Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 4:21

Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Ferengi » Di Sep 17, 2013 21:07

Der Preis vom 304er aus dem ersten Beitrag ist jenseits von gut und böse.
Mit 10.000€ wäre der, meiner Meinung nach, gut bezahlt.
Aber beim Thema Fendt setzt halt bei vielen der Verstand total aus. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Fendtman » Di Sep 17, 2013 21:14

@ Djup-i-sverige

das selbe dachte ich auch soeben ;)

Erklärt auch warum er nicht auf die anderen gezeigten Angebote etc. einging.

Was ist ein heute neuer vergleichbarer Schlepper meinetwegen von IHC in 30 Jahren wert?


Was ist ein 304rer Bj. 82 in 30 Jahren Wert ?!

2043 hat der gute seine 61 Jahre am Buckel, der Wert wird ins grenzenlose gestiegen sein da der Farmer 300 auch ein recht selten gebauter Schlepper war.

Die Varios der frühen Bj. steigen ja auch grenzenlos im Wert :lol:
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Kaiserstühler » Di Sep 17, 2013 21:46

xx
Zuletzt geändert von Kaiserstühler am Mi Mai 28, 2014 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Kaiserstühler
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Sep 16, 2013 19:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Flozi » Di Sep 17, 2013 21:51

Hy
Da soll nochmal einer über Rumpels Preise meckern :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Ferengi » Di Sep 17, 2013 22:20

Kaiserstühler hat geschrieben:@ Fendtman: Von Wertsteigerung war bei mir nicht die Rede. Aber es ist doch bemerkenswert, dass bei manchem gebrauchten Trecker heute hinter dem Preis von vor 15 Jahren statt DM € steht.


Für Manche alte Schluffen werden sogar noch Neupreise bezahlt.
Hier war letztens nen alter, durchgerittener, MF35 für 5.000€ inner Zeitung. n8

Aber das sind halt die Brennholzer!
Jeder der zwei RM Holz aus dem Wald holt braucht heut zu Tage einen eigenen Trecker. :roll: :roll:

Bei den Anbaugeräten sind die Preise hingegen deutlich realistischer.
Von den Kippern mal abgesehen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Rumpels » Mi Sep 18, 2013 5:45

Flozi hat geschrieben:Hy
Da soll nochmal einer über Rumpels Preise meckern :klug:


Da geht mir das Herz aus wenn ich sowas lese.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Fendt-312 » Mi Sep 18, 2013 6:44

Hello!

Das mit der Kopfdichtung und den Reifen kann plausibel sein. Vor drei Jahren habe ich mir das Gegenstück zum 304er gekauft. Mein 312er ist Bj. 91 und hatte 3800h gelaufen wobei nach 3200h neue O-Ringe fällig waren.
Der Werkseitige Satz O-Ringe hatte Qalitätsprobleme. Kurz bevor der Schlepper verkauft wurde ist ein Satz neuer Reifen (altersbedingt nach 19 Jahren) und eine neue Druckluftanlage vom Vorbesitzer eingebaut worden.
Alles war durch Werkstattrechnungen belegt und nachvollziehbar.
Verkaufsgründe können wie bei meinen Schlepper auch nichtgebrauch sein.
Fahre seit 3 Jahren ohne Probleme.
Es gibt mehr von meiner Sorte welche einen Schlepper mal neue Teile gönnen oder ihn trotz des alters in "schuss" halten.

Gruß
Dateianhänge
Fendt 312-verkl..jpg
Fendt 312-verkl..jpg (41.11 KiB) 991-mal betrachtet
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon büffel » Mi Sep 18, 2013 8:13

Servus 312er!

Hast für den Schlepper auch nen Einsatz oder ist der nur zum anschauen? :wink: Der sieht auf jeden Fall noch gut in Schuß aus! Den hast ja fast abgeschleckt, oder! Hat der schon 6 Zylinder?
Nix für ungut!
Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon padyboy » Mi Sep 18, 2013 9:09

Hey Leute was haltet ihr von diesem Angebot? Der Frontlader ist scheinbar neu und der absolute Hammer! Mit seiner hohen Bodenfreiheit und den maximalen 5,5 Tonnen Gesamtgewicht wäre das ein idealer Schlepper für den Forsteinsatz (Seilwinde braucht hohes Schleppergewicht).

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... A/1904393/
padyboy
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 18, 2013 9:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was würdet ihr für diesen Fendt Farmer 304 LSA bezahlen?

Beitragvon Fendtman » Mi Sep 18, 2013 10:10

Hey Leute was haltet ihr von diesem Angebot?


Der Verkäufer bist du ?!

Wir können jetzt jeden alten Farmer oder anderen Schlepper hier diskutieren, wir werden immer zum Ergebniss kommen das der eine den Preis für gerechtfertigt hält, der andere für überzogen.

Dein gezeigter Farmer hat über 10.000 Std. - für mich ist das ein Wort - entweder wurde schon etwas repariert oder es steht früher als später was an.

Oft werden m.E. genau bei solchen Schleppern gerne Frontlader nachgerüstet damit diese wenigsten für Hobbyholzer interesassant sind und vom Hof gehen, dort laufen die Schlepper auch nicht mehr die Welt, hat man Glück läuft der seine 50-100 Std. im Jahr ohne Probleme, hat man Pech steht die nächste größere teuere Reparatur vor der Tür.

(Seilwinde braucht hohes Schleppergewicht).


Ja ?!

Wir sind uns einige das den 304rer eher ein Hobbyholzer, Hobbylandwirt, was weiß ich kaufen wird - im Forstbereich wird der wohl überwiegend kaum Starkholz zu händeln haben.

Unsere 5,5 To. Winde hängt vor nem 45ger Schlepperlein, stützte sich bisher immer schön auf ihren Rückeschild ab und solange man mit Seitenzug etc. vorsichtig ist, hat das "Gespann" bisher alles aus unseren Bauernwald gezogen was angefallen ist ... dafür habe ich noch keinen schweren Schlepper (was vorhanden wäre) vermisst - im Gegenteil.

Erkär mir mal einer wo die alten 304rer etc. ihre großen Vorteile haben (gut die 3 Zapfwellengeschw.) im Vergleich zu dem bereits einmal gezeigten IH der wesentlich neuer ist, weniger Stunden als der letzte 304rer hat, wesentlich mehr Ausstattung hat und in weiteren 30 Jahren vermutlich soviel /wenig wie der 304rer Wert sein wird und zu heutiger Zeit vermutlich von der Ersatzteillage günstiger ist als der Fendt.

http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... N/1906661/

Wenn man nicht unbedingt einen Farmer 300 will - gibts für das Geld auch genug Alternativen.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki