Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:49

was zahlt ihr für euer pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mo Jan 26, 2009 15:52

Bei uns belaufen sich die monatlichen Kosten pro Pferd für einen Selbstversorger zwischen 100-130 Euro (incl.Heu/Heulage,Stroh,Strom,Wasser,Box).Für alles andere hat der Besitzer selbst Sorge zu tragen.
Und bei Vollpension(füttern+misten,Paddockgang) sind es für ein Pony 165,-Euro,Kleinpferd 180.-Euro und Großpferd 195.-Euro.Auf manchen Höfen gehen die Mieten sogar bis zu 250.-Euro( dann aber mit z.B.Führanlage,rausbringen auf`s Paddock durch Pfleger).
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 26, 2009 16:25

Bin immer mal wieder überrascht, wie da einige rechnen. Schaukelpferd schreibt sinngemäss, auf einigen Höfen werden da bis zu 250,-- Euronen genommen. Also da muss ich sagen, das ist ja alles ganz schön billig bei euch. Um es vorwegzuschicken, ich halte keine Pensionspferde und habe auch nicht vor dies in Zukunft zu tun. Ich halte nur meine eigenen. Auch da ist es manchmal hilfreich, den Rechenstift in die Hand zu nehmen.

Wenn ich pro Tier und Tag 10 kg Stroh und 5 kg Heu rechne, dann macht das bei einem dto Preis von 8,-- im Monat 36,-- Euro, hinzu kommen 5 kg Kraftfutter je Tag bei einem dto Preis von 20,-- Euronen noch einmal 30,-- Euro p.M. Wir unterstellen einmal eine halbe Stunde Arbeitskraft pro Tier und Tag für füttern, ausmisten, auf den Paddock bringen, bei angenommenen 15,-- € je Arbeitsstunde 225,-- p.M. Nun kommt die Abschreibung des Stallgebäudes. Investitionen von 3.500 bezogen auf die Box, für Aussenmauern und Inneneinrichtung. Nutzungsdauer 10 Jahre macht nocheinmal Kosten von 30,-- Euro im Monat. Für Strom und Wasser setzen wir 5,-- Euro im Monat an.

WEnn ich nun einmal zusammenrechne bin ich bei schlaffen 325,-- Euronen pro Tier und Monat und ohne irgendwelchen Schnickschnack wie Reithalle, Longierzirkel und ähnliches mehr.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jan 26, 2009 17:33

für unsere Gegend wären die Kosten für Stroh und besonders Heu aktuell etwas niedriger - der Stall würde mit 20 Jahren zu Buche schlagen - damit würden es aber auch nur 15€ im Monat weniger.

Wer also defakto weniger verlangt, legt drauf.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 26, 2009 18:36

Diese Rechnung ist sicherlich in einigen Punkten nicht der Weisheit letzter Schluss. Auch lokale Gegebenheiten sind zu berücksichtigen. Ich wollte eigentlich nur einmal die grobe Richtung vorgeben. Da ja viele meinen, wenn sie als Einsteller 250,-- Euronen löhnen müssen, dann sei das teuer.

Auch ist sicherlich ganz entscheidend, was für den Pensionspreis und in welcher Qualität auch tatsächlich angeboten wird. Da werden dann auch oft Äpfel mit Birnen verglichen. Darüber könnte man Bücher schreiben.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mo Jan 26, 2009 18:59

Hi

aber wenn ihr nur Wasser, Heut, Stroh und Strom rechnet, dann is es doch einfach netso viel.

Wenn ich Stall und Wiese etc zurechnen würd und jeden Tag eine halbe Stunde Arbeit, dann würde ich auch auf andere Summen kommen.

Aber die Realen Kosten sind bei uns für unsere eigenen Pferde nunmal nicht mehr als knapp 60 Euro.

Ich hatte meine 2 Pferde vorher in nem anderen Stall mit Halle etc. 300 Euro pro Monat pro Pferd !
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jan 26, 2009 22:36

Die allerwenigsten Einsteller wissen auch, was es kostet zB einen Siloballen herzustellen oder einen Heuballen.
Wielange man wieoft fahren muß, bis son Ballen daliegt, wo er schließlich liegen soll bis er aufgefuttert wird. Das beginnt ja schon mit der Vorbereitung im Januar/Februar mit Gülle fahren. Dann schleppen, ev auch walzen - später mähen, wenden, Reihen machen, aufwickeln, eventuell noch Folie drum, abtransportieren, Lagern/Stapeln.
In der Regel kostet so ein Ballen dann als Heu 25€, als Silo um 30€ - aber - welcher Bauer rechnet sich das schon so aus? Und gibt diese Erfahrungen dann auch so weiter?
Was auch etwas dran liegt, das wir uns so schwer tun, unsere Arbeitszeit zu bewerten. Die, mit denen wir zu tun haben - alle Landhändler, alle Maschinenfritze, die Futtermittelfirmen - und zuletzt auch unsere Einsteller - all die haben Löhne, für die sie regelmässig auf die Barrikaden gehen. Wir stehen nur immer da wie klein Doofie und stottern rum, was "wir meinen haben zu müssen". Unter anderem auch, weil wir selber so ungerne ausrechnen, was es uns nun wirklich gekostet hat!

Nein, die 60€ glaub ich trotzdem nicht - was machst du, wenn am Stall was repariert werden muß? Oder eine neue Schubkarre gebraucht wird? Kommt das dann geflogen? Aus dem Nirwana?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heususe » Di Jan 27, 2009 9:59

Ich sag ja, dass sie die im Wohnzimmer hält...
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Jan 27, 2009 10:36

Meinst du nicht das es noch viel teurer wäre, die im Wohnzimmer zu halten?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Jan 27, 2009 14:36

Hi

Also Heu und Stroh sind die Kaufpreiskosten, denn ich habe es gekauft, wenns so billig ist, kann ich ja nix dafür.

Ähh in den Stall investiert habe ich tatsächlich.
10 Euro und meine Arbeitskraft für 10 m³ Sand.
Das müsste ich dann noch dazu rechnen mit circa 83 cent pro Monat, sry hab ich vergessen.

Ich kann ja keine Kosten auflisten die ich nicht wirklich habe, daher bleibt es immernoch bei ca 60 Euro im Monat.

Dafür kann ich mich mit Tierarzt Kosten zubetonieren, aber danach hat ja keiner gefragt.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Jan 27, 2009 14:51

ladyesprit hat geschrieben:Ähh in den Stall investiert habe ich tatsächlich.
10 Euro und meine Arbeitskraft für 10 m³ Sand.
Das müsste ich dann noch dazu rechnen mit circa 83 cent pro Monat


hast du da evtl ein Bild davon, kann mir das echt nicht vorstellen, wie ein 10 Euro Stall ausschaut :roll:
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Jan 27, 2009 15:25

lol

Der Stall steht schon 9 Jahre oder sowas.

Der Sand hat 10 EUro gekostet das waren 10m³.

Ansonsten habe ich sagen wir in den letzten 5 Jahren eigentlich nichts neues gekauft.
Davor habe ich mal ne neue Karre gekauft für 20 Euro im Angebot. Nun haben wir 3 !
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jan 27, 2009 15:31

Aber wenn der Stall schon seit 9 Jahren da steht, kannst Du damit rechnen, dass bald die Reparaturen anfangen - hoffentlich hast Du auch an Rücklagen gedacht!
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Jan 27, 2009 15:50

Ich brauch keine Rücklagen *g*

Welche Reparaturen? Das is Holz.
Is noch alles in Ordnung damit. Ich stell euch mal ein Bild rein damit ihr eine Vorstellung habt.

Wir sin ein Privatstall und haben doch nur 2 hottis im Offenstall. Weiß net was ihr alle macht, dass es so teuer ist.

http://s2b.directupload.net/images/090127/tbec7j5s.jpg

http://s7b.directupload.net/images/090127/3p63vuhm.jpg
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Jan 27, 2009 16:00

Ja schaut Ordentlich aus (meine das Ernst!), und das für 10 €, erstaunlich.

Aber irgendwo ist da sicherlich ein Rechen Fehler.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heususe » Di Jan 27, 2009 16:09

Gefällt mir auch gut! Verstehen kann ichs aber trotzdem nicht, weil es doch der eigene Stall ist, oder hatte ich das falsch verstanden?
Verstehen kann ich auch nicht, wie jemand keine Rücklagen braucht??? Ich mein, ich hab auch keine, bräuchte aber dringend...
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki