Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Was tun mit dem Eichenstamm?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon helfert » Di Jun 25, 2013 11:02

Hi,

beim letzten Unwetter hat es bei uns mal wieder ein paar Bäume entwurzelt. Eine größere Eiche war auch dabei, der Stamm ist aber eigentlich viel zu schade fürs Brennholz. Wir haben aber zurzeit keinen Hieb geplant bei welchem eine Fuhre zusammen kommen würde!

Wie geht ihr bei sowas vor?

Einfach Brennholz und gut ist oder habt ihr Käufer die auch einzelne Stämme annehmen?

Haben ein bischen rumtelefoniert und angeboten das ich den Stamm selbst anliefere (RW vorh.) aber...

Förster: Lohnt nicht, nur LKW-weise :cry:
Sägewerk A: Kaufen nur vom Förster :gewitter:
Sägewerk B: Brennholzpreis :regen:
...

Irgendwie geht mir das gegen den Strich. BHD 58, mind. 6 Meter und auf den ersten kurzen Blick Gestern Abend sah der mir deutlich nach B aus.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Markus K. » Di Jun 25, 2013 11:11

Aufschneiden lassen und als Blockware inserieren oder den Stamm direkt in die Kleinanzeigen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon L-Stanley » Di Jun 25, 2013 11:12

Hallo,

Theoretisch könntest du ihn vom Sägewerker schneiden lassen und dann selbst trocknen - wenns so einfach geht - da wissen andere hier sicher bescheid.

Ändere den Beitrag auf "Biete Eichenstamm BHD 60, astfrei auf 6m", denn hier sind so manche Sägewerkler auch

Frag auch mal Tischler in der Umgebung.

Viel zu schade für Brennholz !!

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon helfert » Di Jun 25, 2013 11:17

Das mit dem Tischler ist ein guter Tipp. Werde ich gleich mal probieren.

Mich wundert aber das es für sowas keine direkten Abnehmer gibt, passiert doch andauernd!
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon egnaz » Di Jun 25, 2013 11:18

Hallo
Für Brennholz wäre mir der Stamm zu schade.
Wenn dir nicht jemand Bauholzpreis bietet, würde ich die Eiche vom Mobilsäger einschneiden lassen. Ihr habt doch einen schönen Fachwerkhof, da braucht man doch öfter Eichenholz.
Du brauchst den Stamm auch nicht sofort einschneiden, der kann ruhig noch ein paar Jahre in den Brennnesseln liegen bleiben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Markus K. » Di Jun 25, 2013 11:26

Ja, das wäre natürlich der Idealfall: lass den Stamm ruhig mindestens ein Jahr abregnen, vor dem einschneiden. Der darf richtig schön schwarz sein an den Schnittflächen, bevor der auf der Säge landet.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon rima0900 » Di Jun 25, 2013 11:35

Also bei uns wirds bei einem Anderen, der einen grade einen Einschlag macht, mit dazu gelegt, aber als eigener Posten behandelt. So kommts einfach mit ins Sägewerk und du kriegst dein Geld... Weiß aber nicht ob das bei euch auch geht...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Webbel1 » Di Jun 25, 2013 11:48

Mein Säger zahlt für so etwas 110€ / FM ( Kreis Ravensburg )
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Harald » Di Jun 25, 2013 12:55

Webbel1 hat geschrieben:Mein Säger zahlt für so etwas 110€ / FM ( Kreis Ravensburg )

Das ist C-Holz-Preis. B-Holz Eiche ist in der Stärke rund das dreifache wert.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon sisu » Di Jun 25, 2013 14:32

Hallo!
Also bei uns in NÖ kostet die Eiche in der Stärke 60cm +
A- 280€
B- 170€
C- 100€
CX- 60€
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Harald » Di Jun 25, 2013 15:04

sisu hat geschrieben:B- 170€
:shock:

preis-fur-eichenholz-t86530.html#p1014650 => 290 €
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... 15277.html => 300+ €

Habt Ihr in NÖ eine andere Sortierung?
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon jungholz » Mi Jun 26, 2013 11:02

ALso unser heimischer Glaser hat eine eigene Blockbandsäge, der hat mir auch schon Sturmholz Eiche abgenommen.
Mit etwas herumfragen kommt man sicher auch an solche Direktabnehmer.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Braveheart » Fr Jun 28, 2013 8:47

Schade dass du soweit weg bist...

Grundsätzlich kaufe ich auch solche Einzelstämme in unserer Region - aber das lohnt nur regional, der Transport sprengt sonst die Rechnung

Wegen dem Preis: erstmal muß man vom aktuellen, örtlichen Holzpreis für die klasse grundsätzlich was runtergehen, der Preis ist ja bei Abnahme von entsprechend großen Mengen zustandegekommen, für den Mehraufwand bei nur einem oder wenigen Stämmen muß also etwas vom Preis nachgegeben werden.

Interessanter ist da noch die Qualität : ich bin gerne bereit für gute Qualität einen guten Preis zu bezahlen, finde ich aber dann beim Sägen, Fremdkörper wie Nägel, Granatsplitter oder eingewachsene Steine oder anderes was da nicht hingehört, muß nachverhandelt werden. Und dazu muß der Verkäufer dann auch bereit sein. Nur als Beispiel: ein Nagel in Deinem Stamm bei ca 150cm lässt im ungünstigsten Fall durch blauverfärbung 200cm vom Stamm unbrauchbar werden - ich versuche um solche Fundstücke drumherum zu Sägen, aber meist gibt es Bruch und / oder man kann das unterste Stück nurnoch absägen.

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Cowboy1979 » Fr Jun 28, 2013 11:29

Hallo,
ich habe n´ ähnliches Problem: Ich habe eine etwa 9m hohe Lärche hinterm Haus stehen - die muß jetzt aufgrund von Erweiterungsarbeiten an unserer Scheune leider weichen. Das paßt auch ganz gut - die möchte nämlich, wenn sie fällt, in Richtung der Scheune fallen.
Im Prinzip keine große Sache - anbinden & mit dem Schlepper "in Richtung" ziehen und absägen... und dann?
Meine Frage: Was kann son´ Stamm wert sein? Der Durchmesser beträgt etwa 60 - 80cm, 6-7m ist die echt schön gerade. Heute morgen ne´ Zimmerrei in unserer Nähe angerufen - die haben auch vielleicht Interesse, melden sich also.
Wir haben auch selbst n´ Kamin - wir brauchen auch immer Brennholz. Verschenken will ich die auf keinen Fall: Aber was ist son Baum Wert? Mir ist schon klar, dass "die" wegen einem Baum herkommen sollen - das kostet schon extra.
Besten Dank...
Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!
Olaf Thon
Benutzeravatar
Cowboy1979
 
Beiträge: 122
Registriert: Mi Mär 11, 2009 11:51
Wohnort: Wesermarsch - Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun mit dem Eichenstamm?

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 28, 2013 11:36

Hallo,

also grundsätzlich ist Lärchenholz nicht so wertvoll wie schöne Eiche...

Wenn ich jetzt einmal von einer Länge von 6m ausgehe, und einem Mittendurchmesser von 50cm (den ich eigentlich schon bezweifle - weil da müsste der ja unten deutlich stärker sein), dann hat dein Lärchenstamm 1,18 FM. Bei uns beträgt der Preis ca. 125€/FM, das wären dann 147,5€. Es kommt aber natürlich auf die Qualität an und ob die FM Angaben wie angenommen wirklich stimmen. Außerdem muss der Baum geschlägert sein und an einem festen Weg Abfuhrbereit sein. Und dann stellt sich noch die Frage wer wegen einem Lärchenstamm zu dir kommt...

Also du siehst, unterm Strich und abzüglich des Aufwandes wird da nicht viel übrig bleiben...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki