Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Was taugen diese Umlenkrollen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 15, 2011 7:10

Hallo,

da ich mir in naher Zukunft eine 3,5to Seilwinde kaufen will, war ich auf der Suche nach einer Umlenkrolle - nun meine Frage:

Was tauben diese Umlenkrollen ?

http://cgi.ebay.de/Horn-Umlenkrolle-680 ... 33684422f4

Ist der Preis einfach super oder wird das Ding gleich zum Geschoss ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon rattle03 » Mo Aug 15, 2011 7:22

Hallo,

ich häng mich da auch gleich mit an. Ich denke, mit einer Hebeschlaufe gibt das eine schnell montierte Umlenkrolle. Und der Preis ist wirklich gut.

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Merlin82 » Mo Aug 15, 2011 7:44

Kurzzeitig: Ja

Längerfristig: NEIN :!:


Schau mal hier

umlenkrolle-t57468.html?hilit=umlenkrolle
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Falke » Mo Aug 15, 2011 7:57

Ich halte wenig von so einer Seilrolle.
Die Ösen für den Baumgurt sind scharfkantig.
Der für das Seil wirksame Rollendurchmesser ist weniger als 10 cm. Sollte mind. 14 ...16 cm sein.
Die Seitenteile sind aus (wsch. weichem) gebogenem Blech, wenig formstabil.

Ich hatte eine ähnliche Rolle (mit hornartigen Gurtösen) - nachdem mir das Seil mehrmals zwischen
Rolle und Seitenlaschen geschlupft ist arbeite ich jetzt mit einer deutlich schwereren (und teureren).

Ich würde sagen : Eine Umlenkrolle für eine 3 ... 4 t Winde sollte (wenn bezahlbar) mind. 6 ... 7 kg
wiegen und dürfte somit nicht unter 150 ... 200 € zu haben sein.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon gixxer73 » Di Aug 16, 2011 7:56

Ich habe mir für die letzte Saison zwei dieser Rollen bestellt.
Fazit: Für meine 40 - 50 rm, die ich durchschnittlich im Jahr mache, reichen sie so grade aus. Werde sie aber demnächst gegen gute austauschen. Ich hatte mir erst mal die billigen als Versuch geholt, mein Holz mit meinem Jimny zu rücken. Versuch geglückt, jetzt können die guten Rollen her!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Carondriver » Fr Aug 19, 2011 8:53

Also wir haben auch so eine Umlenkrolle, aber ist unsere kleinste :)
Schlecht ist sie nicht, aber wir vertrauen ihr nicht, wenn es um größeren Stämmen geht.
Haben noch zwei große, die halten alles aus, sind leider verdammt schwer. :wink:
MfG
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Fr Aug 19, 2011 9:28

Moin!

Also Ich halte ja von Umlenkrollen mal gar nichts!
Die sind mir viel zu gefährlich und man ist die Dinger doch auch den ganzen tag immer nur am ab und an bauen wenn man die benutzt!
Warum sucht ihr euch nicht einfachere Techniken oder überlegt euch eine einfachere Technik um Stämme um die ecke zu ziehen :wink:

Gruß treeclimber
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Fr Aug 19, 2011 9:36

ach so nochmal!

@ WaldbauerSchosi

warum zeigst du uns nicht einfach mal anhand einer kleinen skizze wie du die Stämme ohne Umlenkrolle ziehen würdest?
Vielleicht können wir hier im Forum dir gute Tipps geben damit du dir den Kauf eines solchen "DINGENS" nochmal überlegst :wink:

Gruß treeclimber
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 19, 2011 11:25

treeclimber hat geschrieben:Moin!

Also Ich halte ja von Umlenkrollen mal gar nichts!
Die sind mir viel zu gefährlich und man ist die Dinger doch auch den ganzen tag immer nur am ab und an bauen wenn man die benutzt!
Warum sucht ihr euch nicht einfachere Techniken oder überlegt euch eine einfachere Technik um Stämme um die ecke zu ziehen :wink:

Gruß treeclimber


aha das geht immer so locker? klar wenn ich irgendwo nur auf akkord was niederhau und auf den restlichen bestand nicht achte geht das schon.

wie sehen denn deine einfacheren techniken aus? wie ziehst du stämme um die ecke? beim nächsten baum rumziehen und schön herrlich die rinde runterreißen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Fr Aug 19, 2011 11:43

Moin!

Was soll das denn mit Akkord und dreckiger Arbeit gemeinsam haben? :roll:

Ich habe lediglich gesagt das ich mal im Akkord gerückt habe :!:
Muss es dann immer gleich schlechte und dreckige Arbeit bedeuten :?:

:idea: Man kann auch sehr gut im Akkord arbeiten und saubere arbeit leisten wenn man will das die Leute einen für seine arbeit loben oder einen beachten und man Anerkennung dadurch gewinnt :wink: Mal drüber nach gedacht? :idea:


Mal zum Thema zurück!
Es wäre mir viel zu aufwändig immer die Umlenkrolle ab und an zu bauen!
Die Techniken die ich besitze kommen durch das richtige anlegen am Stamm und in der länge vom Stamm sowie durch da umschlingen von Wurzeltellern oder Würzelstöcken und sonstigem!
Das ist in keinem Fall schlechte Arbeit was ich da an den Tag gelegt habe sonst wäre ich dort schon früher aus dem Unternehmen entlassen worden oder mir wären die Rückeschäden in einem gewissen Prozentsatz vom Lohn abgezogen worden :wink:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 19, 2011 12:04

treeclimber hat geschrieben:Moin!

Was soll das denn mit Akkord und dreckiger Arbeit gemeinsam haben? :roll:

Ich habe lediglich gesagt das ich mal im Akkord gerückt habe :!:
Muss es dann immer gleich schlechte und dreckige Arbeit bedeuten :?:

:idea: Man kann auch sehr gut im Akkord arbeiten und saubere arbeit leisten wenn man will das die Leute einen für seine arbeit loben oder einen beachten und man Anerkennung dadurch gewinnt :wink: Mal drüber nach gedacht? :idea:


Mal zum Thema zurück!
Es wäre mir viel zu aufwändig immer die Umlenkrolle ab und an zu bauen!
Die Techniken die ich besitze kommen durch das richtige anlegen am Stamm und in der länge vom Stamm sowie durch da umschlingen von Wurzeltellern oder Würzelstöcken und sonstigem!
Das ist in keinem Fall schlechte Arbeit was ich da an den Tag gelegt habe sonst wäre ich dort schon früher aus dem Unternehmen entlassen worden oder mir wären die Rückeschäden in einem gewissen Prozentsatz vom Lohn abgezogen worden :wink:


nö akkord ist nicht gleichbedeutend mit dreckiger arbeit.
allerdings zeigt die langjährige erfahrung, dass gerade der schlampig arbeitet, der am lautesten rumpoltert was er nicht alles kann, wieviel er nicht laden kann usw usw.

es geht darum einzelne bäume schonend aus dem bestand zu kriegen, und nicht um irgend eine fläche niederzuhauen. das richtige anlegen am stamm hilft dir vlt um eine minimale richtungsänderung herbeizuführen, aber nicht etwa um 90°. ich glaubs dir schon dass du stöcke findest womit du die u-rolle ersetzt, aber nicht immer. außerdem ist das für das material nicht unbedingt förderlich.

hast du mal gedacht dich selbstständig zu machen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon treeclimber » Fr Aug 19, 2011 12:26

Siehste ;-)
Ist jetzt nicht böse gegen dich gerichtet aber dann unterlass beim nächsten mal so eine aussage! Wir sind ja keine Frauen und Zicken uns an ;-)

Ich will auch keinen auf dicke Hose machen und behaupten das ich das non plus ultra bin und im Rücken nicht zu schlagen bin oder sonst was, Ich habe schon lange Zeit und viel Holz bewegt für mein Alter aber ich würde von mir aus immer noch sagen das man mir noch viel zeigen und erlernen kann!

Ich habe auf z.b Kyrillflächen oder dort gearbeitet wo komplette Wälder abgeholzt wurden, in stehenden Beständen habe ich allerdings auch gerückt das sind 2 Orte wie sie unterschiedlicher nicht sein können!

Man kann Stämme auch 90 grad um die Ecke bewegen, es geht! :wink: (Ich habe auch keine dicken "Eier" aber ich kann´s)

Warum sollte es für´s Material nicht gut sein über Wurzeln und Stöcke zu ziehen? Immerhin ist es Holz!

Da würde ich eher behaupten das die einzelnen Adern im Seil schneller kaputt gehen wenn ich das Seil in einem zum Wurzelteller oder Wurzelstock relativ kleinen Radius durch eine Umlenkrolle ziehe!
Die Reibung und der Wiederstand bei einer Umlenkrolle ist doch viel größer da dort Eisen auf Eisen reibt und die Kraft der Winde auf einem viel geringeren Punkt trifft als beim Teller/Stock!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon Falke » Fr Aug 19, 2011 13:28

Ach, Baumkletterer, jetzt hast du dich aber zu weit aus dem Fenster gelehnt ! Autsch !

Ist dir schon aufgefallen, dass sich die Seil-Rolle in der Umlenkrolle dreht und da (fast) keine Reibung Metall auf Metall
zwischen Rolle und Seil stattfindet ? :roll:
Die Reibung findet im dafür konstruierten Rollenlager statt.

Gib' mal deinen fachmännische Rat, wie man einen Baum, wie in der Skizze gezeigt, ohne Umlenkrolle und ohne große
Schäden am Baumbestand zum Traktor auf den Weg bekommt ! Die Distanzen, wo der Traktor in Linie zum gefällten
Baum stehen könnte, wenn es solche Stellen überhaupt gibt, sind weit größer als die Seillänge ...

Umlenkrollenfrage.JPG
Umlenkrollenfrage.JPG (35.46 KiB) 3304-mal betrachtet


Ich denke, wenn du noch nie mit einer Umlenkrolle gearbeitet hast (auch wenn oder weil du nichts davon hälst)
solltest du zum Thema besser schweigen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was taugen diese Umlenkrollen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 19, 2011 13:50

ich hab das ganze vom Klettermax von anfang an mitgelesen, hab aber eig. auf Adi´s Antwort gewartet.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki