Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Wasser ...

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wasser ...

Beitragvon T5060 » Sa Sep 12, 2020 11:24

Für das Thema WASSER, Dürre und Boden bräuchten wir langsam ein eigenes Unterforum, wie auch für DüngeVO

Kritisieren tue ich langsam für die Region Südhessen und Unterfranken, dass hier im Spessart große Trinkwasserbecken und Fernleitungen fehlen statt dessen wird immer wieder über Urwälder dummgelabbert. In Kombination mit Pumpspeichern würde das Sinn machen. Achso wieder der doofe Wald
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34729
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Labernich » Sa Sep 12, 2020 11:38

Wasser und Wald sind in Deutschland heilig, da kann man nichts machen...
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Hosenträger » Sa Sep 12, 2020 11:53

Labernich hat geschrieben:Wasser und Wald sind in Deutschland heilig, da kann man nichts machen...

Das erledigt sich Gebietsweise von selbst. :(
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Otto Mohl » Di Sep 15, 2020 19:48

Warum werden noch immer Gräben gemäht wie blöde?
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon DWEWT » Di Sep 15, 2020 20:04

Otto Mohl hat geschrieben:Warum werden noch immer Gräben gemäht wie blöde?


Weil dort wo Megaregenereignisse stattfinden, die Leute sehr froh sind, wenn zumindest ein Teil des Wassers geleitet oberflächlich abfließen kann. Selbst wenn es zunehmend trockener wird, werden heftige Regenereignisse zunehmen. Siehe in diesem Jahr Mittel- und Süddeutschland.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Hosenträger » Di Sep 15, 2020 22:28

DWEWT, wir sind in Südostdeutschland und haben keine ungewöhnlichen Starkregen Ereignisse. So ein oder anderer Schauer könnte mehr sein, aber im großen und ganzen können wir uns heuer nicht über das Wetter beklagen. Vor dem Borkenkäfer waren wir bis August verschont, holt aber kräftig auf! In unserer Gegend ist man zu der Einsicht gekommen, in 10 Jahren wird Fichtenholz sehr teuer sein! :?
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Otto Mohl » Mi Sep 16, 2020 8:10

Wir hatten vor kurzem ein Extremregenereignis, die landw. Flächen haben das aufgesogen wie ein Schwamm (gab kurz davor schon einen kleinen Regen, kann daran liegen), der Ort hingegen ist abgesoffen durch die vielen versiegelten Flächen.
Otto Mohl
 
Beiträge: 548
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon bauer hans » Mi Sep 16, 2020 8:28

Otto Mohl hat geschrieben:Warum werden noch immer Gräben gemäht wie blöde?

in holland werden alle gräben regelmässig entschlammt,sonst würden die absaufen.
hier in dicht besiedelten dörfern haben wir rückhaltebecken wegen der mischwassersysteme,allerdings gibts immer wieder probleme mit am hang pflügenden kollegen,wo der acker dann mitten in den ort "fliesst".
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7945
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Starkregen -immer möglich

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 16, 2020 9:33

DWEWT hat geschrieben:
Otto Mohl hat geschrieben:Warum werden noch immer Gräben gemäht wie blöde?


Weil dort wo Megaregenereignisse stattfinden, die Leute sehr froh sind, wenn zumindest ein Teil des Wassers geleitet oberflächlich abfließen kann. Selbst wenn es zunehmend trockener wird, werden heftige Regenereignisse zunehmen. Siehe in diesem Jahr Mittel- und Süddeutschland.

Also hier haben nach meinen Eindruck die Starkregenereignisse ehr abgenommen. Nach meiner Erinnerung waren starke Gewittergüsse früher deutlich häufiger. Aber das ist weder eine saubere Statistik, zum anderen sind die Ereignisse doch schon immer vergleichsweise selten. Dementsprechend kann man über einen kurzen Zeitraum eigentlich keine sichere Aussage treffen.
Aber auf jeden Fall gab es derartiges auch schon früher. Sowohl in Süd- als auch in Norddeutschland.
So gab es ja 2017 im Westharz (Goslar ...) massive Überschwemmungen. Ein Professor für Wasserbau an einer einer norddeutschen Uni hat dazu berichtet, dass es zum einen in den 20 er Jahren ein vergleichbaren Starkregen dort gab. Das wäre sogar im Winterhalbjahr gewesen in dem derartiges eigentlich deutlich weniger wahrscheinlich ist. Und zum Hochwasser in Goslar meinte er, dass dort die Bereiche unter Wasser standen, die früher (Spätmittelalter?) noch Sumpf bzw. Gewässer waren und die man trockengelegt und bebaut hat. Hätte man dort halt doch genügend Gräben lassen sollen. Insofern muss man einfach auf Starkregen vorbereitet sein (auch mit Gräben). Mag der auch recht selten sein. Aber ohne entsprechende Vorbereitung ergeben sich einfach sehr große Schäden.
Und Starkregen kann man einfach nicht sicher verhindern. Da kann man noch so viel Klimabastelei machen wie man will. Da müsste man schon ganz Deutschland überdachen. Aber ist dann die Dachrinnenkonstruktion auch eine Herausforderung.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Englberger » Mi Sep 16, 2020 9:40

T5060 hat geschrieben:In Kombination mit Pumpspeichern würde das Sinn machen. Achso wieder der doofe Wald

Hallo,
Dass Pumpspeicherkraftwerke der ideala Energiespeicher sind ist klar, aber wo liuesse sich ein neues Projekt realisieren.
Da gabs doch mal eins mit dem Schluchsee im Schwarzwald. Ist da noch was?
Da könnte man eine Ökoanleihe auflegen, in 3Tagen wäre das Geld da.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Neuland79 » Do Sep 17, 2020 8:40

Viel Wasser für wenig Fleisch
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo

Über die Berechnung kann man streiten.
https://www.swissveg.ch/wasserverbrauch
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Buer » Do Sep 17, 2020 8:46

Diese Berechnungen habe ich noch nie verstanden. Das Wasser verschwindet doch nicht einfach im Rind wie in einem schwarzen Loch, sondern wird vorne eingesogen und nur zwei Meter weiter hinten wieder ausgelassen. Das ist kein WasserVERbrauch sondern nur ein WasserGEbrauch.
Buer
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon LUV4.0 » Do Sep 17, 2020 8:56

Neuland79 hat geschrieben:Viel Wasser für wenig Fleisch
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo

Über die Berechnung kann man streiten.
https://www.swissveg.ch/wasserverbrauch



Das Problem an einer Lüge ist, dass sie sich hartnäckig hält. Traurig, dass so etwas in einem landwirtschaftlichen Forum auch noch weiter verbreitet wird.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon Englberger » Do Sep 17, 2020 8:58

Neuland79 hat geschrieben:Viel Wasser für wenig Fleisch
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo

Über die Berechnung kann man streiten.
https://www.swissveg.ch/wasserverbrauch


Hallo,
ich produzier ja Rindfleisch, tatsächlich trinkt ein Rind relativ viel Wasser wenns heiss ist.Kuh bis 100Liter/Tag. Aber jetzt hier in ganz ZentralF wäre dieses Wasser halt ohne Kühe schon lange ins Meer gelaufen und die Bäche wären im Sommer noch trockener.Wir haben 6 durch Menschen angelegte kleine Seen als Speicher für die Rinder auf dem hof. Bis auf letztes Jahr mussten wir noch nie Kommunalwasser kaufen. Deshalb ist die Rinderhaltung, zumindest hier, für die Ökologie positiv weil diese Wasserspeicher alle Verluste haben und damit den nächsten Bach/Fluss vor Austrocknung bewahren.
Sie sind auch Grundlage für Fischreiher, Kormorane , Bisamratten und alles mögliche aquatische Leben.
Ohne Rinder verschlammen die Löcher und dann wars das.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasser ...

Beitragvon LUV4.0 » Do Sep 17, 2020 9:03

Vielleicht erklärt Neuland uns ja einfach mal welche Ressourcen in welcher Menge nötig sind, um die Erde vegan oder vegetarisch zu ernähren. Natürlich unter Berücksichtigung der Flächen die für eine landwirtschaftliche Nutzung,abgesehen von Viehhaltung nicht zu gebrauchen sind.

Vielleicht kann man danach auch nochmal intensiver auf den Bullshit mit der Rindfleisch Erzeugung eingehen..vielleicht.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki