Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Wasser ...

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon 4911 » Do Sep 17, 2020 20:27

Wasser verhält sich praktisch wie Geld. Ist nicht weg, nur woanders.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Lonar » Do Sep 17, 2020 20:32

Botaniker hat geschrieben:Also ich meine es wäre in der Grundschule gewesen, vielleicht auch die 5, Klasse, da habe ich gelernt, dass man Wasser gar nicht verbrauchen kann, da es sich auf der Erde in einem ständigem Kreislauf befindet. :klee:
Möglicherweise gibt es aber neue Erkenntnisse von denen ich noch nix mitbekommen habe. Klärt mich bitte auf. :prost:

Das ist ein klassischer Übersetzungsfehler. Im Englisch spricht man von Used Water sprich benötigtes Wasser. Der gemeine deutsche Öko(lat:Ökologium vulgare) hat daraus verbrauchtes Wasser gemacht da er mit simplen Kreisläufen überfordert ist. Wir kennen das vom Stickstoffkreislauf wo die N Abfuhr durch die Nahrungsmittel immer bezweifelt wird. Weiter ausgeführt wird es dann im Bioveganen Anbau :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Neuland79 » So Jan 02, 2022 8:45

Gute Nachrichten vom Planeten: Wasser | Doku | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=cZWZXlfd_YU
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Neuland79 » Sa Sep 10, 2022 12:09

Die Dürrejahre haben auch Folgen für die Renaturierung der ehemaligen Braunkohlegebiete, seit die schwarze Elster quasi leer gepumpt wird und auch die Spree kaum noch liefern kann. In Zukunft soll evt. die Elbe helfen. Die Verdunstung von Wasser in den riesigen Seen ist enorm, sodass vielleicht irgendwann die Lausitzer Seenlandschaft zu einer Lausitzer Sumpflandschaft auf Grundwasserniveau wird.

Austrocknen 2018–2022

Ausgetrocknetes Flussbett bei Senftenberg im August 2018
Im August 2018 trocknete der Fluss aufgrund der außergewöhnlich heißen und trockenen Wetterlage auf einer Länge von viereinhalb Kilometern zwischen dem Wehr in Kleinkoschen, wo Wasser für die Tagebauseen abgeleitet wird, und dem Zufluss der Rainitza in Senftenberg komplett aus.[23] Während der Hitzewelle 2019 trocknete sie bereits Ende Juni/Anfang Juli auf mehreren Kilometern aus.[24][25] Das Fischsterben wurde durch die Installation der EUGAL-Pipeline mitverursacht.[26] Auch im Sommer 2020 fiel der Flusslauf der Schwarzen Elster trocken, diesmal erst Anfang August, jedoch bereits ab Hoyerswerda.[27] Auch während der schweren Dürre 2022 trocknete der Fluss wiederholt aus.[28]

Am ebenfalls immer häufiger trockenfallenden Quelltopf zeigt sich auch die Trockenheit im Quellgebiet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Elster

02.01.2021 – Letzte Woche beschloss das Plenum des Landtags Brandenburg einstimmig einen Antrag zum Umgang mit den Folgen des Braunkohlebergbaus in der Lausitz. Demnach sei „darauf hinzuwirken, dass die neu entstehenden Tagebauseen hinsichtlich ihrer Größe, Lage und Form möglichst geringe Verdunstungsverluste aufweisen“, heißt es in dem Beschluss. Riesige Seen, die nach Beendigung des Braunkohletagebaus entstehen sollen, stehen damit auf dem Prüfstand. Angesichts der Klimakrise und zunehmenden Wasserknappheit in Brandenburg ist fraglich, ob genügend Wasser für die Flutung von Tagebauen vorhanden ist.

https://www.energiezukunft.eu/politik/f ... ruefstand/
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Neuland79 » Di Sep 13, 2022 9:22

Fischsterben in Schwarzer Elster bei Hoyerswerda

https://www.facebook.com/MDRSachsen/vid ... 875343588/
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon tyr » Di Sep 13, 2022 13:30

Von den "linken" selbst:

Live aus der taz Kantine: Warum die Kuh kein Klimakiller ist

Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon T5060 » Di Sep 13, 2022 13:45

Auf diese Bergbau"seenlandschaften" muss man Hohlblaskörper legen, die auf der Oberseite mit PVA genutzt werden.
Nix mit Partyoase. Sensible Bereiche kann man für die Vogelwelt offen lassen.

Recyplaste aus HDPE haben wir ja genug für die Hohlkörper.

Altplastik ist nicht böse, das ist ein ganz teurer Rohstoff und ich würde es auch nicht verbrennen,
sondern aussortieren und deponieren. Trennen kann man es dann, wenn eine Technik dafür verfügbar ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Grimli » Di Sep 13, 2022 14:31

https://www.bild.de/regional/mecklenbur ... .bild.html

Sowas hier : 5 ha groß . 300.000 qm³ Wasservolumen.

Im Mittelgebirge kann man auch von weiter oben voll laufen lassen fast ohne Pumpen.

Pumpspeicherkraftwerke brauchen ordentlich Hub und nur wenn die zu Wässernde Fläche im Tal liegt würde die abfliessende Energie auch nutzbar sein ( oder es muss im Tal ein zweites Becken gebaut werden das bei gutem Wetter wenn die Sonne scheint mit Solarengie das Wasser wieder hochpumpt und Flächen auf der Hochebene bewässert werden können). Vermutlich braucht so ein System aber permanent entweder überschüssiges Wasser im Zulauf oder (viel) Überschüssige Energie.


bei uns im Ruhrgebiet ist reichlich sazlhaltiges Bergbaugrubenwasser über...nur verträgt sich nicht mit der Düngeverordnung wenn Salzhaltiges Wasser auf Flächen mit hohem N Bodenvorrat kommt lösen sich die gebundenen N Bestandteile und es gibt ordentlich Nitrateinträge in tiefe Bodenschichten erkennbar an jedem Straßenrand mit Winterstreusalzeinträgen und Lila verfärbten Mais oder Getreidezeigerpflanzen im unmittelbaren Umfeld während im gedüngten Überlappungsbereich vom Vorgewende noch normales Grün der Pflanzen vorherrscht :wink:
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki