Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 13:10

Weiche Liegematten für Milchkühe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weiche Liegematten für Milchkühe

Beitragvon Alex89 » Fr Nov 24, 2006 0:55

Mich würde mal Interressieren was für Matten ihr in euren Liegeboxen habt.
Ich möchte die liegeboxenreihe vorm Futtertisch nun mit bequemen matten ausstatten, das sind 13 Tiefboxen in die ich nun Matten haben will da ich mindestens 3 Kühe im Stall habe die eine Wahnsinnsfreude haben mir das teure Sägemehl aus den Boxen zu scherren :roll:
wie soll ich da noch ne vernünftige matratze zustade kriegen :(
die Kühe denen ich das zuschreibe liegen auch immer in den vorderen boxen obwohl die einstreu dadurch sogut wie nicht mehr vorhanden ist nach 4-5 tagen :roll:

Habe beim Hauptfest in Stuttgart schon eine sehrgute und bequeme Matte gefunden, von der ich aber leider das Prospekt nicht mehr finde :(

Die matte bestandt aus drei getrennten teilen, auf den schaumstoff in der mitte gabs sogar 5 Jahre garantie :)

Würde mich mal Interressieren was ihr für Matten von welchen herstellern habt, was diese so taugen und was sie kosten :wink:
Benutzeravatar
Alex89
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Nov 23, 2006 23:53
Wohnort: Durlangen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Fr Nov 24, 2006 8:40

Hatten das selbe Problem, bzw war das bei uns eine ganz schön staubige Angelegenheit jede 2. Woche knapp 200 Leigeplätze zu streuen.

Bei uns wurde dann auch über die Kuhmatratzen nachgedacht. Wir haben es aber trotzdem anders gelöst.

Gestreut werden die Boxen mit Pferdemist. Auf den Mist kommt dann eine dünne Lage Stroh. Es ist weich, bequem, und wird nicht auf den Spalten verteilt. Jeden Abend werden dann die Spalten mit der Hand saubergemacht. Also direkt vor den Liegeboxen. Das Zeug kommt dann in die Liegeboxen.

Alle paar Wochen kommt dann neuer Pferdemist dabei, bzw werden Löcher aufgefüllt.

Klappt seit gu 1.5 Jahren super.

Wer jetzt Zweifel hat, das die Kühe ziemlich dreckig sind, täuscht sich.

Die Boxen wurden auch sehr gut angenommen.
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Nov 24, 2006 9:17

Also wir haben Gummimatten im Stall und ich würde keine mehr reinmachen.
Wenn man sie nicht einstreut hat man aufgeschürfte gelenke und so billig sind sie ja auch nicht.
Vor allem muß man diese auch 2 mal am Tag saubermachen und wieder neu einstreuen so daß man sich meiner Meinung nach keine Arbeit spart.

Kalk-Stroh Gemisch im Mischwagen angerührt soll eine ziemlich gute Matratze in der Tiefbucht ergeben.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Fr Nov 24, 2006 9:33

Also wir hatten am Anfang normale Hochboxen. Dann hatte ich mir Tiefboxen eingebildet, also Gummimatten raus und gleich verkauft, hinten einen 25cm hohen Riegel angeschraubt und Mist und Stroh rein ohne Ende. Macht waaaahnsinnig viel Arbeit, eine richtig gute Mistmatratze zu erhalten. Nach drei Jahren wurde es mir zu dumm. (Gülle lief fast nicht mehr, hoher Strohverbrauch) Also habe ich wieder Gummimatten gekauft.(Kraiburg KKM, ist angenehm weich mit 10 Jahren Garantie) Riegel hinten blieb dran und jetzt wird nur noch kohlensaurer Kalk eingestreut, alle 3-4 Wochen ein Schubkarren voll pro Liegebox. Macht etwa ein Drittel Arbeit als Tiefboxen,die Tiere sind extrem sauber und Mortellaro ist zu 99 Prozent weg!
Würde nie wieder Tiefboxen machen!!!
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Nov 24, 2006 9:34

Also ich habe die Pasture-Kuhmatratze im Stall, die ich alle 3 tage mit Löschkalk einpudere ganz dünn. Keine aufgescheuerten gelenke nach 4 Jahren. leichte beulen mit etwas Milch drin. Die Boxen werden zu 100 % angenommen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 24, 2006 13:25

Wer einigermaßen günstig an Stroh kommt muß Tiefboxen machen.Das ist mit Sicherheit das Beste für die Kuh, das arbeitswirtschaftlichste für den Bauern und gibt eine wunderbare Gülle

Voraussetzung ist aber ein planbefestigter Boden und eine entsprechende Einstreutechnik! Das läuft am besten, wenn man an einen alten Mischwagen eine Strohmühle anbaut und die Einstreu ohne Handarbeit direkt ans Ziel bringt!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex89 » Fr Nov 24, 2006 14:50

ich möchte ja nur die Liegeboxen vor dem Futtertisch mit Matten haben selbst wenn sie nicht ganz billig sind :roll:
Die 4 m³ Sägemehl die ich mir alle 2 Wochen im Sägewrk hole kosten 40 €, der m³ kostet also 10 € :evil:
Wir verkaufen dem Sägewerk ja auch unmengen von Holz und dann solln wir dem 40€ für das Wägelchen zahlen was wir da holen :?
Der Preis hat sich in den letzten jahren ja fast verdreifacht früher haben wir für den wagen 30 Mark gezahlt :x
Da leiste ich mir lieber ein paar gute matten in die vorderen boxen und Kalk die jeden tag raus.

@Nick

wir haben noch keinen Mischwagen was ich auch nicht so toll finde alles von hand zu füttern :wink:

Mein nachbar hat noch nen alten Häcksler den wir mal zum Strohhäckseln versuchen wollen habe ja leider noch einen Spalten boden, da sollte das stroh für die Hinteren Boxen schon um die 4cm länge haben :)
Bild
Benutzeravatar
Alex89
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Nov 23, 2006 23:53
Wohnort: Durlangen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 24, 2006 15:34

Das Stroh muß gemahlen sein (aufgeschlossen),aber selbst da wirds Schwierikeiten geben - wegen der Spalten!

An deiner Stelle würd ich mich für die Komfortmatte entscheiden - ist am Anfang zwar die teuerste Lösung, aber auf Dauer die Wirtschaftlichste.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Fr Nov 24, 2006 20:52

Sind das Fressliegeboxen?
Funktionieren sowieso keine Tiefboxen.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 24, 2006 20:59

"Was sind denn Fressliegeboxen" :arrow: hat man die im Tschungel?
Den zweiten Satz mußt du besser erklären!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiche Liegematten für Milchkühe

Beitragvon Geronimo » Fr Nov 24, 2006 21:06

Alex89 hat geschrieben:Mich würde mal Interressieren was für Matten ihr in euren Liegeboxen habt.
Ich möchte die liegeboxenreihe vorm Futtertisch nun mit bequemen matten ausstatten, das sind 13 Tiefboxen in die ich nun Matten haben will da ich mindestens 3 Kühe im Stall habe die eine Wahnsinnsfreude haben mir das teure Sägemehl aus den Boxen zu scherren :roll:
wie soll ich da noch ne vernünftige matratze zustade kriegen :(
die Kühe denen ich das zuschreibe liegen auch immer in den vorderen boxen obwohl die einstreu dadurch sogut wie nicht mehr vorhanden ist nach 4-5 tagen :roll:

Habe beim Hauptfest in Stuttgart schon eine sehrgute und bequeme Matte gefunden, von der ich aber leider das Prospekt nicht mehr finde :(

Die matte bestandt aus drei getrennten teilen, auf den schaumstoff in der mitte gabs sogar 5 Jahre garantie :)

Würde mich mal Interressieren was ihr für Matten von welchen herstellern habt, was diese so taugen und was sie kosten :wink:


Mit Sägemehl bekommst du nie eine richtige Mist-Matratze.
Versuchs doch mal mit ner Kalk-Stroh-Matratze. Den Kalk gibts zwar auch nicht zum Nulltarif, aber dafür wird die Gülle aufgewertet.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Fr Nov 24, 2006 21:24

@...
Ja wo kommst denn Du her? Kennt nicht mal Fressliegeboxen!!!
Das sind, wie der Name schon sagt: Liegeboxen, wo die Kühe auch fressen. Praktisch Liegeboxen am Futtertisch. Bei FLB kannst Du keine Tiefboxen machen, da die Kühe die Matratze immer wieder raustreten. Es bildet sich keine Matratze!!! Kannst nur Hochboxen machen mit Gummimatte und Kalk- oder Strohmehleinstreu. Preislich spielt der Kalk überhaupt keine Rolle, da Du ja dann weniger auf den Acker ausbringen mußt. Verstehst Du? Oder soll ichs nochmal ganz langsam erklären?
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Nov 24, 2006 21:30

Ich weiß doch was du meinst! Wollte nur sagen daß es sie bei uns in der Gegend nicht mehr gibt . Wo ich herkomme? - keine halbe Stunde von dir entfernt! Kannst du aber langsam fahren.

Ach ja: FLB hatte mein Großvater, war auch´ne gute Sache.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Sa Nov 25, 2006 9:48

Ja wo kommst Du denn wirklich her, wenn Du sagst keine halbe Stunde. Also bei uns rechnen wir eigentlich schon mit Kilometern.....
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Nov 25, 2006 19:21

Hier mal ein paar Links zum Thema Liegeboxenbeläge:

http://www.2006.kraiburg-agri-db.de/html/frameset.php

http://www.agrotel.at auf Kuhkomfort klicken
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki