Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42
Moderator: Falke
Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!
Du hast sicher Recht mit der überschlägigen Berechnung.
Ein paar bescheidene Grundkenntnisse hab' ich ja auch (Ritterschnitt bei Fachwerken könnte ich mir wieder anlesen usw.)
Aber rechnerisch was Sinnvolles rauszukriegen traue ich mir nicht zu- ich kenne auch die ganzen Werte nicht, wie viel Zug z.B. so eine Nagelplattenverbindung aushält, wie viel Zug- und Druckspannung ein Holzbalken abkann usw.
Deswegen muss ich mir andere Bauten anschauen (z.B. Nachbars Maschinenhalle- da sind auch Parallelbinder drin) und muss dann nach Gefühl arbeiten.
Aber ich denke, heute wird oft auch viel zu massiv konstruiert gegenüber früher. Bei so manchem Carport im Neubaugebiet könnte man auf dem Dach einen Leo- Panzer parken, so dick sind die Querschnitte.
Aber ich bin für ein paar Tipps zur Dimensionierung sehr dankbar- ein bisschen Bauchschmerzen habe ich schon dabei...
Daniel Setz hat geschrieben:
Deswegen muss ich mir andere Bauten anschauen (z.B. Nachbars Maschinenhalle- da sind auch Parallelbinder drin) und muss dann nach Gefühl arbeiten.
Aber ich denke, heute wird oft auch viel zu massiv konstruiert gegenüber früher. Bei so manchem Carport im Neubaugebiet könnte man auf dem Dach einen Leo- Panzer parken, so dick sind die Querschnitte.
Aber ich bin für ein paar Tipps zur Dimensionierung sehr dankbar- ein bisschen Bauchschmerzen habe ich schon dabei...
egnaz hat geschrieben:Hallo
Als Sparren würde ich dir die gängige Größe 8x18 empfehlen.
Wenn du den Firstbinder selber bauen möchtest, solltest du versuchen ein ähnliches Bauwerk zu finden von dem du dir die Konstruktion abgucken kannst.
Ich würde diese Kontruktion bevorzugen
http://forschungsinfo.tu-dresden.de/fis ... _10794.png
Ober und Untergurt aus 12x20 durchgängig, Streben aus 12x12 mit 3cm tiefem winkelhalbierendem Versatz, Zugstangen M16 mit großen Unterlegscheiben und Füllhölzern 12x12 an den Enden.
Für die Aussteifung zwischen den Toren würde ich einen Holzrahmen mit Sperrholz beplanken.
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich will mich jetzt nicht vordrängeln aber schaug dir mal den Thread an, vielleicht kommst dann ein Stück weiter:
maschinenhutte-bauen-t73604.html
Flozi hat geschrieben:Hy
Jetzt hats aber nix mehr mit der Überschrift zu tun "günstigste Lösung"
Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30