Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Weiderinder

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon DWEWT » Mo Apr 13, 2020 10:51

2250 hat geschrieben:
Da kannst du recht haben ich hatte vorgestern Nacht um ein Uhr einmal nach der Kuh geschaut da sah man schon die Beine aber alles richtig rum.Da dachte und hoffte ich die Kuh schafft das alleine .Ne Stunde später war die nicht weiter und dann hab ich geholfen.
Ich hätte wahrscheinlich früher helfen sollen.


Die Erkenntnis wann eine Geburtshilfe angeraten ist, ist ein z.T. sehr schwieriges Feld. Viele alte Rinderleute sagen:" Man ist oft zu früh und selten zu spät". Das stimmt allerdings nur eingeschränkt. Auch in meinem Bestand mehren sie die Situationen, in denen, trotz richtiger Lage und dem Herausragen der Klauen, die Geburt nicht weitergeht. Der Grund liegt darin, dass die Kälber die Vorderbeine nicht durchstrecken. Die angewinkelten Beine verhindern das Vorangleiten des Kalbes. Häufig liegt schon der Kopf kurz hinter den Klauen. Das ist fatal! Ich führe akribisch Aufzeichnungen über die beobachteten Geburten und muss eine Zunahme solcher Geburtsprobleme erkennen. Die Hälfte der Geburtshilfen wird durch diese abnorme Lage bedingt. Oft hilft es dann schon, die Beine, durch leichten Zug, durchzustrecken. Geschwollene Köpfe sind eigentlich kein großes Problem. Sie verhindern allerdings die zeitnahe Aufnahme des Kolostrums da auch die Zunge angeschwollen ist. Solche Kälber müssen auf jeden Fall beobachtet werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon Qtreiber » Mo Apr 13, 2020 12:26

DWEWT hat geschrieben: Ich führe akribisch Aufzeichnungen über die beobachteten Geburten und muss eine Zunahme solcher Geburtsprobleme erkennen.

Hast du eine Erklärung für die Zunahme der Probleme ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon Bibbler » Mo Apr 13, 2020 12:37

@2250

Also geschlachtet werden die schon in Deutschland. Aber das Fleisch geht halt in die Länder. Ist aber kein Geheimnis sondern wird öfter im Forum erwähnt.

Zu den Geburten; es waren meistens Färsen die damit belegt wurden. Es war meistens kein Problem da die Kälber eigentlich nicht die größten waren. Es haben sehr viele alleine gekalbt ohne Hilfe.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon DWEWT » Mo Apr 13, 2020 12:41

Bisher leider nicht. Kollegen weisen zwar auch manchmal auf dieses Problem hin, haben ihm bisher aber zu wenig Beachtung geschenkt. Meine bisherigen Aufzeichnungen lassen noch keinen Schluss zu.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon DWEWT » Mo Apr 13, 2020 12:46

Bibbler hat geschrieben:@2250

Also geschlachtet werden die schon in Deutschland. Aber das Fleisch geht halt in die Länder. Ist aber kein Geheimnis sondern wird öfter im Forum erwähnt.



Ja, das ist die Schizophrenie. Wir importieren hochwertiges Angus-Fleisch aus Südamerika und müssen hier erzeugtes Angus-Fleisch exportieren. Es hängt ganz klar damit zusammen, dass die deutsche Fleischverarbeitung nicht qualitätsorientiert ist. Hier geht es nur um Parameter der technologischen Qualität. Die Sensorik und da ist das Angus-Fleisch ganz groß, spielt in der deutschen Verarbeitung keine Rolle.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Apr 13, 2020 13:45

Was mMn bei Geburten zugenommen hat, ist der Umstand, dass Kälber aktiv die Vorderbeine zurückziehen aus dem Geburtsweg. Teilweise so energisch, dass ich kräftemäßig Mühe habe, sie weit genug vorzuholen um einen Strick anzulegen. Vor 20 Jahren gab es das so gut wie gar nicht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon cerebro » Mo Apr 13, 2020 14:08

DWEWT hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:
Da kannst du recht haben ich hatte vorgestern Nacht um ein Uhr einmal nach der Kuh geschaut da sah man schon die Beine aber alles richtig rum.Da dachte und hoffte ich die Kuh schafft das alleine .Ne Stunde später war die nicht weiter und dann hab ich geholfen.
Ich hätte wahrscheinlich früher helfen sollen.


Die Erkenntnis wann eine Geburtshilfe angeraten ist, ist ein z.T. sehr schwieriges Feld. Viele alte Rinderleute sagen:" Man ist oft zu früh und selten zu spät". Das stimmt allerdings nur eingeschränkt. Auch in meinem Bestand mehren sie die Situationen, in denen, trotz richtiger Lage und dem Herausragen der Klauen, die Geburt nicht weitergeht. Der Grund liegt darin, dass die Kälber die Vorderbeine nicht durchstrecken. Die angewinkelten Beine verhindern das Vorangleiten des Kalbes. Häufig liegt schon der Kopf kurz hinter den Klauen. Das ist fatal! Ich führe akribisch Aufzeichnungen über die beobachteten Geburten und muss eine Zunahme solcher Geburtsprobleme erkennen. Die Hälfte der Geburtshilfen wird durch diese abnorme Lage bedingt. Oft hilft es dann schon, die Beine, durch leichten Zug, durchzustrecken. Geschwollene Köpfe sind eigentlich kein großes Problem. Sie verhindern allerdings die zeitnahe Aufnahme des Kolostrums da auch die Zunge angeschwollen ist. Solche Kälber müssen auf jeden Fall beobachtet werden.


Klingt sehr interessant. Beziehst du dich explizit auf Angus oder ganz allgemein? meyenburg beziehst du dich auf deine HF ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Apr 13, 2020 14:54

Muttertier HF, Anpaarung HF, WBB oder Angus
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon DWEWT » Mo Apr 13, 2020 15:21

cerebro hat geschrieben:
Klingt sehr interessant. Beziehst du dich explizit auf Angus oder ganz allgemein? meyenburg beziehst du dich auf deine HF ?


Was Probleme rund um die Geburt anbelangt, da berichte ich zuerst aus der Erfahrung mit meinen Mutterkühen. Dazu kommen Berichte aus meinen Beratungsbetrieben. Ich halte FVF-geprägte Mutterkühe und paare diese mit Limousin-Deckbullen an.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon 2250 » Di Apr 14, 2020 6:57

meyenburg1975 hat geschrieben:Was mMn bei Geburten zugenommen hat, ist der Umstand, dass Kälber aktiv die Vorderbeine zurückziehen aus dem Geburtsweg. Teilweise so energisch, dass ich kräftemäßig Mühe habe, sie weit genug vorzuholen um einen Strick anzulegen. Vor 20 Jahren gab es das so gut wie gar nicht.


Da hast du recht ich hatte richtig Probleme das zweite Strick anzulegen. Das dauerte ein paar Minuten.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon Osceola » Di Apr 14, 2020 9:50

Bei mir gilt die ungefähre Richtschnur nach Erscheinen der ersten Fruchtblase max. 3 Stunden dann muss das Kalb neben der Mutter stehen und Saufen .
Was ich recht häufig beobachtet habe bei meinen Angus , das zum Teil direkt die 2 Fruchtblase kommt und erst nach der Abkalbung die eigentliche erste die ja den Geburtskanal weiten sollte .
Das mit den etwas abnormalen Lagen kann ich so nicht Feststellen . Was mir allerdings aufgefallen ist zu meinen HB Zeiten wo man ja doch etwas mehr Austausch hatte , das meiner Meinung nach die Aufstallung eine gewisse Rolle spielt . So ist bei den Tretmistställen die Anzahl der Gebärmutterverdrehungen und Rückwärts geborenen Kälber gestiegen im Vergleich zum Tieflaufstall .
Man darf aber auch im Abkalbe Bereich die Paternalen & Maternalen Faktoren nicht Unberücksichtigt lassen gerade in Mutterkuh Herden wo ein Bulle ja oft mehrere Jahre wirkt . Von meinem besten Bullen in der HB Zeit hatte ich Zeitweise bis zu 50% Kälberverluste bei den Töchtern . Wir haben die schon nicht mehr in der Herde Kalben lassen sondern alle zur besseren Kontrolle auf der Hofstelle Abkalben lassen . Durchschnittsgewicht der Kälber seines Nachfolgers 37,6 Kg . Für Angus durchaus Akzeptabel und i.O aber nicht eine Färse ohne Komplikationen gekalbt .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weiderinder

Beitragvon DWEWT » Di Apr 14, 2020 10:39

Rund um die Geburt herum gibt es bisweilen sehr unterschiedliche Ereignisse und merkwürdige zeitliche Abfolgen. Die zeitliche Abfolge des Erscheinens von alantoider und amnionider Blase allerdings ist nicht variierbar! Es ist ein "Blase-in-Blase"-System, dass keine Variierbarkeit in der zeitlichen Abfolge des Erscheinens zulässt. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki