig, denn aufgrund der Faserrisse ist es nur noch mit Abschlägen (geminderte Statik) einsetzbar.
Denk mal darüber nach, rück lieber zeitaufwendig, liefer unbeschädigtes Holz ab und schone den Bestand.

War einzig und alleine auf das Seil und nicht auf die Stämme bezogen! Na so viel habe ich auch noch im Kopf das das Holz sonst schaden nimmt!

@dappscharf

Ja ich habe auch etwas länger mit 3 punkt Kran, Zange und Rückewagen, Rückezug gearbeitet!

Oh oh, da habe ich wohl mal für ne richtig große Diskussion gesorgt :lol: :lol: :lol:
So aufregend wie der Weltuntergang :wink:

Am besten ist es wenn man sich von der Arbeit eines Menschen überzeugt in dem man sich die ganze Sache Live und in Farbe anschaut :!:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Piet » Fr Aug 19, 2011 20:45

treeclimber hat geschrieben:So Kollegen war beim Zahnarzt!

Auf der schönen Skizze kannste den Stamm doch so wie der Schlepper steht locker anbinden und hoch ziehen, dann bindet man nach und schwups ist er am weg :wink:

Dann mach mal 2 oder 3 Skizzen deiner wie du vorgehen würdest!

Ja die Theorie mit dem Metall auf Metall kommt mir jetzt auch in den Sinn!

Und sagt dir was?
Und das hier von Pedro:

Warum sollte es für´s Material nicht gut sein über Wurzeln und Stöcke zu ziehen? Immerhin ist es Holz!

Wenn du einen wirklich guten Rückejob machen willst, dann ist der Einsatz einer Umlenkrolle zwingend, denn, wie du beim Rückekurs gelernt hast (Hattest du einen?) : das Rücken über Stock und Teller gibt enorme Biegemomente auf den Stamm und führt zum o.a. Faserriß, sprich, dein gerücktes Holz wird minderwertig, denn aufgrund der Faserrisse ist es nur noch mit Abschlägen (geminderte Statik) einsetzbar.
Denk mal darüber nach, rück lieber zeitaufwendig, liefer unbeschädigtes Holz ab und schone den Bestand.

War einzig und alleine auf das Seil und nicht auf die Stämme bezogen! Na so viel habe ich auch noch im Kopf das das Holz sonst schaden nimmt!

Dein Seil möchte ich nicht sein!

@dappscharf ?

Ja ich habe auch etwas länger mit 3 punkt Kran, Zange und Rückewagen, Rückezug gearbeitet!

Oh oh, da habe ich wohl mal für ne richtig große Diskussion gesorgt :lol: :lol: :lol:
So aufregend wie der Weltuntergang :wink:

Am besten ist es wenn man sich von der Arbeit eines Menschen überzeugt in dem man sich die ganze Sache Live und in Farbe anschaut :!:


I wish I were blind...
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Falke » Fr Aug 19, 2011 21:41

treeclimber hat geschrieben:Auf der schönen Skizze kannste den Stamm doch so wie der Schlepper steht locker anbinden und hoch ziehen, dann bindet man nach und schwups ist er am weg :wink:

Hmm, ich denke selbst deinen FENDT 612 mit 168 PS und 11 t Gewicht samt S&R Doppeltrommelwinde könnte es umwerfen, wenn sich der Stamm beim Hochziehen
bei 90 ° Zugwinkel in die talseitige Böschung des Weges bohrt ... (ganz abgesehen davon, dass so ein Schlepper den weniger als 2 m breiten Weg gar nicht befahren
und nirgends wenden könnte).

Ich mach' das lieber mit Umlenkrolle, ziehe den Stamm bis zum Umlenkpunkt am Stammfuß des Baums oberhalb des Traktors, länge 4 m ab, ziehe den Rest des Stamms
wieder hoch, länge wieder ab usw. Die Stammabschnitte ziehe ich dann an den dünneren Enden zur Winde und ab geht es ganz ohne Erdbewegungen und Baumverletzungen.

Dafür brauch' ich aber auch nur einen 45 PS Hinterradtraktor und eine popelige 3 t Winde (die außerdem auch noch mir gehören ... wie uncool !).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Sa Aug 20, 2011 6:36

Falke hat geschrieben:
treeclimber hat geschrieben:Auf der schönen Skizze kannste den Stamm doch so wie der Schlepper steht locker anbinden und hoch ziehen, dann bindet man nach und schwups ist er am weg :wink:

Hmm, ich denke selbst deinen FENDT 612 mit 168 PS und 11 t Gewicht samt S&R Doppeltrommelwinde könnte es umwerfen, wenn sich der Stamm beim Hochziehen
bei 90 ° Zugwinkel in die talseitige Böschung des Weges bohrt ... (ganz abgesehen davon, dass so ein Schlepper den weniger als 2 m breiten Weg gar nicht befahren
und nirgends wenden könnte).

Ich mach' das lieber mit Umlenkrolle, ziehe den Stamm bis zum Umlenkpunkt am Stammfuß des Baums oberhalb des Traktors, länge 4 m ab, ziehe den Rest des Stamms
wieder hoch, länge wieder ab usw. Die Stammabschnitte ziehe ich dann an den dünneren Enden zur Winde und ab geht es ganz ohne Erdbewegungen und Baumverletzungen.

Dafür brauch' ich aber auch nur einen 45 PS Hinterradtraktor und eine popelige 3 t Winde (die außerdem auch noch mir gehören ... wie uncool !).

Adi



Mit dem Fendt habe ich schon zu 90 grad stellung Stämme mit 2,5-3fm gezogen und es hat ihn nicht um geworfen!

Also wirklich! Wenden kann man überall mit einem Schlepper der eine Winde hinten dran hat, egal ob der weg 2m breit ist und der Schlepper auch! Wofür hast du denn z.B. eine Winde hinten dran?


Na wenn du das ding doch nur in 4m Abschnitte zerlegst dann kannste den ja auch im Hang klein machen!
Bin davon ausgegangen das er in einem Stück hoch sollte :wink:

Falke, ich mache dir ein Angebot :lol: Du kommst vorbei und :!: wir beide fahren mit dem Fendt in Steilhang rein :!:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon ValMora » Sa Aug 20, 2011 7:03

Hallo Nachbar,
ich habe auch eine 3,5t Winde und eben diese Umlenkrolle.
Sie tut seit 3 Jahren ihren Dienst ohne Probleme.
Ich würde sagen, was eine 3.5t Winde zieht hält sie locker aus und ein bischen mit HIRN sollte man immer arbeiten....

Viele Grüße aus dem Chiemgau
ValMora
 
Beiträge: 112
Registriert: So Nov 30, 2008 19:36
Wohnort: Chiemgau/Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon ihcmonster » Sa Aug 20, 2011 7:32

Ich habe mal für 20€ von einem Holzrücker eine ordendliche ausgemussterte Umlengrolle mit langem Stahlseil gekauft. Da wir in einem hügeligen Gelände wohnen habe ich die immer eingesetzt, wenn ich meine Baumkronen oder Stämme entweder hoch auf den Weg oder runter ziehen musste. Für mich war das absolut ausreichend und zuverlässig. Natürlich ersetzt eine Umlenkrolle keine Winde, die sich aber bei mir nicht lohnt! So konnte ich mir auf jeden Fall helfen und mit meinem IHC 533 auch im schwierigen Gelände arbeiten. Gruß, ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Falke » Sa Aug 20, 2011 8:45

Total offtopic, aber es muss sein, und dann bin ich auch 'raus hier :
treeclimber hat geschrieben:So Kollegen war beim Zahnarzt!

Welches Zeug spritzt dein Zahnarzt als Schmerzmittel ? Testosteron ?
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon rattle03 » Sa Aug 20, 2011 9:02

Adi, reg dich net auf, lass ihn halt machen wie er glaubt!!

Allerdings hoffe ich für ihn, dass er eine Funkwinde hat und er weit genug weg steht wenn`s ihm das Seil mal reisst bei seinen Manövern.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon josefpeter » Sa Aug 20, 2011 11:00

Falke hat geschrieben:
treeclimber hat geschrieben:... sonst wäre ich dort schon früher aus dem Unternehmen entlassen worden ...


Ein Schelm, wer Schlechtes denkt ! :wink:

Adi


aufmerksamser Falke, ist mir gar nicht aufgefallen :D

Bamkraxler, bist deswegen geflogen?

diese sturheit und uneinsichtigkeit amüsiert mich mittlerweile :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Sa Aug 20, 2011 11:08

Falke hat geschrieben:Total offtopic, aber es muss sein, und dann bin ich auch 'raus hier :
treeclimber hat geschrieben:So Kollegen war beim Zahnarzt!

Welches Zeug spritzt dein Zahnarzt als Schmerzmittel ? Testosteron ?




Ja das könnte gut möglich sein :wink: :lol: :lol: :lol:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Sa Aug 20, 2011 11:10

rattle03 hat geschrieben:Adi, reg dich net auf, lass ihn halt machen wie er glaubt!!

Allerdings hoffe ich für ihn, dass er eine Funkwinde hat und er weit genug weg steht wenn`s ihm das Seil mal reisst bei seinen Manövern.



Klar mit Funk!

Bei dicken Stämmen zerreist es schon mal das Seil habe es aber bis jetzt noch nicht ab bekommen :wink:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki