Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:38

Was verheizt ihr alles??

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Sep 02, 2007 19:59

Wir verheizen Hackschnitzel, da wir selber genug haben und noch Hobelspäne aus einer Zimmerei (fast staubfrei, da in einer Zimmerei nicht geschliffen wird) und Hobel-/Sägespäne mit viel Schleifstaub dabei aus einer Schreinerei.

Im Winter heizen wir eigentlich nur mit Hackschnitzel, da man sonst ständig den Bunker füllen muss und wohl auch nicht auf genügend Leistung kommt,im Sommer, wenn wir genügend non den recht günstigen Hobel-/Sägespäne haben, heizen wir teils zu 100% damit, da nicht viel Heizleistung benötigt wird, teils gemischt mit Hackschnitzeln.

Wir haben auch vor in Zukunft den Ausputz vom Getreide aus der Reinigung zu verheizen weil aufs Feld soll man das Zeug wegen der Pilze/Unkrautsamen nicht verteilen, im Wald Haufen zu machen ist auch keine Ideallösung.
Aufpassen muss man nur, dass das Zeug wendann mit trockenem Material gemischt wird, da es sonst schimmelt/wächst etc.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Sep 02, 2007 20:45

Also wir haben seit 15 Jahren eine Hackschnitzelheizug und verheizen hier bisher Hackschnitzel doch dieses Jahr haben wir Rapsstroh in Quaterballen gepresst, diese sollen zu 1/3 mit Holzhackschitzel vermischt werden.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pflanzenöl

Beitragvon iser » So Sep 23, 2007 22:10

Hallo
Wir verheizen gebrauchtes gereinigtes Frittenöl , was wir von Gaststätten bekommen. Der Brenner ist ein Kroll Brenner UB20. www.kroll.de
Gruss iser
iser
 
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 23, 2007 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

brennstoffe

Beitragvon Leitz » So Okt 21, 2007 11:15

ich hab erfahrung mit miscanthus häcksel, strohpellets, getreide und holzhackschnitzel.
miscanthus macht die wenigste arbeit und die wenigsten kosten. Strohpellets kosten 75€ tonne zum pressen.
bei allen bin ich im Staub unter 100mg
der ofen muss aber der richtige sein.

mfg
Leitz
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:38
Wohnort: gutenstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Okt 21, 2007 12:02

Hallo "Leitz" welchen Ofen hast Du denn :?:

Außer dem Holz/Hackschnitzel kannst doch die anderen vergessen--warum nicht den geringsten Aufwand wählen--das ist eben das Rapsstroh, hier braucht Du außer 1x wenden und pressen nix machen--wennst das heimfahren net vergißt. :D

Doch das ist eben zu einfach um Staatlich Förderungen zu bekommen und ein Gutachten eines Profersors zu erstellen :oops:

Der Raps wird sowieso angebaut das Stroh ist Abfall--höchsten evtl noch Dünger---das miscanthus ist doch ein voller Scheiß--allerdings Staatlich gefördert--jedoch wird hier zusätzliche läch benötigt und ein Totalausfall wegen Frost sollte immer einkalkuliert werden
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WW_Eisenherz » Fr Okt 26, 2007 11:39

Scheitelholz seit 1998 und alles Fein :D

Verbrennen tun wir geschlagenes Holz und ab und an auch mal Resthölzer (wenn die anfallen).
WW_Eisenherz
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Mär 02, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Okt 26, 2007 14:14

Mit 30 qm Solarthermie, gut isoliertem haus reichen uns für 250 qm WF 800 l Heizoel im Jahr bei Brennwerttechnik. Ab und an werden noch die kaminöfen angeworfen, so 5 fm Holz / Jahr.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Fr Okt 26, 2007 19:08

Hallo,

wir verheitzen ca. 20-25Ster Scheitholz im Jahr. Je nachdem wie hoch der kostenlose Pappelanteil ist. Was mir an unbehandeltem Restholz so unter die Finger kommt macht natürlich auch warm.

Mfg Thomas
Zuletzt geändert von selbermacher am Fr Nov 16, 2007 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl

Beitragvon abr » Fr Nov 16, 2007 12:18

iser hat geschrieben:Hallo
Wir verheizen gebrauchtes gereinigtes Frittenöl , was wir von Gaststätten bekommen. Der Brenner ist ein Kroll Brenner UB20. www.kroll.de
Gruss iser


Wie reinigt Ihr das Öl (Filter, Sieb??????)
Wieviel Strom braucht Ihr (Pressluft für Brenner und Vorheizung für das Öl)?
Wie lange läuft das ganze schon?
Was für einen Kessel habt Ihr?
Hat jemand Erfahrung mit einem Tempratec Brenner? Der braucht keine externe Pressluft zum Zerstäuben des Öls.

Gruss

abr
Dateianhänge
Tempratec_Produktvorstellung[1].pdf
(552.76 KiB) 816-mal heruntergeladen
abr
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 08, 2007 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Do Dez 13, 2007 20:43

Wir Verheizen ca. 40 RM Scheitholz plus ca 15 Kubik Holzbriketts aus unseren Schreinerabfällen Plus brennbare Bauabfälle das meine Jungs von den Baustellen Mitbringen. Beheizbare Fläche CA 800qm .Eslohnt sich Kollegen von mir zahlen bis zu 5000 tausend EURO PRO JAHR für Entsorgung. Grüsse vom Albvorland :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Dez 14, 2007 21:58

SPANPLATTE und anderes behandeltes und beschichtetes Holz. Küchenarbeitsplatten gehn echt gut! :twisted: [/b]
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Dez 15, 2007 10:18

brainfart du bist ein Saubär-ein Umweltdreckschwein
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Dez 15, 2007 12:56

Ach ja, bevor ich es vergesse: PVC-haltige Bodenbeläge und ähnliches Zeug wandern natürlich auch direkt in den (illegal installierten und nicht vom Schorni abgenommenen) 50 Jahre alten Ofen.

Paule: nicht alles wörtlich nehmen, was Du im Internet liest...
Das war ein lahmer Versuch, einen Scherz zu machen.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki