Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:27

Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 29, 2020 17:53

Bzgl. Wolvies ursprünglichem Anliegen: Ich hatte das mal mit einem jungen Kollegen durchgesprochen, der sich viel mit "Web" auseinandersetzt. Er fand den Preis von 4500,- auch recht hoch angesetzt.
Ich habe allerdings in meinen Berufsleben mehrmals erlebt, daß "Web-Agenturen" noch extremere Preise aufgerufen haben. Was dann dafür geliefert wurde, hat sich dann in den folgenden Jahren manchmal sogar als Schrott erwiesen.
Diese ganze "Web-Business-Branche" ist sehr "vielfältig". Vom Nichts-Könner bis Profi ist da alles zu finden. Ich glaube in keiner Branche laufen mehr Schnacker rum, als wenn es ums Web/Internet geht. Da wäre der Meister-Zwang vielleicht mal angebracht.

Stände ich vor dem selben Problem wie Wolvie, würde ich mir vermutlich auf meinem Rechner einen lokalen Web-Server installieren und dann mit Wordpress loslegen.
Ausprobieren von ein paar Standard-Design, ein bischen Anpassen, bis es gut aussieht und dann die 5 Seiten mit Inhalt füllen. Ich muß aber dazu sagen, daß ich da mehr Hintergrundwissen habe, als man üblichweise als Otto-Normal-Verbraucher hat.
Logo würde ich machen lassen von einem lokalen Grafiker und mir die Bild-Dateien aushändigen lassen in mehreren Datei-Formaten.

Dann noch zusehen, daß man bzgl aller rechtlichen Dinge auf der Internetseite im grünen Bereich ist (Impressum, DSGVO-Krams und so).

Für aktuelle Dinge würde ich einen Facebook-Account nutzen und dort entsprechend auf die Internetseite verlinken.

Kollege meinte noch, daß das angeblich kostenlose "Google My Business" ganz hilfreich sein könnte, wenn man z.b. seinen Betrieb bekannt machen will.
Südheidjer
 
Beiträge: 12835
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon Doppelgrau » So Mär 01, 2020 11:20

germane hat geschrieben:Was bezahlt ihr eigentlich fürs Hosting im Monat (Jahr)?


Ganz wichtige Frage, was ist in dem Hosting inklusive?
Nur die Bereitstellung der Infrastruktur für die Webseite? Das kriegt man auch von tauglichen (größeren) Anbietern fast geschenkt (Manitu/Hetzner 2-5 EUR/Monat).
Und wenn der Shop so stark angenommen wird, das die Ressourcen bei einem der Anbieter ernsthaft eng werden, dann tun die höheren Gebühren auch nicht mehr weh.

Oder ist darin auch eine "Basis Betreuung" eingeschlossen? Also z.B. falls die Webseite auf Wordpress basiert Sicherheitsupdates einspielen usw.?
Da würde mich alles unter 50 EUR/Monat stutzig machen.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon Wolvie » Di Mär 03, 2020 19:33

Hallo,
ich muss mich mal wieder melden hier, häts fast vergessen.

Also getan hat sich bis jetzt noch nichts.
Ich hab auch mit mehreren Leuten gesprochen, die sich entweder etwas auskennen oder selbst eine Website haben (betreiben), der allgemeine Tenor war: Zu teuer. Vorallem für den kleinen Umfang um den es bei uns geht. Meist mit dem Hinweis, dass es eine Baukasten-Website für unsere Zwecke auch tut. Da werden am Tag auch keine 100 Zugriffe auf die Website sein...

Den Firmeneintrag bei Google haben wir schon inne. Facebook wird wohl dann auch kommen, als Reichweitenverlängerung. Außerdem ist FB dynamischer, wenns drum geht mal ein Angebot o.ä. einzustellen. Die Website soll in erster Linie nur über den Betrieb informieren.
Es geht halt in erster Linie darum, die jüngeren/ zugezogenen Leute vor Ort auf uns aufmerksam zu machen. Da sind die "Social Media" heute leider ein muss.
Meine persönliche Meinung zu diesem... Zeug geht in eine gänzlich andere Richtung, aber nun gut.

Den ganzen Käse selber machen... ich würds wohl hinkriegen, aber erstens fehlt mir hinsichtlich "Gestaltung und Design" das Händchen und dann brauchst halt auch die Zeit dafür, gerade jetzt wos wieder los geht mit allem.
Bilder wären nicht das Problem, da hät ich nen guten Freund mit ausreichend Foto-Ausstattung an der Hand.
2k € für eine professionell erstellte Website wären in Ordnung... aber nicht 4,5k PLUS einrichten PLUS ... PLUS ...
Unterm Strich stehen über 6.000€ auf dem Angebot.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon Heinrich Löwe » Mo Apr 13, 2020 9:23

Selber machen. Das ist kein Hexenwerk. Ich habe meine Homepage bei der Telekom für 10 Euro pro Monat. Ist responsiv, d.h. wir auf Mobilgeräten gscheit angezeigt. Kannst jederzeit selber aktualisieren...
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon jowi62 » Do Nov 19, 2020 10:41

Hallo Wolvie,

wie es scheint, hat sich noch nicht viel getan und Du hast wohl auch nicht so richtig Lust, deine Webseite selber zu bauen.

Aber selbst wenn Du (noch) keine eigene Homepage hast, kannst Du den Hofladen trotzdem im Internet präsentieren und dadurch auffindbar machen.
Durch einen Eintrag in einem passenden Verzeichnis, oder noch besser in mehreren.
Meine Empfehlung: https://hofladen.info :)

Wolvie hat geschrieben:Hallo,
ich muss mich mal wieder melden hier, häts fast vergessen.

Also getan hat sich bis jetzt noch nichts.
Ich hab auch mit mehreren Leuten gesprochen, die sich entweder etwas auskennen oder selbst eine Website haben (betreiben), der allgemeine Tenor war: Zu teuer. Vorallem für den kleinen Umfang um den es bei uns geht. Meist mit dem Hinweis, dass es eine Baukasten-Website für unsere Zwecke auch tut. Da werden am Tag auch keine 100 Zugriffe auf die Website sein...

Den Firmeneintrag bei Google haben wir schon inne. Facebook wird wohl dann auch kommen, als Reichweitenverlängerung. Außerdem ist FB dynamischer, wenns drum geht mal ein Angebot o.ä. einzustellen. Die Website soll in erster Linie nur über den Betrieb informieren.
Es geht halt in erster Linie darum, die jüngeren/ zugezogenen Leute vor Ort auf uns aufmerksam zu machen. Da sind die "Social Media" heute leider ein muss.
Meine persönliche Meinung zu diesem... Zeug geht in eine gänzlich andere Richtung, aber nun gut.

Den ganzen Käse selber machen... ich würds wohl hinkriegen, aber erstens fehlt mir hinsichtlich "Gestaltung und Design" das Händchen und dann brauchst halt auch die Zeit dafür, gerade jetzt wos wieder los geht mit allem.
Bilder wären nicht das Problem, da hät ich nen guten Freund mit ausreichend Foto-Ausstattung an der Hand.
2k € für eine professionell erstellte Website wären in Ordnung... aber nicht 4,5k PLUS einrichten PLUS ... PLUS ...
Unterm Strich stehen über 6.000€ auf dem Angebot.
https://hofladen.info
jowi62
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 17, 2020 16:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon wastl90 » Do Nov 19, 2020 16:14

Seiten wie Hofladen.info sind ja ganz nett, wie viele Zugriffe/Monat habt ihr denn? Den eigenen Betrieb präsentieren können sie leider nicht.

Ein Kunde sucht heute über Google, dafür geht er nicht zuerst auf irgend eine Branchenbuchseite, zumindest kenne ich keinen.

Hier meine Anmerkungen zu deinen Problemen (auch wenn sie schon etwas älter sind):

Homepage:
Gehört heute sicherlich dazu und ist eben super günstig. Für ca. 10 €/Monat bekommst du bei den gängigen Anbietern wie Jimdo und Co. vernünftige Baukastensysteme die auch super einfach selbst zu erstellen und pflegen sind. Wir hatten bis vor ca. 10 Jahren noch einen Studenten der unsere Seite machte. Ständig musste man eine Mail schreiben was geändert werden muss, bei jeder Änderung kam eine Rechnung über ca. 50€ zurück (das war damals schon der Kurs für jede angefangenen Arbeitsstunde). Beim Baukastensystem benötigst du nicht viele Vorkenntnisse, kannst Dinge schnell ändern und das wichtigste - die Seite ist immer aktuell! Wenn es auf einer Seite keine Neuigkeiten mehr gibt, das Design vor 20 Jahren erstellt wurde und einfach nichts aktuell ist, dann kommt auch kein Kunde auf die Seite.

Wenn du einen Onlineshop aufziehen möchtest, dann benötigst du etwas professionelleres wie ein Baukastensystem. Viele bieten zwar einen Shop mit an aber ab 20 Bestellungen/Tag wirst du hier nicht mehr glücklich werden.



Google My Business:
Google My Business ist noch wichtiger wie die eigene Homepage. Die Leute gucken doch zuerst bei Google und dafür musst du Google mit deinen Fimendaten füttern. Das Ganze ist kostenlos und selbst für komplette Laien innerhalb von einer Stunde komplett eingerichtet.

Facebook/Instagram:
Viele machen den Fehler einmal einen Account zu erstellen und anschließend nichts mehr zu unternehmen. So funktioniert aber Facebook und Instagram nicht.
Ich teile die Plattformen mal auf:

Facebook:
Hier wirst du eigentlich nur gefunden wenn jemand deinen Seitennamen in die Suche eingibt, du Werbung schaltest oder du Abonnenten gewinnst die dir eben folgen. Erstellst du lediglich nur eine Seite so wird dich niemand finden. Seiten auf Facebook leben von Beiträgen die geteilt werden und so Aufmerksamkeit bei neuen potentiellen Abonnenten auf sich ziehen. Das funktioniert sicherlich nicht mit einen Beitrag alleine. Außerdem wird sich jeder Nutzer fragen ob du überhaupt noch dein Geschäft betreibst wenn es denn gar nichts mehr neues auf deiner Seite gibt.

Instagram:
Funktioniert eigentlich einfacher wie Facebook, hier sind Hashtags wichtig. So wirst du gefunden, das aber auch nur relativ kurzfristig. Ansonsten ist es ähnlich wie bei Facebook.

Bei beiden Plattformen ist eine ständige Präsenz wichtig. Du musst posten und deiner Abonnenten müssen aber auch interagieren (gefällt mir, folgen, liken, kommentieren), machen sie es nicht so stuft dich Facebook/Instagram immer weiter nach hinten.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon langer711 » Fr Nov 20, 2020 13:27

Vor 15 Jahren hab ich mich auch mal damit befasst, damals "just4fun" mal rumgebastelt ohne nennenswerte Ergebnisse.
Ich hab also sozusagen Null Ahnung von der Materie selbst.

In der heutigen Zeit sollte eine Webseite natürlich rechtskonform sein. (Datenschutzdingsbumms, Bildrechte usw.)
Hier sehe ich die größten Probleme, weil man sich als Aussenseiter / Hobbybastler einfach nicht mit den aktuellen Gesetzen auskennt.
Wenn das ein Profi macht, ist das schonmal nicht ner schlechteste Ansatz, der dürfte auch versichert sein, falls mal was übersehen wurde.

Dann kommts aber drauf an, was man alles auf der Webseite veröffentlichen will.
Will man viel präsentieren, wirds nunmal immer aufwendiger, unübersichtlicher, komplizierter, teurer...
Hier lieber gezielt abspecken und sich aufs Wesentliche beschränken, spart Aufwand und Geld.
Der Besucher wird i.d.R. durch andere Medien oder Kollegen von dem Betrieb gehört haben.
Viel Text klaut dem Besucher die Zeit, hat er keinen Bock drauf, also auch hier: Weniger
Meist ist er lediglich auf der Suche nach Kontaktmöglichkeiten (Tel, Fax, Mail...) um dann konkret seine Fragen zu stellen.
Ist die Seite unglaublich tief hinter Menüpunkten verschachtelt, verliert der Besucher auch schnell mal die Lust, sich durchzuklicken.
In der Praxis reicht so gesehen das Impressum, Mailadresse, Telefon, Fax und ein paar Fotos schon aus.

Will man einen online Shop, ist es ne ganz andere Liga, aber braucht man den wirklich?

Und wenn ich dann solche Preise sehe... :shock:
Abspecken, wo es nur geht.

Dazu kommt dann:
Je weniger Inhalte, umso günstiger der Server, weil weniger Traffic.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7057
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 20, 2020 17:10

langer711 hat geschrieben:Vor 15 Jahren hab ich mich auch mal damit befasst, damals "just4fun" mal rumgebastelt ohne nennenswerte Ergebnisse.
Ich hab also sozusagen Null Ahnung von der Materie selbst.

In der heutigen Zeit sollte eine Webseite natürlich rechtskonform sein. (Datenschutzdingsbumms, Bildrechte usw.)
Hier sehe ich die größten Probleme, weil man sich als Aussenseiter / Hobbybastler einfach nicht mit den aktuellen Gesetzen auskennt.
Wenn das ein Profi macht, ist das schonmal nicht ner schlechteste Ansatz, der dürfte auch versichert sein, falls mal was übersehen wurde.

Dann kommts aber drauf an, was man alles auf der Webseite veröffentlichen will.
Will man viel präsentieren, wirds nunmal immer aufwendiger, unübersichtlicher, komplizierter, teurer...
Hier lieber gezielt abspecken und sich aufs Wesentliche beschränken, spart Aufwand und Geld.
Der Besucher wird i.d.R. durch andere Medien oder Kollegen von dem Betrieb gehört haben.
Viel Text klaut dem Besucher die Zeit, hat er keinen Bock drauf, also auch hier: Weniger
Meist ist er lediglich auf der Suche nach Kontaktmöglichkeiten (Tel, Fax, Mail...) um dann konkret seine Fragen zu stellen.
Ist die Seite unglaublich tief hinter Menüpunkten verschachtelt, verliert der Besucher auch schnell mal die Lust, sich durchzuklicken.
In der Praxis reicht so gesehen das Impressum, Mailadresse, Telefon, Fax und ein paar Fotos schon aus.

Will man einen online Shop, ist es ne ganz andere Liga, aber braucht man den wirklich?

Und wenn ich dann solche Preise sehe... :shock:
Abspecken, wo es nur geht.

Dazu kommt dann:
Je weniger Inhalte, umso günstiger der Server, weil weniger Traffic.

Der Lange

Text, interessanter Text, bedeutet aber auch von Google gefunden zu werden. Angenommen du hast ein breitest Sortiment und beispielsweise jetzt auf Weihnachten Christbäume. Wie soll Google deine Seite finden wenn du die Christbäume gar nicht oder nur in einen Nebensatz erwähnst?

Bildrechte sind wahrscheinlich nicht das Problem, entweder man kauft sich Bilder mit Lizenzen oder verwendet eigene Bilder.
Telefonnummer und Co. sollten bereits im Google Account integriert sein, kein Mensch möchte auf der Homepage danach suchen.
Die Serverperformez reicht bei jeder 0815 Seite locker aus, Probleme gibt es erst bei wirklich großen Onlineshops.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon jowi62 » Mo Nov 23, 2020 13:11

wastl90 hat geschrieben:Ein Kunde sucht heute über Google, dafür geht er nicht zuerst auf irgend eine Branchenbuchseite, zumindest kenne ich keinen.

Aber es sind vor allem die Verzeichnisse, die bei Google ganz oben stehen. Weil die nämlich SEO betreiben, ständig aktualisiert werden, viele Links enthalten, und somit für Google bei den verschiedensten Suchbegriffen Relevanz ansammeln.
In Verzeichnissen werden die Hofläden in einheitlicher Form präsentiert, die Infos müssen nicht auf jeder Homepage extra und an verschiedenen Stellen herausgesucht werden. Filtern nach verschiedenen Kriterien, wie zb. "bietet Kürbisse an", "hat einen Milchautomat", ist auch etwas, was im Verzeichnis besser klappt als in Google.

Eine einzelne Homepage steht bei Google erstmal einsam und unbekannt irgendwo auf Seite 500, wo kein Mensch mehr hinblättert. Die meisten Leute schauen sich ja noch nicht mal die Seite zwei an.

Die Homepage eines konkreten Betriebs wird über Google nur gefunden, wenn jemand schon den Name des Hofladens und den Ort kennt. Wenn ErSie also einen sehr spezifischen Suchbegriff eingibt.
Oder, eventuell von einem Flyer oder einer Werbeanzeige, die exakte Webadresse abtippt. Aber das hat dann schon nichts mehr mit "finden über Google" zu tun.
https://hofladen.info
jowi62
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 17, 2020 16:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 23, 2020 14:33

jowi62 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Ein Kunde sucht heute über Google, dafür geht er nicht zuerst auf irgend eine Branchenbuchseite, zumindest kenne ich keinen.

Aber es sind vor allem die Verzeichnisse, die bei Google ganz oben stehen. Weil die nämlich SEO betreiben, ständig aktualisiert werden, viele Links enthalten, und somit für Google bei den verschiedensten Suchbegriffen Relevanz ansammeln.
In Verzeichnissen werden die Hofläden in einheitlicher Form präsentiert, die Infos müssen nicht auf jeder Homepage extra und an verschiedenen Stellen herausgesucht werden. Filtern nach verschiedenen Kriterien, wie zb. "bietet Kürbisse an", "hat einen Milchautomat", ist auch etwas, was im Verzeichnis besser klappt als in Google.

Eine einzelne Homepage steht bei Google erstmal einsam und unbekannt irgendwo auf Seite 500, wo kein Mensch mehr hinblättert. Die meisten Leute schauen sich ja noch nicht mal die Seite zwei an.

Die Homepage eines konkreten Betriebs wird über Google nur gefunden, wenn jemand schon den Name des Hofladens und den Ort kennt. Wenn ErSie also einen sehr spezifischen Suchbegriff eingibt.
Oder, eventuell von einem Flyer oder einer Werbeanzeige, die exakte Webadresse abtippt. Aber das hat dann schon nichts mehr mit "finden über Google" zu tun.

Entschuldigung für die Kritik aber das ist doch teilweise völliger Humbug.
1. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und ein paar Hofläden auf eurer Seite herausgepickt und den Namen bei Google eingegeben. Bei keinen einzigen Betrieb fand ich irgendetwas von Hofladen.info. Wie sollen die Leute also euch über Google finden? Aber Sie können mir natürlich auch gerne, mit Zahlen, das Gegenteil beweisen.
2. Sucht jemand nach "Hofladen", egal ob über einen Browser oder Maps, so werden automatisch alle Hofläden in der Umgebung angezeigt, Voraussetzung ist natürlich, dass man sich als Hofladen preis gibt. Das sollte natürlich selbstverständlich sein
3. Gebe ich Milchautomat und Hofladen zusammen ein, so werden mir auch alle Hofläden mit Milchautomat in der Region bei Google angezeigt. Auch hier kenne ich jetzt keinen einzigen Milchautomaten der bei Google nicht angezeigt wird, ok bis auf einer aber der hat nicht mal eine Website.
4. Welche Infos möchte der Kunde denn einheitlich sehen? Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer? Die sind bei Google alle an der gleichen Stelle.
5. Natürlich findet Google einen nur wenn man Google mit Infos füttert. Hofläden sind dann doch aber regionale Dinge, gerade das kann Google, wie oben beschrieben, doch recht gut.


Ich finde solche Seiten interessant, bisher ist mir aber leider noch keine einzig gute unter die Finger gekommen. Ich habe auch noch nie gehört, dass ein Kunde wegen einer solchen Plattform zu mir gekommen wäre.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon beglae11 » Do Nov 26, 2020 12:59

Eine Internet Seite für Hofläden wird vollkommen überbewertet, so ein laden sollte regional anbieten, und das geht am besten mit Mund Propaganda und ein top Angebot. das Internet ist diesen fall ein sinnloser Zeitfresser.
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 27, 2020 11:03

beglae11 hat geschrieben:Eine Internet Seite für Hofläden wird vollkommen überbewertet, so ein laden sollte regional anbieten, und das geht am besten mit Mund Propaganda und ein top Angebot. das Internet ist diesen fall ein sinnloser Zeitfresser.

Darum laufen auch so viele Hofläden richtig gut, weil sie kein Internet haben?!

Darf ich fragen wie alt du bist? 60, 70 oder 90?

Ja Mundpopaganda ist mit die beste Werbung. Du hast aber immer irgendwo Kunden die eben noch nicht mal einen kennen in der Umgebung. Ich sehe das bei uns, es sind deutlich mehr Kunden die über die Internetseite kommen als ich anfangs gedacht habe.
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon TMueller » Fr Nov 27, 2020 15:29

Der Themenersteller hat jetzt schon mehrfach betont, dass er die Webseite nicht selbst erstellen möchte, weil er a) keine Zeit hat und b) kein Händchen für "Gestaltung und Design"

Dann kriegt er doch prompt die Antwort: "Selber machen. Das ist kein Hexenwerk"

man man man


@Wolvie: ich würde mir jemanden suchen, der dir die Webseite auf Grundlage eines kostenlosen Content-Management-Systems (Open Source) zusammenbaut.

Vorteile:
- Deutlich billiger!
- Die Webseiten sind dynamisch, d.h. du kannst als Betreiber Änderungen vornehmen, ohne das Programmierkenntnisse notwendig wären. Dies geschieht in der Regel über ein Frontend.

Nachteile:
- deine Webseite hat kein eigenes "Gesicht", da jeder der das Content-Management-System benutzt, die selben Templates nutzen kann (man kann auch eigene Layouts basteln, dass kostet dann aber wieder)

Wichtiger als das Layout ist auf jeden Fall der Inhalt (Öffnungszeiten, Angebot, und und und)

Und wenn du dir eigenen guten Webhoster aussuchst, kostet der laufende Betrieb deutlich unter 100 Euro pro Jahr!

PS: nicht jeder nutzt Facebook, Instagram, usw.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 27, 2020 16:59

TMueller hat geschrieben:Der Themenersteller hat jetzt schon mehrfach betont, dass er die Webseite nicht selbst erstellen möchte, weil er a) keine Zeit hat und b) kein Händchen für "Gestaltung und Design"

Dann kriegt er doch prompt die Antwort: "Selber machen. Das ist kein Hexenwerk"

man man man



Das stimmt schon, andererseits gehört das heute zur Direktvermarktung bzw. generell zur Vermarktung, egal in welchen Bereich. Ich kann auch nicht 80 Kühe halten aber sagen "Kälber mag ich nicht". Natürlich kann man auch den Bereich auslagern ist es aber sinnvoll?
wastl90
 
Beiträge: 4469
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Website für Hofladen/Betrieb - Kosten?

Beitragvon Isarland » Fr Nov 27, 2020 17:52

wastl90 hat geschrieben:
beglae11 hat geschrieben:Eine Internet Seite für Hofläden wird vollkommen überbewertet, so ein laden sollte regional anbieten, und das geht am besten mit Mund Propaganda und ein top Angebot. das Internet ist diesen fall ein sinnloser Zeitfresser.

Darum laufen auch so viele Hofläden richtig gut, weil sie kein Internet haben?!

Darf ich fragen wie alt du bist? 60, 70 oder 90?

Ja Mundpopaganda ist mit die beste Werbung. Du hast aber immer irgendwo Kunden die eben noch nicht mal einen kennen in der Umgebung. Ich sehe das bei uns, es sind deutlich mehr Kunden die über die Internetseite kommen als ich anfangs gedacht habe.


Also, wir sind trotz einer 15 Jahre alten, praktisch "toten",nie mehr gepflegten Hompage trotzdem am Limit.....aber nur durch Mund-zu Mund Werbung.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki