Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:06

Was tun gegen chronischen Botulismus????

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon Bauer Karin » Do Okt 13, 2011 22:21

Hallo!

Wer kennt den chronischen Botulismus oder ist selber davon betroffen?
Was kann man dagegen tun?
Woher bekommt man den Impfstoff gegen den chronischen Botulismus bzw. hat irgendjemand Erfahrung damit?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

LG
Bauer Karin
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 13, 2011 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon xyxy » Fr Okt 14, 2011 8:32

Wie stellt sich das Krankheitsbild dar und wie bist du auf diese Bezeichnung gekommen, Erregernachweis?
Kennst du keinen Tierarzt (kann man beim Veterinäramt nachfragen wer in deinem Bereich praktiziert)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon SHierling » Fr Okt 14, 2011 9:59

http://www.bfr.bund.de/cm/208/viszerale ... im_bfr.pdf

Solange überhaupt nicht klar oder nachgewiesen ist, daß Clostridien überhaupt an dem, was die Medien so bezeichnen, beteiligt sind, würd ich mich an einen Arzt/Tierarzt wenden: wie xyxy schon schreibt, Erregernachweis ist das erste, und wenn das nichts bringt, dann ist jede Vermutung auf einen bestimmten Erreger hin absolut kontraproduktiv, weil man damit mögliche andere Ursachen aus dem Blick verliert.

Zur Anwendung am Rind ist in Deutschland imho gar kein Impfstoff zugelassen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Okt 14, 2011 12:27

Erregernachweis ist wohl schwierig, auch da wo er letztenendes gelingt, zudem nicht ganz billg. So sich das Krankheitsbild bestätigt (wie auch immer man es nennen will) kann man eine Ausnahmegenehmigung für einen Impfung stellen, die in der Regel auch genehmigt wird.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon SHierling » Fr Okt 14, 2011 13:37

http://www.vet-magazin.com/wissenschaft ... linum.html

Ich hab trotzdem kein gutes Gefühl dabei, das jetzt alles ausgerechnet auf Botulinum zu schieben, mir gefällt Faktorenerkrankung besser. Ich seh auch gar keinen Grund, warum sich ausgerechnet Clostridien ausgerechnet jetzt ausgerechnet bei RIndern so mies bemerkbar machen sollten. Die sind ja nicht "neu".

Hast Du eine Ahnung, inwieweit eine Impfung bei den tatsächlich betroffenen Betrieben etwas gebracht hat?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon Bauer Karin » Fr Okt 14, 2011 14:01

Danke erstmals für die Antworten!

Also die Krankheit macht sich durch verschiedene Faktoren bemerkbar...z.B. die Kühen fressen nach dem Kalben nichts mehr, magern ab, schäumen, bekommen Gelenkentzündungen, Fieber usw. usw.
Das Problem ist man kann angeblich nichts dagegen tun....auch die Tierärzte bei uns haben null Erfahrung mit dieser Krankheit.....also ist die Frage was tun???????
Bauer Karin
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 13, 2011 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon SHierling » Fr Okt 14, 2011 14:05

Aber die Tierärzte haben Dir definitiv bestätigt, Deine Tiere hätten chronischen Botulismus?

Oder zeigen sie einfach "nur" die von Dir beschriebenen Symptome und niemand weiß, woran es liegt?

(das ist ein Unterschied!)

.also ist die Frage was tun???????

Was habt ihr denn bisher getan?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon Bauer Karin » Fr Okt 14, 2011 15:19

Wir haben einige unserer Rinder auf den chronischen Botulismus untersuchen lassen weil wir schon seit längerem Probleme hatten und uns niemand helfen konnte und als wir was von dem chronischen Botulismus und deren anzeichen gehört haben dachten wir das müssen wir untersuchen lassen und der Test war positiv....
Bauer Karin
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 13, 2011 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon SHierling » Fr Okt 14, 2011 15:21

Also ein bißchen mehr an Informationen müßtest Du schon rausrücken, wenn man sich Gedanken machen soll.
Welcher Test war das? Und was haben die TÄ als Behandlung versucht bisher?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon Bauer Karin » Fr Okt 14, 2011 15:31

Es gibt nur ein Labor in Deutschland welches auf diese Krankheit untersucht und das haben wir von jemanden erfahren und daraufhin Blut- und Kotproben an dieses Labor geschickt....du es wurde bei allen Rindern die wir untersucht haben der chronische Botulismus festgestellt.
Es fing damit an, dass jede Kuh nach dem Abkalben nichts mehr frisst, Fieber hatte, Gelenkentzündungen usw. und wir mindestens 10 x pro Kuh den Tierarzt brauchten und mit etlichen Aufbauinfusionen und Fiebersenkmitteln usw. haben wir sie doch wieder einigermaßen hinbekommen. Jedoch bleibt die Krankheit in den Kühen und bei der nächsten Kalbung passiert das gleiche wieder und auf die Kälber von den Kühen die das haben wird das auch weitergegeben....also ein aussichtsloser Kreislauf! In meinen Augen wäre die einzige Lösung dieser Impfstoff aber ich weiß halt auch nichts genaues davon ob er was hilft oder wie man den bekommt usw
Bauer Karin
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 13, 2011 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon xyxy » Fr Okt 14, 2011 16:02

Mir ist aber nicht klar, nach was im Labor gesucht wurde, bzw nach welchem Erreger ,dem genau dieses Krankheitsbild gesichert zugeordnet werden kann, man fündig wurde.

Sollte man nach B-Toxin gesucht haben. wird das bei einer Testreihe (wieviele waren es noch gleich) nicht grad ne günstige Angelegenheit.

Der Nachweis von Botulinum-Toxin wird über den Tierversuch mit Mäusen geführt, der in
Verbindung mit definierten klinischen Symptomen diagnostisch als beweisend gilt. Dieses
Verfahren ist aufwendig und kostenträchtig und wird in Deutschland derzeit von nur wenigen
Laboren angeboten. Die Methodik und damit die Ergebnisse der Labore differieren teilweise.
Auf die ausstehenden Ergebnisse der vom Nationalen Referenzlabor beim Friedrich-Loeffler-
Institut durchgeführten Vergleichsuntersuchungen wird verwiesen.


Kannst du uns das Labor nennen?

Es fing damit an, dass jede Kuh nach dem Abkalben nichts mehr frisst, Fieber hatte, Gelenkentzündungen u


Naja, das ist ein kritischer Zeitraum, wenn da in der Umgebung ein Umfeld mit entsprechenden Keimen hat (Chlostridien) und einige Faktoren dazu kommen, kann eine Gebärmutterentzündung die stärkste Kuh aus den Latschen hauen, das ist dann als akut zu bewertten und nicht als chronisch!
Zuletzt geändert von xyxy am Fr Okt 14, 2011 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon euro » Fr Okt 14, 2011 16:04

BRAVOXIN 10 (Intervet)
par ml:
C. perfringens type A (a) anatoxine: min 0,5 U
C. perfringens type B & C (b) anatoxine: min 18,2 UI
C. perfringens type D (e) anatoxine: min 5,3 UI
C. chauvoei anaculture: min 90% de protection
C. novyi anatoxine: min 3,8 UI
C. septicum anatoxine: min 4,6 UI
C. tetani anatoxine: min 4,9 UI
C. sordellii anatoxine: min 4,4 U
C. haemolyticum anatoxine: min 17,4 U
Adjuv: sulfate de potassium et d’aluminium
vaccin injectable sc
Posologie:
Bo (âge > 2 sem): 1 dose = 2 ml
Ov (âge > 2 sem): 1 dose = 1 ml
Primovac: 2 x 1 dose/animal (à 4 - 6 sem d'intervalle)
Revac: 1 dose/6 - 12 m
Viande: 0 j
flacon 50 ml
R/

COVEXIN 10 (Pfizer A.H.)
anatoxine C. perfringens type A: min 0,5 U
anatoxine C. perfringens type B & C: min 18,2 UI
anatoxine C. perfringens type D: min 5,3 UI
C. chauvoei culture inact
anatoxine C. novyi: min 3,8 UI
anatoxine C. septicum: min 4,6 UI
anatoxine C. tetani: min 4,9 UI
anatoxine C. sordellii: min 4,4 U
anatoxine C. haemolyticum: min 17,4 U
Adjuv: alun
vaccin injectable sc
Posologie:
Primovac:
Ov (âge min 2 sem): 2 x 1 dose (1 ml) à 4 - 6 sem d'intervalle
Bo (âge min 2 sem): 2 x 1 dose (2 ml) à 4 - 6 sem d'intervalle
Revac:
1 dose tous les 6 - 12 m
Pour protection passive du veau, agneau: revacciner mère (primovaccinée avant période de gestation) 8 - 2 sem avant la mise bas
Temps d'attente: 0 j
flacon 50 ml
R/

MILOXAN (Merial)
anatoxines Clostridium/2 ml:
Cl. perfringens B, C, D: min 5 UI d'anatoxine epsilon
Cl. septicum: min 2,5 UI d'anatoxine/ml de sérum
Cl. novyi: min 3,5 UI d'anatoxine/ml de sérum
Cl. tetani: min 2,5 UI d'anatoxine/ml de sérum
Cl. sordellii: 90 % de protection
Cl. chauvoei: 90 % de protection
adjuv: hydroxyde d'aluminium
vaccin injectable sc
Posologie:
Primovac:
Bo: 4 ml/dose
jeune Bo, Ov: 2 ml/dose
2 x 1 vac avec 4 sem d'intervalle
jeunes animaux (imm mat): âge > 8 sem
jeunes animaux (sans imm mat): âge > 2 sem
Revac:
1 dose/an
Bo et Ov gestants: 2e vac ou revac 1 - 2 sem avant la mise bas
Temps d'attente: 0 j
flacon 50 ml
R/

ULTRAVAC BOTULINUM (Pfizer A.H.)
Clostridium botulinum
type C toxine: min 5 UI/ml
type D toxine: min 1 UI/ml
vaccin injectable sc
Posologie:
Primovac: Bo: 2,5 ml, Ov: 1 ml
Revac: 1 dose/an
Temps d'attente: 0 j
flacon 250 ml (Bo: 100 doses, Ov: 250 doses)
R/i
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon xyxy » Fr Okt 14, 2011 16:10

Was man als Biogaser (Euro) alles auf Lager haben muss, ich staune!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon euro » Fr Okt 14, 2011 16:13

xyxy hat geschrieben:Was man als Biogaser (Euro) alles auf Lager haben muss, ich staune!


Ein für dich und dieses Forum, vom Niveau her, typischer Beitrag...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen chronischen Botulismus????

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Okt 14, 2011 18:54

SHierling hat geschrieben:http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/grosstiermedizin/Rinder/Clostridium-botulinum.html

Ich hab trotzdem kein gutes Gefühl dabei, das jetzt alles ausgerechnet auf Botulinum zu schieben, mir gefällt Faktorenerkrankung besser. Ich seh auch gar keinen Grund, warum sich ausgerechnet Clostridien ausgerechnet jetzt ausgerechnet bei RIndern so mies bemerkbar machen sollten. Die sind ja nicht "neu".

Hast Du eine Ahnung, inwieweit eine Impfung bei den tatsächlich betroffenen Betrieben etwas gebracht hat?


Man spricht von "guten Erfolgen". Was auch immer das bedeuten mag. Es wird mit Sicherheit auch einiges auf diese Krankheit geschoben, was man nicht so richtig einordnen kann, in der Hoffnung das "Richtige" gefunden zu haben.

Der Euro scheint gerettet.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Nick, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki