Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:59

Weideunterstand Größe Nds

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Harm1990 » Do Jan 23, 2014 16:01

Hallo,

Ich bin Grade dabei ein Land zu pachten .
Antrage an die Bg und Lwk auf Nebenerwerbslandwirtschaft sind raus.
Habe da noch eine frage :
Geplant ist Ganzjährige Mutterkuhhaltung.

Wie bekämpft ihr Dornen+ Binsen im Grünland/Moor.
Einfach Mulchen ?

Wie Groß darf ich einen Unterstand für die Kühe Bauen ohne Baugenehmigung Bundesland Nds.

Vielen Dank
Harm
Harm1990
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 15, 2014 10:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Ferengi » Do Jan 23, 2014 16:06

Was für Vieh soll drauf?

Binsen zu bekämpfen ist schwer und dauert lange.
Denn langfristig kann man die eigentlich nur bekämpfen in dem man die Feuchtigkeitsverhältnisse ändert.

Was hilft:
Im Winter abfressen lassen und kalken.
Zudem im Sommer nicht aussamen lassen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 23, 2014 21:13

Ferengi hat geschrieben:Was für Vieh soll drauf?


süß. :D





Harm1990 hat geschrieben:Geplant ist Ganzjährige Mutterkuhhaltung.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Ferengi » Do Jan 23, 2014 21:16

Ist Mutterkuh jetzt ne eigene Rasse?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Jan 23, 2014 21:58

Hallo, Binsen im Winter abfressen lassen ? Hei Nu !?
gibt`s sonst nix zu fressen ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Ferengi » Do Jan 23, 2014 22:09

Mehr als genug!
Und das ist auch wichtig, denn einen nennenswerten Futterwert haben Binsen nicht.

Dennoch, im Winter fressen meine Rinder die Binsen sehr gerne ab.
Wieso, weshalb, warum weiß ich nicht.
Vielleicht wollen sie einfach etwas "stehendes" Futter, quasi zum selber ernten.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Harm1990 » Fr Jan 24, 2014 13:29

Hallo,
Danke für die Schnellen Antworten.

einen teil der Binsen werde ich Mulchen und dann Kalken, die anderen Binsen auf einem andern stück werden die Rinder wohl essen.

Und wie bekämpft ihr Brombeeren auf dem Feld ?


Regelmäßiges Mulchen ?


Grüsse Harm
Harm1990
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 15, 2014 10:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 24, 2014 18:02

Brombeeren aufem Acker?
Oder auf der Weide?

Auf der Weide reicht einmaliges abmulchen mit dem Freischneider/ der Motorsense.
Mußt sie mit dem Häckselmesser richtig schön klein mulchen.
Am Besten jetzt im Winter.
Und nicht vergessen UNBEDINGT Gesichtsschutz und eine möglichst dicke Hose tragen.
Denn beim Mulchen von dicken Brombeeren fliegen die Dornen wie Granatsplitter durch die Gegend. :wink:

Im Frühjahr läst du dann deine Rinder drauf.
Die fressen die ganzen jungen Triebe sofort ab
Und die Huftritte geben den Brombeeren der Rest.

Ich bin auf diese Weise, binnen eines Jahres, meine Brombeeren komplett los geworden.
Das kann die chemische Keule nicht besser!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Harm1990 » Fr Jan 24, 2014 18:26

Hallo,

nein es ist kein Biotop es wurde nur ca 8 Jahre nicht bewirtschaftet.

Wenn der Boden Gefroren ist werde ich die Brombeeren Mulchen ca 0,6 ha

Es ist/ (war) Grünland.
Gruß Harm
Harm1990
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 15, 2014 10:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Harm1990 » Fr Jan 24, 2014 19:25

Hallo,

Im Grundbuch steht eingetragen als Grünland.

Müsste dann doch kein Problem sein .

Mfg Harm
Harm1990
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 15, 2014 10:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Manfred » Fr Jan 24, 2014 19:50

Wasserbüffel fressen Binsen und andere "Sauergräser" und kommen auch sonst mit vernässten Flächen besser zurecht als Hausrinder.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 24, 2014 21:49

Harm1990 hat geschrieben:Hallo,

Im Grundbuch steht eingetragen als Grünland.

Müsste dann doch kein Problem sein .

Mfg Harm



Achwas, lass dir keine Angst machen.
Bei extensiver Tierhaltung macht die Umweltbehörde keinen Ärger.

Im Gegeteil, die sind froh das die Biotope nicht zuwuchern.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Jan 25, 2014 21:44

Kann mir hier jemand den Unterschied zwischen Wasserbüffeln und Hausrindern erklären.... ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jan 25, 2014 22:46

Hier einmal ein Artikel von vielen:
http://www.mainpost.de/regional/main-sp ... 10,6212938
unter :google: Wasserbüffel Hafenlohrtal findet man noch mehr von diesem Projekt.
Interessant sind auch diese Veröffentlichungen:
http://www.naturparkmagazin.de/spessart ... othenfels/

Der im ersten Artikel genannte Michael Veeh (sehr fähiger Rindermensch) hat sich allerdings zurückgezogen, über die Gründe gibt es Spekulationen aber was Genaues weiß man nicht.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weideunterstand Größe Nds

Beitragvon Manfred » Sa Jan 25, 2014 23:23

Pinzgauer56 hat geschrieben:Kann mir hier jemand den Unterschied zwischen Wasserbüffeln und Hausrindern erklären.... ?


http://www.lugv.brandenburg.de/cms/medi ... ueffel.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserb%C3%BCffel
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, JDBochum, Monti, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki