Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Silverstore » Di Jan 01, 2013 18:36

Biologische Landwirtschaft ist ja für einiges gut, aber habt Ihr das auch schon gewußt?
In dem Ihr eure Kühe das Graß abweiden läßt, verhindert Ihr, dass arglose Wiesenbenutzer oder Touristen Boreliose bekommen!
Die Kühe schützen uns davor.

Weidende Rinder helfen
Borreliose zu verhindern!


Lyme-Borreliose ist eine durch Zeckenbisse übertragene Infektionskrankheit,
von der alle Organe, das Nervensystem, die Gelenke und das Gewebe befallen werden können.

Die Forscher der Universität stellten fest, dass auf Weideflächen ein 54-fach niedrigeres Risiko
besteht, sich mit Lyme-Borrelien zu infizieren als auf brachliegenden Wiesen.

Es finden sich dort wesentlich weniger Zecken, welche für die Übertragung der Erreger verantwortlich
sind. Doch es wurde noch weit Erstaunlicheres festgestellt:

Zecken, welche an Wiederkäuern wie Kühen, Ziegen und Schafen
saugen, werden von den Bakterien gereinigt.

Die Zecken können den Menschen nun nicht mehr infizieren!

Wie nützlich eine natürliche Kuhhaltung ist, wird inzwischen mehr und mehr von wissenschaftlicher Seite aufgedeckt.

Vielleicht trägt eines Tages die Wissenschaft dazu bei, den Kühen wieder ein „glückliches“ Leben zu ermöglichen.


Gelesen hab ich das hier
"Homa-Hof Homa-Landwirtschaft Aktuell" 1/2013 (Seite 19)

Früher dachte man ja, Zecken würden sich von Bäumen fallen lassen. Tatsächlich kommen Zecken fast immer aus dem Gras!
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 01, 2013 18:43

http://www.gesetze-bayern.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-NatSchGBY2011rahmen&psml=bsbayprod.psml&max=true&aiz=true hat geschrieben:Art. 30
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen

(1) 1 Landwirtschaftlich genutzte Flächen (einschließlich Sonderkulturen) und gärtnerisch genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. 2 Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses.

(2) 1 Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten ist im Wald nur auf Straßen und geeigneten Wegen zulässig. 2 Die Vorschriften des Straßen- und Wegerechts und des Straßenverkehrsrechts bleiben unberührt.

Allein dadurch wird klar dass weidende Kühe nicht gegen Borelliose helfen. Besucher haben nichts auf den Flächen verloren in der Zeit in der Zecken aktiv sind. Was das ganze mit biologischer Landwirtschaft zu tun hat weiß ich auch nicht.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Silverstore » Di Jan 01, 2013 19:00

Denk halt mal einen Moment nach.

1. WER setzt denn den Paragraph gegenüber den Zecken durch?

2. Wenn die Zecken hungrig sind und es sind keine Kühe da, dann springen sie auf alles andere was sie bekommen.

3. WARUM sind keine Kühe da? Weil man die Kühe in Milchfabriken eingepfercht hat.

Ein Preis dafür ist eben die Boreliose. Der Artikel beleuchtet, wie in der Natur eines in das Andere eingreift und auch unsere Gesundheit am Ende mit dem Wohlbefinden der Natur zusammenhängt.
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon SHierling » Di Jan 01, 2013 19:12

Das "Wohlbefinden der Natur" hängt vor allem von der natürlichen Selektion ab - der Tatsache, daß von jeder Tierart inklusive Mensch ausreichend viele Individuen an Krankheiten verrecken. Speziell beim Rind zB so:
Die Lyme Borreliose bei Rindern wird verbunden mit Lahmheit, Gewichtsverlust und Aborten,(FLI)


Und Leuten, die daran glauben, daß man die Atmosphäre mit dem Verbrennen von Kuscheiße mit Butter und Reis "heilen" kann wenn man nur schön genug dazu singt (http://www.agnihotra-online.de/mantra/agnaye.mp3) , stehe ich persönlich auch eher skeptisch gegenüber.
Zuletzt geändert von SHierling am Di Jan 01, 2013 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 01, 2013 19:13

1. Wanderer haben während der Vegetationszeit nichts auf den Flächen verloren, auf den Kühe weiden können
2. Zecken bevorzugen wohl eher Mäuse und andere Wildtiere
3. weidende Milchkühe sind hier nicht heimisch. Und was ändert Bio daran?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon [H]MEN » Di Jan 01, 2013 19:19

Hier werden jetzt aber nicht intensive Grünlandwiesen mit einer Weidehaltung verglichen, sondern brach liegende Flächen mit Weideland.
Daher ist die Aussagekraft in Bezug auf Milchfabriken gleich null.
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Qtreiber » Di Jan 01, 2013 19:56

Silverstore hat geschrieben:2. Wenn die Zecken hungrig sind und es sind keine Kühe da, dann springen sie auf alles andere was sie bekommen.


Stimmt. In der Weidezeit seh' ich immer Horden von Zecken, die von der Weide aus arglose Spaziergänger auf den Wegen anspringen. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon ecb97 » Di Jan 01, 2013 23:35

WARUM sind keine Kühe da? Weil man die Kühe in Milchfabriken eingepfercht hat.



Man muss die armen Tiere doch vor den Zecken schützen :D :lol:
ecb97
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 18, 2012 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Max M » Mi Jan 02, 2013 5:04

Silverstore hat geschrieben:Denk halt mal einen Moment nach.

1. WER setzt denn den Paragraph gegenüber den Zecken durch?

.....

Ja, über den Satz denk selber nochmal nach. ;-)

Aber wer Kuhscheisse raucht oder meint in Honig oder Joghurt gerührt schmeckt die besser....... :regen: n8
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon stamo » Mi Jan 02, 2013 18:32

Michael.stro hat geschrieben:jetzt weis ich was ich hinschreibe damit ich die komisch falschparckenden Teruristen verscheuchen kann


Wetten, dass das nicht klappt?!?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhinder

Beitragvon flower-bauer » Mi Jan 02, 2013 19:12

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 02, 2013 21:17

flower-bauer hat geschrieben:Für die Ungläubigen :wink: hier noch einmal schwarz auf weiss:

"Im Rahmen des Programms der BW Stiftung wurde daher
erstmalig eine Feldstudie über vier Jahre hinweg in unterschiedlichen
Gebieten Baden-Württembergs durchgeführt.
Hierbei wurden 45 Flächen mit gutem oder schlechtem
Müllmanagement, Waldränder und Wiesen mit und ohne
Beweidung, Grillplätze usw. untersucht.
Fast 23.000 wirtssuchende Zecken wurden direkt von der
Vegetation gesammelt und zusätzlich mehr als 2.000 Kleinsäuger
gefangen, von denen mehr als 14.000 parasitierende
Zecken gewonnen wurden. Der Durchseuchungsgrad
und das Infektionsrisiko wurden bestimmt, die Ergebnisse:
1. Milde oder kalte Winter haben kaum einen Einfl uss auf
die Zeckenpopulation – ausschlaggebend sind eher die
Witterungsverhältnisse im Frühjahr!
2. Ein gutes Müllmanagement senkt den Durchseuchungsgrad
der Nager mit Borrelien. Damit sinkt die Gefahr,
dass sich Zecken mit Borrelien infi zieren, wodurch auch
die Übertragungsrate auf den Menschen zurückgeht.
3. An Waldrändern und auf Wiesen mit hohem Gras- und
Strauchwuchs sind deutlich mehr Zecken, als in Bereichen,
in denen aufgrund von Mähen und anderen Pfl egemaßnahmen
die für Zecken wichtige bodennahe Feuchtigkeit
verringert wird.

4. Auf Ziegen- und Rinderweiden kommen im Vergleich
zu unbeweideten Flächen deutlich weniger Zecken
vor, und zusätzlich sind diese zu einem viel geringeren
Anteil mit Borrelien infi ziert. Das Risiko der Infektion
eines Menschen kann im direkten Vergleich um das
60-fache gesenkt werden!
5. Rinder und Ziegen können nicht mit Borrelien infi ziert
werden. In dieser Studie konnte außerdem nachgewiesen
werden, dass infi zierte Zecken, die an Wiederkäuern
Blut saugen, ihre Borrelien-Infektion anschließend zu
100 % verloren haben!

Durch eine extensive Beweidung mit Ziegen, Schafen oder
Rindern, wie sie auch wieder gerne zur Landschaftspfl ege
eingesetzt wird, kann man also die bestehende Borrelien-
Durchseuchung in der Zeckenpopulation aktiv senken. Des
Weiteren sorgt die Beweidung zum einen für ein trockenes
Biotop, in dem weniger Zecken überleben. Zum anderen
werden potentiell mit Borrelien infi zierte Nager verdrängt,
da sie weniger Schutz und Nahrung in den Gebieten vorfi nden.
Damit tragen diese Nager auch nicht mehr zu einer
erneuten Durchseuchung der Zeckenpopulation bei.

Quelle: http://www.bwstiftung.de/fileadmin/Publ ... 070510.pdf

Im Umkehrschluss heißt das nicht mehr oder weniger, dass sich durch ganzjährige Stallhaltung statt Beweidung eine infektiöse Zeckenpopulation so richtig schön entfalten kann ...

So und jetzt noch einmal in der richtigen Farbgebung, dann wird auch der Umkehrschluß plausibler: Auf bewirtschafteten Flächen egal, welcher Art die Bewirtschaftung (Mulchen mal ausgenommen) ist, gibt es weniger Zecken und weniger infizierte Nager.
Der richtige Schluß für jeden AKTIVEN Landwirt daraus sollte sein, sämtliche Stilllegungen, Ausgleichsmaßnahmen, Blühstreifen, usw. führen zu einer Gefährdung von Menschen und sind somit abzulehnen!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Einhorn64 » Do Jan 03, 2013 9:04

Weitere schlussfolgerung ist:
Grünlandumbruchverbote gefährden die bürger!
Besser umbrechen(falls sinnvoll) und zb für nawaro nutzen, als mangels alternativnutzung stilllegen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weidende Kühe helfen Boreliose (wg. Zecken) zu verhindern!

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 03, 2013 10:54

Frankenbauer hat geschrieben:Auf bewirtschafteten Flächen egal, welcher Art die Bewirtschaftung (Mulchen mal ausgenommen)


Ist ja auch nicht wirklich eine "Bewirtschaftung", oder ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki