Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:50

was zahlt ihr für euer pferd

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Jan 27, 2009 16:10

Na wenn ich Geld brauch nehm ichs einfach vom Konto.

Wächst das auf euren Konten nicht nach ?
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heususe » Di Jan 27, 2009 18:10

Ich hoffe, jemand von euch schreibt das im Folgenden aus, was ich denke...
Heususe
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Aug 29, 2007 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Jan 27, 2009 18:29

Hm...

Was denkst du denn ?

Los haus raus *g*

Wir lachen net, wenn du kein Konto hast . wirklich
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herrjemine » Di Jan 27, 2009 23:16

mich würde mal dringend interresieren wo man 10 kubikmeter sand für 10euro bekommt :?:
ist das frei bau oder zum abholen :?: oder kommts per ups :?:
ohne scheiss da könnt ich bei uns das geschäft meines lebens machen :P
hier kostet die tonne fast zwanzig mücken :shock:

DAS WÄRE EINE GEWINNSPENNE VON 4000%(mindestens) :shock: :shock: :shock:

bitte verrat mir deine Quelle (per pm) :wink:
herrjemine
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 11, 2009 17:25
Wohnort: ba-wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mi Jan 28, 2009 8:48

Brauchst doch nur mal gucken,wo Baugruben ausgehoben werden,und wenn man es dann noch selber abholt,hat man keine Transportkosten.Oder jemand verschenk Sand,und du mußt nur dem Fahrer etwas bezahlen,wenn`s in der Nähe ist.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Jan 28, 2009 9:22

HI

War ein Gefallen sozusagen. Ich kenne jemanden der Container vermietet und einer war voller gutem Sand.
Da hab ich n Zehner Trinkgeld gegeben. Normaler Weise hätt mich das eher nichts gekostet.

Eine Hand wäscht die andere ^^.

Achja Lieferung war inklusive, bis halb in die Box geschüttet


Quelle wird natürlich nicht verraten !!!
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mi Jan 28, 2009 13:08

Wahrscheinlich habt ihr eine eigene Transportfirma, anders ist das nicht möglich.
Aber befass dich mal mit der Realität, was Sand und Transport im Normalfall kostet, dann sieht auch deine Rechnung für Pferdehaltung anders aus.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mi Jan 28, 2009 13:37

Merlin hat geschrieben:Wahrscheinlich habt ihr eine eigene Transportfirma, anders ist das nicht möglich.
Aber befass dich mal mit der Realität, was Sand und Transport im Normalfall kostet, dann sieht auch deine Rechnung für Pferdehaltung anders aus.


Das hat mit eigener Firma wenig zu tun.Wie lady schon sagt : Eine Hand wäscht die andere." Und warum sollte sie Kosten für Sand berechnen,wenn sie keine hatte.Ich denke lady kann ihre monatlichen Kosten deshalb so niedrig halten,weil es eigene Stallungen sind,und sie sehr viel in Eigenregie macht.Klar geht auch mal was kaputt,aber man muß ja auch nicht gleich neu kaufen.Reparieren kann man vieles auch selbst.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Jan 28, 2009 15:28

Hi

Ich scheue nicht die Kosten aufzulisten die anfallen,
aber ich kann auch nur das auflisten, was wirklich anfällt. Das habe ich ja bereits geschrieben.

Ich werde nicht anfangen kalkulatorische Kosten, Opportunitätskosten oder ähnliches hier aufzulisten.

Meine Pferde sind mein Hobby und da berechne ich keine Arbeitsleistungen. Punkt.

Das rechnet ja auch kein Mensch dazu wenn er sein Trecker repariert oder sonstiges tut, was in den Hobbybereich fällt.

Ne wir haben mit Transport nix weiter am Hut.
Es war ein eine Hand wäscht die andere Geschäft mit 10 Euro Trinkgeld. Mehr nicht.

LG
Ladyesprit
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herrjemine » Mi Jan 28, 2009 22:56

@schaukelpferd
kommt bei euch sand aus den baugruben? na ihr habts gut. bei uns kommt nur lehmdreck letten und fels. das zeug würd ich mir auf keinsten
in den stall kippen :lol:
herrjemine
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 11, 2009 17:25
Wohnort: ba-wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sylliska » Do Jan 29, 2009 13:11

*schluck* Hätte ich's bloß nicht ausgerechnet...

Also, für zwei Hafis in Eigenregie, wobei der Stall gepachtet ist, ergab sich für 2008 folgende Rechnung:

Stallmiete: 2.835,00 EUR, Sonstiges (Müsli, Ausrüstung, Stallbedarf, Hufpflege, Wurmkuren, Impfen, etc.): 1.247,00 EUR, Reitstunden, Fortbildung, Reitkurse: 1.109,00 EUR, Versicherung: 160,00 EUR, ./. Zahlungen der Reitbeteiligungen: 900,00 EUR = 4.451,00 EUR.

Die Pferde waren 232,5 Stunden "in Gebrauch", also Reiten, Fahren, Longieren, Spazierengehen, Bodenarbeit, Reitkurse, Reitstunden. Dementsprechend kostete eine Stunde Pferd 19,00 EUR! Laikas neuen Sattel mit 1.700,00 EUR mal ganz außen vor gelassen. Und da ist unsere Zeit mit Stalldienst und Pferdeversorgen und Weidepflege und sonstiges Pi-Pa-Po nicht mit drin. Anhand dessen kann man wirklich gut nachvollziehen, warum eine wirklich gute Reitstunde auf einem sehr gut ausgebildeten Reitschulpferd mal locker 50,00 EUR kosten kann.

Womit mal wieder bewiesen wäre: ich will das eigentlich gar nicht so genau wissen, was die liebe Pferdehaltung so kostet. Wobei wir ja für zwei Hafis im Monat mit ca. 280,00 EUR (ohne Reitstunden abzgl. Zahlungen der Reitbeteiligungen) ja noch günstig dran sind.

Hauptsache, es macht Spaß!

...Und jetzt schmeiß ich meinen Zettel mit den Berechnungen ganz schnell wech!




Ach, und gleich eine dringende Frage: bitte viele Rückmeldungen, was bei Euch in der Umgebung bei unserer Konstellation (Selbstversorger inkl. Rauhfutter) für ein 90 cm kleines Shetty verlangt würde.
Sylliska
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli » Do Jan 29, 2009 14:03

Stallmiete 2835.--, günstig drann? dachte du hast nur 1 ha?

also ich zahle Pacht für 7,5 ha inkl. Offenställe ca. 1000.-- im Jahr
find ich irgendwie etwas günstiger.....
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Mo Feb 09, 2009 12:28

herrjemine hat geschrieben:@schaukelpferd
kommt bei euch sand aus den baugruben? na ihr habts gut. bei uns kommt nur lehmdreck letten und fels. das zeug würd ich mir auf keinsten
in den stall kippen :lol:


Dann haben wir es hier ja echt gut.Die meisten Bauherrren sind froh,wenn der Sand ( übrigens oft sehr guter Mutterboden )abgeholt wird,da sie nicht alles weiterverwenden können.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stall-Max » Di Feb 17, 2009 13:37

Kann auch etwas zu Kosten in einem Reitstall sagen. Wir haben nun seit 2 1/2 Jahren eine kleine Reitanlage. Sie besteht aus einer Reithalle (37m x 18m, war leider nicht auf den Standart 40x20 zu ändern). Außerdem ein grosses Paddock (ca. 1,5 Tennisplätze groß, komplett mit Fallschutzmatten, Super im Winter, keinerlei Matsch mehr an den Hufen/Decken ;-) ). Außerdem Stellplätze für Pferdehänger, Aussenwaschplatz, Heustall. Weiden sind auch in der direkten Umgebung, man kann die Pferde über Feldwege hinführen. Und natürlich eine Sattelkammer.

An Boxen haben wir im Hauptstall 10 Boxen (nicht gemauert, keine Gefängniszellen, sondern Trennwände (unten Holz, oben Gitter). Vorne sind offene Texasfronten, alles schön hell. Wir haben auch noch Aussenboxen (7 Stück), sind direkt gegenüber der Reithalle aber separat.

Zu den Kosten: Wir haben hauptsächlich Selbstversorger: Es wird von uns eine Kaltmiete der Box berechnet inkl. Hallenbenutzung, Paddock, Wasser. Das Kraftfutter wird von jedem Einsteller selbst gekauft, ebenso Heu und Stroh/Leinstroh, wobei wir eine Einkaufsgemeinschaft bilden, wird dann eben billiger. Die Einsteller müssen selbst misten. Für das Füttern haben wir einen Plan erstellt, so dass jeder mal drankommt. Weidegang ist von jedem Einsteller selbst zu organisieren. Heu und Stroh kommt vom gleichen Bauern, der uns auch den Mist abnimmt, wobei ca. alle 3 Wochen der Mist von uns geladen wird, die Mistentsorgung kostet pro Pferdenase ca. 10 EUR alle 3 Wochen. Wird immer Sommer weniger, da erfahrungsgemäß erst alle 4 Wochen der Mist abzufahren ist. Die Selbstversorger müssen auch gem. Stallplan abwechselnd die Stallgasse kehren.

Wir berechnen für eine Selbstversorgerbox 100,- EUR pro Monat. Wir haben auch noch zwei Vollpensionspferde, die kosten 260,- EUR pro Pferd, wobei dort alle Leistungen enthalten sind.

Zusätzlich bauen wir angrenzend an das Gummipaddock noch einen Aussenstall für zwei Pferde, dort steht dann über Winter unsere fahrbare Weidehütte, das Paddock ca. 100 m² wird mit Gitterplatten befestigt, so dass dann unser Rentner dort über Winter stehen kann, es gibt einen direkten Zugang zum grossen Paddock, sodass die beiden dann über Nacht den komletten Auslauf haben. Im Sommer ist er dann komplett auf verschiedenen Weiden mit seiner Weidehütte unterwegs. Er sucht dafür noch einen Rentner ode auch Rentnerin. Wer Interesse hat soll sich einfach mal melden.
Stall-Max
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Feb 12, 2009 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Feb 17, 2009 14:24

Stall-Max hat geschrieben: Außerdem ein grosses Paddock (ca. 1,5 Tennisplätze groß, komplett mit Fallschutzmatten, Super im Winter, keinerlei Matsch mehr an den Hufen


OT an

kurze Frage, wie habt ihr die im Boden verankert resp Befestigt? Hab da nämlich ein Problem das die an Ort und Stelle bleiben, hab genagelt, aber wenn mein Muli drauf rumspurtet, fliegen die Platten :evil:
Bin also für Tipps Dankbar.

OT aus
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki