Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:34

Was tun gegen "bekloppten" Meister ?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Sep 11, 2007 8:45

Doch, da verlieren beide und dazu noch die "Allgemeinheit".
Und mit etwas Nachdenken und gemeinschaftlichem "Guten Willen" kann man das auch "vernünftig" lösen!

Im Handwerk sagt man, das der Lehrling im ersten Jahr kostet, im zweiten Gewinneutral arbeitet und um letzten Jahr Rendite bringt. Jede Neubelegung eines Ausbildungsplatzes kostet den Meister viel Geld/Zeit. Und den Lehrling wichtige Lehrzeit, und den Steuerzahler eben Kohle für die Tage, die der Lehrling ohne Arbeit ist.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Sep 11, 2007 9:24

Finde es schwierig, hier Ratschlaege zu erteilen, ohne weitere Details zu kennen:
Grösse des Betriebs ? Ist der Meister (Mit-)inhaber oder (Mit-)eigentümer ?
Wieviele Lehrlinge / Meister gibt es ?
Besteht die Chance in dem gleichen Ort zu einer anderen Bäckerei zu wechseln ?
Wieso hat das Verhältnis zum Meister in der Praktikantenzeit funktioniert, und jetzt nicht ?
Gibt es Zeugen fürt die geschilderten Vorfälle ?
Wie ist sonst das Leistungs- und Sozialverhalten des Azubis beruflich und privat ? Könnte es sein, dass er den Meister (un-)bewusst provoziert ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Sep 11, 2007 15:35

Andere Bäckerein hier gibt es sicher. Zur Betriebsgröße....es sind meines wissens nach so ca 20 Mann. MIt Inhaber ist er auch keiner. Nochmal zu den "lehrjahre sind keine Herrenjahre".....ich musste mir in meiner Ausbildung auch einiges anhören..das ging rechts rein links wieder raus ABER wenn ich einen Azubi einstelle, tue ich das weil ich Ihm etwas BEIBRINGEN will ! Und wenn dieser Azubi (was natürlich logisch ist) eben nocht nicht soviel kann/drauf hat wie die anderen kann ich mich als Meister nicht ständig hinstellen und jemanden so derbe unter der Gürtellienie beleidigen. Mir wurde damals folgendes ganz knall hart erklärt:

Im 1. Jahr bist du ein "[zensiert]"
Im 2. eine "Teilzeitkraft"
und im 3. ein Geselle.

Auch wenn man es vieleicht in andere Worten fassen könnte....der Sinn ist immer der selbe. Und man kann von einem Azubi der 4 Wochen seinen Job macht, nicht erwarten das er dies und das wie ein Profi kann.
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » Di Sep 11, 2007 18:42

mein chef weis nicht ma wann ich zur schule bin weis nich ob der sich wirklich für mich intressiert!? er mag es mich vor versammelter mannschaft mich unterzu buttern. is auch nicht so der hit vor allen als depp zu stehen. aber was willste machen?! mfg tron
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Sep 11, 2007 19:28

sowas darfst du nie zulassen. Gleich kontern, nicht frech, aber bestimmt.
Der erwartet das.
Wo mehere zusammenarbeiten ist meistens einer das Opfer, insbesondere auf Baustellen. Wer sich da unterkriegen lässt, bleibt immer der Hilfsarbeiter.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » Di Sep 11, 2007 20:14

beim stadtgärtnerei leiter? mhm weis nich der hört dir nicht ma zu und zieht ne riesenshow ab. mfg agrotron
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Sep 11, 2007 20:53

mach ihn zum Clown, vor allen! 8)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Sep 11, 2007 22:16

Ernstfried hat geschrieben:Finde es schwierig, hier Ratschlaege zu erteilen, ohne weitere Details zu kennen:
Grösse des Betriebs ? Ist der Meister (Mit-)inhaber oder (Mit-)eigentümer ?
Wieviele Lehrlinge / Meister gibt es ?
Besteht die Chance in dem gleichen Ort zu einer anderen Bäckerei zu wechseln ?
Wieso hat das Verhältnis zum Meister in der Praktikantenzeit funktioniert, und jetzt nicht ?
Gibt es Zeugen fürt die geschilderten Vorfälle ?
Wie ist sonst das Leistungs- und Sozialverhalten des Azubis beruflich und privat ? Könnte es sein, dass er den Meister (un-)bewusst provoziert ?


...du sagst es !
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Di Sep 11, 2007 22:20

Besser sein...
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Sep 11, 2007 23:50

Es kann in der Hitze des gefechts passieren, daß man mal einen Mitarbeiter vor versammelter Mannschaft runtermacht ( wie mir letztens, also musste ich mich wieder mal entschuldigen ), aber ........ daß ist Untergang des Betriebs. Gut ne stadtgärtnerei kann net untergehen. Je nach politischer Lage würde ich an deiner Stelle Mitglied der Jusos oder der JU äh FDJ´ler.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Mi Sep 12, 2007 18:33

Da ich bin zwar noch kein Azubi, aber ich bin der Meinung, dass sicherlich gerne die "schlechte Laune" schnell an Azubis ausgelassen wird. Diese müssen jedoch auch lernen, zwischen berechtigter und unberechtigter Kritik unterscheiden zu lernen. Das soll jetzt nicht heißen, dass die Kritik in hier genannten Beispielfällen alle berechtigt ist(!).
Sachen wie der Azubi kostet mich zu viel und im ersten Lehrjahr ist er eh nur ein ***** kann ich nur nicht nachvollziehen. Ich meine es ist klar, dass ein Azubi viel Zeit kosten kann. Nerven im Ernstfall auch, nur das sollte eigentlich eher weniger der Fall sein, wenn er nicht demotiviert in der Ecke steht und nix checkt. Was ich aber behaupte ist, dass sich kein Betrieb einen Lehrling "anschafft", wenn dieser wirklich nur Geld kostet und in Augen des Unternehmers nix bringt. Ganz schlaue unter diesen sind dann aber vielleicht schon wieder so weit, dass sie einen Azubi einstellen quasi als Belustigung für die anderen Mitarbeiter :roll:


... zum Beispiel:
Also die Frage nach der Berechtigung der Kritik spielt sicherlich auch hier eine Rolle, aber trotzdem sollte man auch gucken, wie ein Fall wirklich einzuordnen ist. Sollte das ganze dann wirklich in Richtung mobbing etc. zielen, so sollte darüber auch die HWK etc. informiert werden, denn schließlich gehört sich sowas nicht. Was daraus aber zwangsläufig folgen sollte, ist ein Wechsel des Ausbildungsbetriebes, schließlich könnte ich da nichts lernen und produktiv arbeiten, wenn ich da jeden morgen mit sonner Fleppe ankomme, bzw mit dem Chef überhauptnicht klarkomme.


In jedem
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mi Sep 12, 2007 19:03

H.B. hat geschrieben:Wo mehere zusammenarbeiten ist meistens einer das Opfer, insbesondere auf Baustellen. Wer sich da unterkriegen lässt, bleibt immer der Hilfsarbeiter.


H. wann warst du bei uns ? :lol:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Do Sep 13, 2007 13:10

Naja er hat nun erstmal ein Gespräch mit seinem Lehrer..mal sehen was draus wird.
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrotron 100 » Do Sep 13, 2007 18:37

mein meister konnte mir nicht ma sagen was mein oberstift in der abschlussprüfung gemacht hat er meinte was vom schlechten viererbereich knapp bestanden. hat er vermutet war dann zum lehrer hin der hat mir gesagt das der mit ner 2,... abgeschlossen hatte jedenfalls war mein lehrer sehr positiv von ihm überrascht gewesen. ich weis nicht ob sowas normal ist das sich ein meister wenn man 3 jahre einen lehrling ausbildet sich nicht für diesen intressieren!? mfg agrotron
Ihr Revier sind die Acker Deutschlands
Ihre kraft ist mörderisch!
Ihre Gegner John Deere, Fendt und MF!
Einsatz rund um die Uhr für die Schlepper von Deutz Fahr !
Unsere Landwirtschaft is ihr Job!
agrotron 100
 
Beiträge: 429
Registriert: So Aug 13, 2006 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Do Sep 13, 2007 19:22

Es gibt viele Meister die leider vergessen das Azubis nicht nur Pflichten sondern auch RECHTE haben. Sklaverei ist längst Vergangenheit.
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki