Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Wasseraufbereitung/ Enteisen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon xyxy » Do Nov 10, 2011 12:48

Bin am Planen für eine neue Wasserversorgung!
Brunnen, Enteisen, Druckerhöhung Melkstandreinigung, Vorkühlung Milch, Tränkewasser für 400 Teile Rindvieh.
Grundwasser reichlich vorhanden! Im Bereich 12 -30m Tiefe Kiesschichten.
Tiefpumpe oder über Grund?
Ich wäre für Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon Gunther » Do Nov 10, 2011 13:44

Hallo,

ich bin neu hier und interessiere mich auch sehr für eine bezahlbare Möglichkeit Brunnenwasser zu enteisen.
Ich habe einen kleinen Hof / Finca in Spanien 6 ha, mit dem ich etwas Ziegenhaltung und Landwirtschaft im Hobbybereich betreiben möchte.
Bitte nicht auf mich als " Hobby-Farmer " :regen: pinkeln.

Gruß Gunther

P.S. Ich lese dieses Forum seit über 3 Jahren und habe sehr viele nützliche Informationen erhalten
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon Fadinger » Do Nov 10, 2011 14:14

Hallo!
xyxy hat geschrieben:Grundwasser reichlich vorhanden! Im Bereich 12 -30m Tiefe Kiesschichten.
Tiefpumpe oder über Grund?
Bei der Tiefe nur mehr Unterwasserpumpen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon Manfred » Do Nov 10, 2011 15:45

Fadinger hat geschrieben:Bei der Tiefe nur mehr Unterwasserpumpen ...


Eben. Mehr als 7 m Ansaughöhe schafft in der Praxis kaum eine Pumpe. Und selbst theoretisch sind nur gut 10 m möglich.
Dann wird der Unterdruck in der Wassersäule durch das Eigengewicht so hoch, dass sich Gasblasen bilden und die Wassersäule abreißt. Bei mehr als 7 m muss man also von unten drücken. Mit ziehen ist da nichts mehr.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon Manfred » Do Nov 10, 2011 15:48

Gunther hat geschrieben:enteisen


Du meinst vermutlich enteisnen?
http://www.wasseraufbereitungsseiten.de/enteisenung_faq.htm
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon xyxy » Do Nov 10, 2011 16:20

Grundwasserstand ist bei etwa 2m, nur da ist Lehm/Ton, ansaugen ist von oben kein Problem, allerdings mit der Unterwasserpumpe
etwas eleganter. Hab da mal angerufen (Schimmels Hinweis), war aber kein Experte im Haus :?

http://www.wasseraufbereitungsseiten.de ... ng_faq.htm

Puh....
Arsen, BSE, Bundesopiumstelle... :shock:
ich les heut Abend weiter, aber Danke!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon meyenburg1975 » Do Nov 10, 2011 16:33

Na, wieder nüchtern :mrgreen:

Der Sommer-Brunnenbau müsste doch bei dir aus der Ecke kommen. Schnack den mal an, der ist mMn recht firm.

http://www.firmenwissen.de/az/firmenein ... _GMBH.html
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon xyxy » Do Nov 10, 2011 19:45

meyenburg1975 hat geschrieben:Na, wieder nüchtern :mrgreen:


Lach, stocknüchtern, das :prost: haben hier die Frauencliquen übernommen :mrgreen:
Ich sass mit der aufgewärmten Kartoffelsuppe alleine daher :wink:
Sommer ist mir auch geläufig

@Schimmel: Ja, da gehts mir drum, das soll zusammen passen und funktionieren, Wasserversorgungsanlagen auch für Baumschulen etc bauen hier viele auf, ist aber etwas Anderes. Irgendwie brauch ich erstmal einen Plan :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Nov 11, 2011 0:14

Bei uns hat der Sommer nur Brunnen gebohrt, auf 35 m wenn ich mich recht entsinne und die Anlage installiert. Beim Sommer kannst aber soweit ich weiß auch allen möglichen Filtergedöns kriegen (bin ich mir aber nicht ganz sicher). Mit seinem Service bin ich bislang auch zufrieden. Ohne Filtertechnik fällt da allerdings auch nur im Störfall was für ihn an.
Brauchst Du den Filter auch fürs Tränkewasser oder ist das eine Überlegung fürs Wohnhaus/Melkstand etc. Letzteres dürfte kaum rentabel sein...

PS: Dann hats ja gestern einen "Engel im Bett" :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon Gunther » Fr Nov 11, 2011 13:16

Hallo Manfred,

ja ich meine natürlich enteisnen, obwohl man jetzt auch bald enteisen muß. :)
Dein Link zu der Wasseraufbereitung, ist sehr informativ.

Vielen Dank
Gunther
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon xyxy » Fr Nov 11, 2011 20:38

meyenburg1975 hat geschrieben:Brauchst Du den Filter auch fürs Tränkewasser oder ist das eine Überlegung fürs Wohnhaus/Melkstand etc. Letzteres dürfte kaum rentabel sein...

PS: Dann hats ja gestern einen "Engel im Bett" :mrgreen:

Der Engel kam reichlich spät und fragte sogleich nach Resten vom Mittag, ob die denn Morgen.... :mrgreen:
Nein, zum "Verlängern" überständiger Eintöpfe haben wir Stadtwasser, für die Viehtränken werd ich aber um eine Aufbereitung nicht rumkommen. Der re-mann war schon da und macht einen Plan:
Brunnen, Filter, ne Handvoll Pumpen, Zwischenspeicher, Kompressor....3-5 Monate Vorlauf.
Preise :shock: hatte er nicht, somit bin ich wenigstens von der Seite jungfräulich ins Wochenende entlassen worden :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon countyboy » Fr Nov 11, 2011 21:39

Moin, Wir haben bereits seit 19 jahren einen brunnen und enteisenung der firma Remon. Die Anlage Funktioniert gut und der Service Klappt sehr gut. Habe vor 3 jahren die anlage umbauen lassen, weil der Wasserverbrauch zunahm durch Ständiges erweitern des Vieh
bestandes. Verbrauchen im moment ca 45qm/tag. Habe puffertanks aufgesteld um das wasser vom plattenkühler zu speichern. Wir
haben eine Frequentzgesteuerte pumpe einbauen lassen, Die Ich nur empehlen kann. Es gibt bestimmt billigere anbieter, aber Ich mag
kein Theater mit Der wasserversorgung. Der Zweckverb. hier ist ein Thema Für sich. mfg Reinhard
countyboy
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jul 09, 2009 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon xyxy » Sa Dez 17, 2011 15:10

So, Angebot ist auch schon da.....

Brunnen, Aufbereitung, Speicher und Druckerzeugung für die Versorgung, macht schlappe 14 000 Euro brutto
Elektriker, Klempnerei sowie zusätzliche Druckerhöhung zum Melkstandsaubermachen und Ausrüstung zur Milchvorkühlung ist noch extra,
puhh....
muss wohl selber was basteln :roll: :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon countyboy » Sa Dez 17, 2011 21:37

Moin, Ich weiss einen brunnen und zubehör kostet geld. Es liegt auch dran wie viel wasser der betrieb verbraucht. bei mir war es die beste investition seit langem, bei 1000kub. pro monat wasserverbrauch. ich lasse auch regelmässig das wasser auf keime untersuchen.
Wasser ist das wichtigstes futtermittel. Hast du keine erfahrungswerte aus diener umgebung über den eisengehalt im wasser? vieleicht
ist enteisenen gar nicht nötig. Der preis für die anlage kommt leider hin. Du möchtest ja auch die milch damit kühlen, das bringt schon
einiges an energieeinsparung. Mit brunnenwasser kriegen wir die milch auf15-17 grad runtergekühlt. mfg Reinhard
countyboy
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Jul 09, 2009 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasseraufbereitung/ Enteisen

Beitragvon xyxy » So Dez 18, 2011 11:57

:D Jo, Eisen muss raus, hatte das alles aber so schön vor, nun kommt eines zum Anderen:
Brunnen, Aufbereitung
Druckerzeugung, Speicher
Vorkühlung und Flächentauscher
Jede Menge Montageaufwand, der Raum für das ganze Hick-Hack muss nochhergerichtet werden
und die Stromversorgung im Ganzen ist sowie so schon grenzwertig
Vakuumpumpe soll noch Frequenzregelung bekommen, usw

Ich will doch bloss was Gutes tun, Klima retten und so, und eigentlich dabei noch Geld sparen, irgendwie bekomm ichs nicht hin... :roll:
:lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki