Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:34

Was zahlen Eure LU's an Lohn?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » So Jan 18, 2009 9:47

hi jendrik, mit 16 jahren und 7euro ist doch nicht schlecht. viele hier sind doppelt so alt und bekommen nur paar euro mehr. also das verhältniss passt schon. wo sollen sonst auch die preise für den lu hingehen? wer soll das noch bezahlen. werden ja eh schon jedes jahr teurer und die milch billiger.

als ich 16 war, hatte ich nur 9dm bekommen. ist aber auch schon ne weile her.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » So Jan 18, 2009 10:01

Über die Fahrertests von Ackerparty kann man natürlich geteilter Meinung sein, aber er ist der Chef in seinem Betrieb und es wird ja niemand gezwungen sich bei ihm zu bewerben. Ich denke auch, dass es ganz gut ist sich seine Fahrer vorher mal genau anzuschauen. Ich habe ja auch ein kleines Lohnunternhemen nebenher. Wir haben eigentlich einen ziemlich festen Fahrerstamm, aber wenn wir doch mal einen neuen Mann haben, dann darf er erstmal mit zum Strohpacken oder in die Kartoffeln. Leute die nur im Schlepper sitzen wollen und Angst vor Dreck haben kann ich nicht brauchen. Meine Leute müssen bereit sein alle Arbeiten zu machen, Rosienenpicker kann ich nicht brauchen. Wenn sich die Leute gut anstellen bekommen sie auch mal einen Schlepper und können sich so hoch arbeiten. Ist also eigentlich auch eine Art Einstellungstest.
Bei meinen aktuellen Stundensätzen halte ich mich, auch im Interesse meiner Mitarbeiter lieber bedeckt, aber es liegt in dem Rahmen der hier schon erwähnt wurde. Als ich in der Ausbildung war, vor ca. 15 Jahren habe ich 8 DM die Überstunde bekommen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » So Jan 18, 2009 11:14

Naja Cairon bei mir ist eben 90% fahrarbeit und 10% wartung. Wirklich alte Schlepper gibt es bei mir auch nicht der älteste ist ein 2 Jahre alter 6930 in Vollausrüstung.
Hab zwar noch nen alten JD 2020 in der Ecke stehen aber der wird nur zum Rübenhacken eingesetzt einmal im jahr 10h. Der 2020 steht auch im letzten loch :lol: .
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » So Jan 18, 2009 19:49

Und wie ist der Job als Angestellter beim LU? Druck vom Chef usw? Und wie viele arbeiten wirklich wirtschaftlich? Vermutlich kaum einer...

Es gibt gewisse LU, bei denen es mehr um die Größe der Maschinen geht, wie es mir so scheint. Das sind meine Erfahrungen, die ich teilweise schon gemacht habe mit cholerischen Fahrern, die sich auf ihrem Gerät so unendlich "heiß" vorkommen und dann meinen, sich in äußerst peinlicher Weise aufspielen zu müssen. (Was ich persönlich aber durchaus auch lustig finde :-))

Ich will wirklich keinen angreifen, aber ich habe das schon mehrmals erlebt und sage nicht, dass alle so sind! Es gibt nämlich auch positive Beispiele, die das krasse Gegenteil sind.

Welche Erfahrungen haben andere Nicht-LU mit Fahrern von LU?
Zuletzt geändert von Sepp am So Jan 18, 2009 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » So Jan 18, 2009 19:56

@Sepp

Es gibt in jeder Branche solche und solche. Wenn Dir die Fahrer eines Lohnunternehmers nicht passen, dann nimm doch einfach einen anderen Lohner.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » So Jan 18, 2009 20:08

Ich habe ausdrücklich gesagt, dass das nur ein Erlebnis von mir war. Wie gesagt, ich kenne genug positive Beispiele.
Aber ich finde, es müsste nicht sein, weil es die Arbeit nicht schöner macht dadurch.

Aber der Konkurrenzkampf ist scheinbar unwahrscheinlich hart; LU und Fahrer wirken oft total fertig. Und wahrscheinlich kommen dann solche Dinge zu Stande.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Jan 18, 2009 20:27

Schwarze Schafe gibt es überall.
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » So Jan 18, 2009 20:33

Leider, ja.

Darf ich fragen, was du dann fährst, wenn du erst 16 bist? Du darfst ja max. 40 km/h fahren, bis du 18 bist, oder?
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Jan 18, 2009 20:44

Meinst du jetzt mich?

Naja ich bin mit Fendt 612 mit Hawe 18t gefahren und mit Fendt 311 und Meico Wagen (16t).
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » So Jan 18, 2009 20:54

Ups... Zitat nicht eingefügt. Ja, meinte dich :-)

Achso. Wusste gar nicht, dass es noch LU gibt, die solche Maschinen fahren. Finde ich aber gut. Wahrscheinlich arbeiten aber genau die am wirtschaftlichsten, die die Maschinen über viele Jahre hinweg am Laufen halten können...
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Jan 18, 2009 20:59

ja das sind so die letzten. Die haben aber auch 10 neue John Deere, 3 Häcksler, neue Hawe Wagen, Tridem Güllefass usw.
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 4755 » So Jan 18, 2009 22:17

Sepp hat geschrieben:Ups... Zitat nicht eingefügt. Ja, meinte dich :-)

Achso. Wusste gar nicht, dass es noch LU gibt, die solche Maschinen fahren. Finde ich aber gut. Wahrscheinlich arbeiten aber genau die am wirtschaftlichsten, die die Maschinen über viele Jahre hinweg am Laufen halten können...



Was für Maschinen?Alte Maschinen oder 40km/h Schlepper?

Unser LU hat alle Schlepper bis auf einen auf 40 drosseln lassen.
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » So Jan 18, 2009 22:37

Bei unserem sind auch alle bis auf einen auf 40.

Sind aber alle aufgedreht und luafen 48.

Ist ja besser wegen TÜV.
jendrik1512
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Jan 19, 2009 8:00

Was für Maschinen?Alte Maschinen oder 40km/h Schlepper?


Beides 8)
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jendrik1512 » Mo Jan 19, 2009 15:07

Erzähl doch mal was die so für Maschinen haben.
jendrik1512
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Holzwurm 68, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki