Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 21:40

Weide und Esche als Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon The Judge » Do Feb 20, 2014 16:18

Rufe mal heute bei der Stadtverwaltung an ob ich das Kleingeäst zu der Kompostieranlage bringen kann.


Äste zusammen schieben und am Wiesenrand zwischen lagern. Im April dann zum Osterfeuer bringen. Vielleicht kommt bis dahin aber auch noch ein Hochwasser :mrgreen:
The Judge
 
Beiträge: 616
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon locomotion » Do Feb 20, 2014 16:53

Henner Knull hat geschrieben:..."Den meisten Leute ist nicht klar, dass die Esche zur Olivenfamilie gehört. Der Baum erzeugt Öl, das chemisch dem Olivenöl ähnlich ist. Dieses Öl kann erhitzt werden und zur Linderung von Magenbeschwerden verwendet werden."

(Most people don't realize that the Ash tree is part of the olive family. As such, the tree produces oil that is chemically similar to olive oil. This oil can be heated and used to alleviate stomach ailments.)

Quelle: http://www.2020site.org/trees/ash.html


Aber für Olivenöl werden Oliven gepresst und kein Olivenholz.


Meine Runde für Amwald----> :prost:
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 20:14

Hallo
Danke für eure Ratschläge und Hilfe :D

Ich habe mich nun entschlossen das ganze anzugehen vielleicht schon kommendes Wochenende.

Für die Äste und Büsche habe ich nun auch eine Lösung. :wink: Hab einen Hackschnitzelheizer gefunden dem kann ich das Zeug auf den Hof bringen der schiebt es dann durch den Hacker und in den Ofen.

Muß jetzt nur noch mein Lagerproblem lösen aber das wird noch :mrgreen:

Jetz interessiert es mich doch noch ist der Begriff Borwiese wirklich so unbekannt. Waren bei uns früher begehrte Wiesen da mann viele Schnitte machen konnte. Heute will die keiner mehr
da kannst nur mit kleinen Maschinen rein wenn überhaupt :roll:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon The Judge » Do Feb 20, 2014 21:18

Also ich kenne den Begriff. Auf Platt wäre das "Borwisch". Vielleicht ist das ein nur regional gebräuchliches Wort?
The Judge
 
Beiträge: 616
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 22:10

Hallo

Das könnte schon sein das dies Regional gebraucht wird. Mein Vater hat mir auf nachfage erzählt das dies als Begriff für Quellen die an die Oberfläche kommen verwand wurde 8)
Auf jeden fall ist das dort sehr naß selbst im Hochsommer
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon multicar25 » Fr Feb 21, 2014 12:08

Michael.stro hat geschrieben:würde das Altmaterial und die weiden vielleicht wie auf einen Haufen stapeln wo Hacker hinkommt und das dem Hacker verkaufen ungehackt

und das schöne dicke von den eschen würde ich zu Brennholz machen


Der Hacker will aber auch Material und nicht nur die dünnen Ästchen. Nee, also für Geschenkt würde ich das für mich selber machen. Ist halt viel Reißig, ...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon hano » Fr Feb 21, 2014 12:14

Hallo

Der kommt wirklich nicht wegen den Ästchen :mrgreen: Deshalb hat er mir angeboten die ganze Sch...... bei ihn auf den Hof zu bringen. Wenn er dann den Hacker anbaut zieht er es grade durch und
geht in seinen Ofen. Original Aussage vom Hackschnitzelheizer da dauert der Anbau und alles drum rum länger wie das Hacken in 5 Minuten siehst da nix mehr :shock:
Soll mir ja recht sein hauptsache ich hab den Sch.... los.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon multicar25 » Fr Feb 21, 2014 14:06

Das alles aufladen und weg fahren ist natürlich (du schreibst es gibt Brennholz ca. 35 Rm) auch ne Hausnummer. Ich würd das Reißig verbrenn (dort wo es liegt)....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon multicar25 » Fr Feb 21, 2014 14:07

Du schreibst von 30 - 35 FM........ Das gibt viel Reißig.... n8
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon hano » Fr Feb 21, 2014 17:35

Hallo

Verbrennen trau ich mich nicht das ist bei uns so ne Sache für sich und das Grundstück liegt gegenüber einer Wohnsiedlung da ist schneller die Polizei wie mir lieb ist. Ich hab mich damit
abgefunden das ich es abfahren muß. :roll:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon multicar25 » Sa Feb 22, 2014 9:32

So ein Feuer kann man ganz legal anmelden und kostet nichts. Bei uns muss man zum Rathaus gehen und denen sagen wann und wo und was man verbrennen will...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 22, 2014 10:36

hano hat geschrieben:Hallo
Mein Vater hat mir auf nachfage erzählt das dies als Begriff für Quellen die an die Oberfläche kommen verwand wurde 8)
Auf jeden fall ist das dort sehr naß selbst im Hochsommer

Das ist vollkommen Richtig. Eine Quelle wird auch als Brunnen = Born bezeichnet. Ist diese nun auf einer Wiese, so ist im Lauf der Zeit aus Bornwiese= Borwiese entstanden. So wie sich aus dem Schmied sich der Name Schmidt entwickelt hat. Bei uns gibt es den Flurnamen Ellerborn=
von Erlen umringte Quelle.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weide und Esche als Brennholz

Beitragvon hano » Sa Feb 22, 2014 11:33

Hallo

@ Yogibaer

Vielen Dank für diese Antwort jetzt wird mir einiges klarer :idea:

Bei uns gibt es auch einige Flurnamen die ich eigentlich so nie hinterfragt habe :roll: So gibt es Flurnamen wie Zum Sauborn oder Am Watzenborn Auf dem Selchenborn Wald am Frankenborn jetzt weis ich was das heißt. :mrgreen:

Und wenn ich jetzt so Nachdenke gibt es sogar Ortschaften mit solchen Namen Paderborn Herborn :mrgreen:

Man kann so alt werden wie eine Kuh man lernt immer noch dazu :prost:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, wiejo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki