Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Wegehobel / Planierschild Rückegassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wegehobel / Planierschild Rückegassen

Beitragvon Groaßraider » Do Nov 23, 2023 21:59

Frankenbauer hat geschrieben:Die Regelung ist eigentlich ganz einfach und bayernweit gültig: Die Gemeinde pflegt die Wege und Gräben und legt die Kosten dafür auf die An- und Hinterlieger um. Nachteil daran, die Gemeinde ist an Ausschreibungsregeln gebunden, das Ganze wird entsprechend teuer. Erledigt das die Jagdgenossenschaft wird feihändig vergeben, dem Jagdgenossen entstehen keine Kosten.
Unsere JG umfasst nur die Feldflur und die wurde 2012 letztmalig bereinigt, es gibt also KEINE privaten Wege oder Fahrrechte mehr.
Werner


Ihr scheint ja extreme Strukturen zu haben... Keine Privaten Wege! Keinen Privaten Wald....

Vielleicht mal ein paar Beispiele aus Niederbayern zum Nachdenken :
Marktgemeinde mit 63km² Fläche, 5280 Einwohner auf 97 Ortsteile....

Marktgemeinde mit 81km² Fläche, 7600 Einwohner auf 151 Ortsteile...


In Franken kommen auf 1000 Einwohner nur ca. 5 Ortsteile. Da ist schon klar das es kaum private Strassen/Wege gibt :regen:

Deine Beiträge gelten nur vor deiner Haustür.....Wie ich oben geschrieben habe.... zumindest Bei uns hast vielleicht überlesen...

Bayern ist groß.... Von Fladungen bis Schneitzlreuth ist nicht alles gleich :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegehobel / Planierschild Rückegassen

Beitragvon schoadl » Do Nov 23, 2023 23:39

Servus .
@Großraider
Ich muss des jetzt ehrlich mal sagen aber Schreib doch nicht immer so Großkotzig daher .
Schreib doch einfach Ganz normal :
Bei uns im Bereich PLZ 84333 läuft das Ganze so ab da es bei uns sehr Weitläufig ist .
Die erwirtschaftet Jagdpacht wird in der Genossenschaft für dem Erwerb und Instandhaltung der Gemeinschaftsmaschinen verwendet. Zudem wird Kies für die Wegesanierung gekauft . Jeder bekommt pro Hektar z.b 2m3 Kies . Welchen er nur für die Instandhaltung der Feld und Waldwege nutzen Darf .
Es ist bei uns wirklich so dass es keine Oder Fast keine Öffentlichen Waldwege gibt . An unseren Hof Grenzt ein Waldstück mit ca. 100 Hektar auf Geschätzt 30 Parzellen/ Eigentümern . Jeder Forstweg ist in Privatbesitz. Deshalb muss die Gemeinde auch keine Dieser Straßen Instandhalten .
Unser Gemeinde Steuert aber jedes Jahr ordentlich etwas bei da auch die Gemeinde Grundstücke Besitz und manch ein Weg doch in Ihre Zuständigkeit fallen würde .
Sollte einer der Genossen keinen Kies zur Sanierung benötigen oder wollen oder oder oder kann er ihn sich Ausbezahlen lassen .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegehobel / Planierschild Rückegassen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 24, 2023 7:12

Hallo Spänemacher58!
Ich glaub da hilft nur ein Drainagerohr! Das Wasser muß dauerhaft weg können, u. möglichst groben Bruchschotter drauf, damit der Jagdpächter es auch schön trocken hat.
Es ist doch ein Unsinn, daß man Lesesteine o. Bruchware nicht auf dem eigenen Weg einbauen darf! Überall muß Einer verdienen, bzw. muß es was zum Anzeigen geben, weil es unter Sondermüll fällt. Ist es auf meinem Stalldach ist es kein Müll, kauf ich es teuer auch nicht, bring ich es sinnvoll auf dem Weg ein ist es plötzlich Sondermüll, weil die Sonne 50 Jahre draufgescheint hat.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegehobel / Planierschild Rückegassen

Beitragvon Starane » Fr Nov 24, 2023 8:30

Hallo Steyrer,

Genau das hat einer einen Ort weiter von mir lernen müssen. Der hat reine Dachziegelaus dem Abbruch einer Scheune verwendet um seinen Forstweg zu verbessern. Das hat das Landratsamt mitbekommen, leider nicht genehmigt und seine eigenen Dachziegel waren nicht Zertifiziert. Das sowas schon immer gemacht wurde haben sie auch noch Stücke von Eternit im weg gefunden. Also alles ausbaggern, entsorgen und das noch wegen Verdacht auf Asbest. Das den Weg wieder fachgerecht mit zertifizierten Beton Recycling wieder herstellen Hat ihn ca. 40. 000 Euro gekostet, zwei Kipperdachziegel entsorgen wäre billiger gewesen.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wegehobel / Planierschild Rückegassen

Beitragvon Groaßraider » Fr Nov 24, 2023 19:24

schoadl hat geschrieben:Servus .
@Großraider
Ich muss des jetzt ehrlich mal sagen aber Schreib doch nicht immer so Großkotzig daher .
Schreib doch einfach Ganz normal :
Bei uns im Bereich PLZ 84333 läuft das Ganze so ab da es bei uns sehr Weitläufig ist .


Ich weiß ja nicht was an der Beschreibung unserer kleinen, zersiedelten Flächen Struktur "Großkotzig" sein soll, aber wenn du eure Struktur als "weitläufig" bezeichnest, ist das Falsch.

Da ich ja aus der näheren Umgebung komme, bei euch stehen auf jedem km², im Ø mehr als 2 Ortschaften... 1300EW, 11,5km², 27 Ortsteile. Typische Südostbayerische Struktur wie bei uns.

Weitläufig ist anders... Wenn z.B. Auf 5-10km² kein Haus steht.

Den Wegebau hatte ich oben ähnlich beschrieben....

Das Fabrikat des Planierschilds, dürfte bei euch festgeschrieben sein :wink: oder gar gesponsert :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki