Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Weihnachtsbäume

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbäume

Beitragvon nordmannia » Di Mai 27, 2014 1:38

Moin
die Top Stop Zange bekommst du bei der Heidegesellschaft. Kostet um die 350 Euro. Ein Nachbau hab ich noch nie gesehen.

Gruß Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbäume

Beitragvon MF54 » Di Mai 27, 2014 6:19

oder bei schauer Weihnachtsbäumen ... oder es verkauft jemand das alte model mit 3 klingen ...
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbäume

Beitragvon gunterd » Di Mai 27, 2014 7:11

Hallo liebe Fachleute,

sehr interessant hört sich das zunächst mal für mich an. Ich hatte neulich in einem anderen Thread gefragt:

http://www.landtreff.de/soll-ich-eine-energieholz-plantage-anlegen-t96722.html?hilit=energieholz

Dort habe ich viele wertvolle Ratschläge bekommen, aber eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen.

Jedoch bekam ich per E-Mail die Empfehlung, lieber Weihnachtsbäume anzubauen, da sei ein wesentlich höherer Gewinn machbar.

Ich habe das mal durchdacht und mit den Örtlichkeiten verglichen.

Ich bin ca. 20 Kilometer von einer Großstadt entfernt und könnte ein Plantage zum Selberschlagen anlegen. Das Selbstschlagen von Weihnachtsbäumen ist gerade bei Stadtbewohnern sehr beliebt, besonders mit Glühwein und Bratwurst. Allerdings ist es vielerorts in direkter Konkurrenz zu Forstämtern, wenn die das auch anbieten. Hier aber tut es kein Förster.

Die oben erwähnte Methode mit langsam anfangen wäre ja bei einer Plantage zum Selbstschlagen von Weihnachtsbäumen eher geeignet als beim Vertrieb über den Großhandelsmarkt.

Ich könnte mir die Zeit organisieren, praktisch jeden Tag hinzugehen und die entsprechenden Arbeiten ständig durchzuführen. Macht mir auch Spaß. Wir ein Vorschreiber sagte, kann man sich bei langsamer Erweiterung des Anbaus auch an seine Grenzen rantasten.

Es wurde erwähnt, dass in Hessen eine Weihnachtsbaumplantage genehmigungspflichtig ist. Die Frage ist dann, gibt es die Genehmigung oder was steht dem entgegen.

Die nötigen Kenntnisse könnte ich mir aneignen. Wenn andere es gelernt haben, sollte ich es auch kapieren. Ich habe auch schon in einer Baumschule gearbeitet und Einblick in die Grundlagen.

Ja, das zunächst mal zu meinen Überlegungen. Ich habe nun keine direkten Fragen, aber wenn es Kommentare zu meinen Überlegungen gibt, sind die mir sehr willkommen, egal ob positiv oder negativ.
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki