Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:38

Was verheizt ihr alles??

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Sa Dez 15, 2007 18:04

ja und ich verheizte Neqauder
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Sa Dez 15, 2007 22:13

Nochmal für alle unsere sämtliche Schreinerabfälle werden zerspahnt und dann brikettiert . Selbst unser schwarzer Mann hat damit kein Problem . Sichtbar ist nur weißer Rauch wie in Rom alle 20 Jahre .Absolut Keine Geruchsprobleme außer meine Nachbarin heizt gerade mit ihren Windeln um Müllkosten zu sparen :roll: :roll: :roll: :roll:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 13, 2009 11:17

Also wir haben im Jahr 2007 Erstmalig Rapsstroh eigentl. zu Verheizen geerntet, d.h. Mähdrescher LEXION 6,5m läßt Schwad rauß, dieser blieb 12 Tage am Acker liegen wurde 1x gewendet und mit 20 Messer mit eine Claas Großballenpresse gepresst.

Ertrag 2007 von 2,58ha 2o Ballen= 8 Ballen/ ha (Kornertrag ca 48dt/ha)

Ertrag 2008 von 2,08ha 9Ballen = 4Ballen/ha(Kornertrag 28 dt/ha)

= wenig Korn wenig Stroh :idea:


Das Rapsstroh wir zu etwas 1/3 mit Holzhackschitzel gemischt und in unserem Heizomatkessel verheizt


nebenbei haben wir endeckt das das Rapsstroh hervoragend geeignet ist zum einstreuen des Kälbergruppeniglus.

In Zukunft möchte ich mal versuchen unsere Liegeflächen der Milchkühe, welche mit Gummi belegt sind und so auch wenn sie Naß sind rutschig werden, mit feiem Rapsstroh/mehl einzustreuen.
Nur fehlt mir hier die Möglichkeit das gepresste Rapsstroh fein zu bekommen.
wer hat hier Erfahrung, evtl mit Futtermischwagen?? :roll: :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mi Mai 13, 2009 13:06

Na mit sowas:


Bild

Klappt prima, ist aber eine staubige Angelegenheit.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Mai 13, 2009 13:10

Paule1 hat geschrieben:In Zukunft möchte ich mal versuchen unsere Liegeflächen der Milchkühe, welche mit Gummi belegt sind und so auch wenn sie Naß sind rutschig werden, mit feiem Rapsstroh/mehl einzustreuen.
Nur fehlt mir hier die Möglichkeit das gepresste Rapsstroh fein zu bekommen.
wer hat hier Erfahrung, evtl mit Futtermischwagen?? :roll: :?:


Wenn du die Möglichkeit hast, dann lass dir das Rapsstroh mit ner fine-cut oder Häckslerpresse quadern. (Maschinenring oder LU fragen)
Hab das auch mal zur Liegeboxeinstreu verwendet und das funktionierte recht gut.
Nur der leicht muffige Ölduft im Stall war nicht so nett :?
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Mi Mai 13, 2009 22:21

wir heizen mit trockenen Maisspindeln.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Do Jun 18, 2009 9:36

Was hast Du für einen Ofen?
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon Paule1 » Mi Jul 07, 2021 10:45

Außer Qualitäts Holz wird es in Zukunft keine Brennstoffe geben mit den die strengen Abgaswerte eingehalten werden können :idea:

Könnte so laufen wie beim Verbrenner, die Werte kommen nur durch beschummeln eingehalten werden und früher oder später gar nicht mehr :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 03, 2023 20:34

Hallo!
Wusste das Rundholz bis 16 cm Dm 1x zu spalten sind darüber 2 oder mehrmals. Wusste aber nicht, daß Äste, Roller, Kronenholz nicht unter Scheitholz fällt, sofern sie ungespalten sind.
Selbst heize ich alle Teile vom Baum die fallweise so anfallen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 29, 2023 8:09

Hallo!
Interressante Auslegung eines schwarzen Mannes (Kaminkehrer-Meister): Abnahme einer neuen Vergaser-Kessel-Anlage, Scheitholz ist nur gespaltenes Holz! Gesägte Bretter Abschnitte (Palettenholz), o. ganze Roller, Knüppel, also Kronenholz darf bei der Abnahme nicht verheizt werden. Für das Holz ist der Ofen nicht freigegeben u. darf sich "nicht" im Heizraum befinden. Der gute Mann hat das behördliche "Recht" u. die "Pflicht" das Brennmaterial zu kontrolieren.
Wenn mir das ein KK sagt, frag ich ihn ob er ein Staren-(Vogel) loch im Kopf hat. Der Ofen ist für Scheitholz,Holzbriketts,Restholz, Sägespäne ausgelegt.
Ich freu mich immer, wenn gelernte Fachleute mir Holzmachen erklären wollen! Dumm ist nur, daß manche glauben sie kommen gleich nach dem "Herrgott" u. müssen ihr Hirn ausschalten. Mir erklärte der KK-Geselle Wurzel u. Stockholz gehört auf den Grünmüll, aber auf keinen Fall ins Heizmaterial.
AU da können sie sich über den Amt`s-Schimmel austoben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon tyr » Mi Nov 29, 2023 8:16

Tja, das sidn die Gesetze, und irgendwie hat die Lobby der Essenkehrer es geschafft, ihnen immer weitere Kompetenzen zu zu schustern, von Dingen, von denen sie fachlich keine Ahnung haben. Leider haben die Standesvertretungen der Ofenbauer dort komplett gepennt.
Aber jetzt weiß Du es ja, wenn der zur Abnahme kommt, legst paar schöne Scheite zur Ansicht vor den Ofen, und wenn er weg ist, kannst wieder machen was Du willst.... wir empfehlen unseren Kunden auch dieses Vorgehen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10266
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 29, 2023 8:33

Hallo tyr!
Es geschah nicht bei mir, sondern bei einem Verwandten der die selbe Anlage hat wie ich. Ich hab mit meinem KK ganz andere Probleme schon durch!
Zur Abnahme wird sowieso nur rindenfreies Holz verwendet, wegen den Feinstäuben! Aber der gute Mann bei mir pfeift auf Richtlinien (EU) wie eine Prüfung durch zu führen ist, u. meint er kennt alle 30 Ofentypen die es gibt, zu prüfen wie zu kehren.
Man meint der KK bringt Glück wenn er kommt, bei mir ist es eher umgekehrt, somal der Chef kommt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon 240236 » Mi Nov 29, 2023 10:53

Das Problem ist meist nicht der KK, sondern die darüberliegende Kontrollbehörde. Bei mir war im letzten Jahr der der KK bei der Feuerbeschau da und am nächsten Tag ist ein Kontrolletti von der Regierung (der die Arbeit den KK kontrolliert) gekommen. Deshalb ist es ja so, daß die Kaminkehrbezirke alle paar Jahre neu vergeben werden, daß keine Freundschaften mit den Kunden entstehen.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon DST » Mi Nov 29, 2023 15:47

Schreinereien und Zimmereien werfen alles in den Zerspaner, auch Plattenware,
was sagt da der KK?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2752
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon tyr » Mi Nov 29, 2023 17:59

240236 hat geschrieben:Das Problem ist meist nicht der KK, sondern die darüberliegende Kontrollbehörde. Bei mir war im letzten Jahr der der KK bei der Feuerbeschau da und am nächsten Tag ist ein Kontrolletti von der Regierung (der die Arbeit den KK kontrolliert) gekommen. Deshalb ist es ja so, daß die Kaminkehrbezirke alle paar Jahre neu vergeben werden, daß keine Freundschaften mit den Kunden entstehen.


Das Problem liegt schon, in großen Teilen, bei den Schornsteinfegern. Wir arbeiten ja hier nun mit etlichen, weil wir ja nun in verschiedenen Kehrbezirken arbeiten, und es ist wie Tag udn Nacht. Manche verlangen technisch unmögliches, bei anderen geht schlicht alles....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10266
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki