Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:38

Was verheizt ihr alles??

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon 240236 » Mi Nov 29, 2023 18:02

DST hat geschrieben:Schreinereien und Zimmereien werfen alles in den Zerspaner, auch Plattenware,
was sagt da der KK?
Weiss ich. Da gibt es irgendwie eine Regelung. Ich glaube, da müssen die Anlagen über 50KW haben
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon 240236 » Mi Nov 29, 2023 18:05

tyr hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Das Problem ist meist nicht der KK, sondern die darüberliegende Kontrollbehörde. Bei mir war im letzten Jahr der der KK bei der Feuerbeschau da und am nächsten Tag ist ein Kontrolletti von der Regierung (der die Arbeit den KK kontrolliert) gekommen. Deshalb ist es ja so, daß die Kaminkehrbezirke alle paar Jahre neu vergeben werden, daß keine Freundschaften mit den Kunden entstehen.


Das Problem liegt schon, in großen Teilen, bei den Schornsteinfegern. Wir arbeiten ja hier nun mit etlichen, weil wir ja nun in verschiedenen Kehrbezirken arbeiten, und es ist wie Tag udn Nacht. Manche verlangen technisch unmögliches, bei anderen geht schlicht alles....
Das stimmt schon, es ist wie überall. Der eine sieht es gelassener, der andere nicht. Bei uns ist der Unterschied am extremsten zwischen zwei Regierungsbezirken.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 29, 2023 18:22

Das Problem liegt aber überwiegend in der Kommunikation zwischen Ofenbetreiber und Schorni.
Der Heizer hat " in Treu und Glauben" einen Ofen gekauft, der mit allen in der BA genannten Brennstoffen, die Normen zum Zeitpunkt des Kaufes erfüllt.
Wenn da ein bockiger Schorni am Brennstoff rum meckern will, dann muss er seine Kritik mit einem normgerecht erstellten Prüfprotokoll belegen können. Das kann auch der Betreiber der Anlage alles dabei dokumentieren.
Und selbst, wenn das , aus welchen Gründen auch immer , vorkommen sollte, gibt es Fristen und Nachkontrollen bevor irgend ein Amt mit Stilllegung der Anlage droht und nochmal Zeit für Nachbesserung einräumt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was verheizt ihr alles??

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 29, 2023 20:01

Hallo!
Auch ein KK darf Hausverstand haben, walten lassen! Ich hab noch keinen Kesselhersteller gehört, der nicht sagt sein Gerät ist ein Highttech-Gerät, Finger weg von jedem KK. Am besten der Betreiber kehrt den Ofen selbst laut Betriebsanleitung, oder der Kunden (Service)-dienst macht es.
Ich sag nicht, hat man Vertrauen zum KK, daß man ihn nicht dran lassen kann. Nur wenn seine Inteligenz die Finger an die Steuerung legt, weil ihm das eine o. andere auffällt beim Kehren, dann gibt`s Probleme. Hat er was zu meckern, bitte schriftlich denn dann muß er schreiben u. denken!
Mündlich ist fast nicht`s wert! Selbstverständlich darf er in jeden Ofen Einsicht nehmen u. es auch verrechnen!
Manche KK haben schon gelernt, wo es Kunden nach Störungen eindeutig verursacht an der Steuerung, vom KK eingeklagt haben, das wurde teuer.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki