Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Weihnachtsbum plantage errichten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 9:17

@scheining
gute Tips, noch habe ich ja keine Bäumchen gepflanzt aber das mit den 2 Jahren kannte ich nicht, ich hätte auch jedes Jahr welche dazugetan und das im 5-Jahres Abstand.
Schafe würde ich auch keine eigenen nehmen, dazu ist meine Fläche zu klein aber entweder welche leihen oder einen Schäfer fragen ob er das macht. Nur gibt es die hier so wenig. Aber danke für den Hinweis, das nicht alles Schafe das richtig machen. Gras ist bei mir schon da.

@Fuchse
was soll die Anmache wieder? Ich habe Ahnung vom Zaunbau nur den Profilen nicht und habe ausdrücklich geschrieben, wie andere Erfahrungen sind. Außerdem produziere ich Eichen und Robinienpfähle und verkaufe die, ist doch gut, wenn man andere Erfahrungen hört.
Lass deine schlechte Laune wo anders !

Pflanzen würde ich auch kleine aus der Fostbaumschule, die sind unemfindlicher und schnell geflanzt. Groß werden die alleine :wink:
Die Sorten werde ich auch nehmen, Fichten hatte ich schonmal ein paar, will aber keiner haben.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 09, 2016 19:29

Das ist keine Anmache!
Nur Konversation!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon WupperFuchs » Sa Jan 09, 2016 19:34

Fuchse hat geschrieben:Wupper
Warum schreibst dann IMMMER von den Sachen von denen du
keine Ehrfahrung hast ????


Wenn du "immer" groß schreibst, was definitiv totaler Unsinn ist (ich schreibe nur zu Themen, wo ich was von weiß oder was lernen will), dann ist das eine Anmache aber ich hab keine Lust auf Streß hier, dazu ist das Forum nicht da, also lassen wir es :prost:
netter Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon yogibaer » So Jan 10, 2016 2:19

RenéR hat geschrieben:Ich hatte an Nordmanntannen und vieleicht noch an ein paar Blautannen gedacht... Bin aber natürlich offen für alle Vorschläge.

Fuchse hat geschrieben:Die Sorten werde ich auch nehmen, Fichten hatte ich schonmal ein paar, will aber keiner haben.

Mal abgesehen davon das die "Sorten" Arten sind würde ich die Blautannen, Abies procera, für die Gegend um Wuppertal nicht gerade empfehlen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon 15er » So Jan 10, 2016 9:55

Ich habs in einem anderen Thread glaub ich auch schon mal geschrieben, ich hab 2 Plantagen innerhalb weniger Meter vor meinem Haus, zweierlei Betreiber.

Der eine ist dahinter, hatte früher auch Schafe, jetzt nicht mehr, weiss nicht warum, aber da ist immer Unkrautfrei, die mähen und spritzen das Ganze Jahr was das Zeug hält. Der andere macht im Grunde garnichts, im ersten Jahr hat er viel zu spät einmal ausgemäht, im zweiten Jahre glaube ich auch noch 1x, dieses Jahr war garkeiner da, da findet man die Pflanzen kaum mehr.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon otchum » So Jan 10, 2016 17:39

Hab auch noch was, gelesen in der Zeitschrift Landliebe. Da ist in der Dezember- Spezialnummer ein Bericht über einen der Bäume züchtet. Der hat als Mähmaschinen Shetland- Ponys. Er meint wenn man erst die Triebe etwas hart werden lässt lassen sie die Bäumchen in Ruhe. Und...falls man zuviele schneidet und die bleiben über....dann freuen sich die Alpakas...die fressen die dann. :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon nordmannia » So Jan 10, 2016 19:03

Moin,

Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazugeben....
Die Weihnachtsbaumproduktion ist eine sehr anspruchsvolle Sonderkultur in der extrem viel Fachwissen von Nöten ist, das man sich nur über viele Jahre und eigene Erfahrungen aneignen kann.
Mein Großvater hat vor über 60 Jahren mit der Weihnachtsbaumproduktion begonnen. In dieser Zeit haben viele Betriebe in der näheren Umgebung gedacht sie könnten mit Weihnachtsbäumen das schnelle Geld verdienen und haben auf kleinen Flächen Nordmanntannen gepflanzt. Der Großteil dieser Flächen ist inzwischen Wald oder wieder zurück zu landwirtschaftlich genutzter Fläche umgewandelt. Hier wurde also nicht das schnelle Geld verdient. Häufig wurde gerade so eine schwarze Null erwirtschaftet. Viele dieser Betriebsleiter dachten, pflanzen, ein bis zwei mal ausmaehen/spritzen und ein bisschen Dünger reicht um ordentliche Weihnachtsbäume zu produzieren. Vergessen haben sie sehr viele weitere Arbeitsschritte die viel Fachwissen erfordern. Ich nennen hier nur mal ein paar Stichpunkte an die die wenigsten denken.(Schnittzmaßnahmen, Terminaltriebregulierung, Vermarktung usw.) Ohne diese Maßnahmen ist es nicht möglich erfolgreich schöne Weihnachtsbäume zu produzieren.
Hinzu kommt dass sich die Qualität der Bäume in den letzten Jahren extrem gesteigert hat, auch die Qualität der Baumärkten. Dadurch ist es gerade für kleine Produzenten mit wenig Fachwissen schwierig geworden die qualitativ schlechteren Bäume abzusetzen.

Die Idee mit Weihnachtsbäume selbst schlagen ist in meinen Augen sinnvoll. Allerdings ist deine angestrebte Fläche von einem halben Hektar viel zu klein um erfolgreich zu wirtschaften. Auf 0.5 ha passen ca. 3500 Pflanzen. Auf 10 Jahre gepflanzt sind das 350 Pflanzen pro Jahr. Davon optimistisch geschätzt 70 % vermarktet (eher 50% da keine Erfahrung) sind das noch 175-245 Bäume. Dann hast du aber noch keine Parkplatz, Platz fürs Verkaufshäuschen usw.
Ob sich der ganze Aufwand für so wenige Bäume lohnt??

Lass dir die Sache noch mal Gut durch den Kopf gehen....
Und rechne mal ein bisschen rum... ;)

Beste Grüße
Nordmannia
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon nitroklaus » Mo Mai 09, 2016 18:37

Hallo,

ich möchte auf meiner Wiese ein paar Tannenbäume pflanzen. Das Nachbargrundstück ist ein landwirtschaftlich genutzter Acker. Wie viel Abstand muss ich zur Grenze einhalten? komme aus Bayern falls dies vom Bundesland abhängig sein sollte.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon yogibaer » Mo Mai 09, 2016 19:13

Schau mal ins Waldgesetz für Bayern (BayWaldG), Artikel 16.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon sauigel » Mo Mai 09, 2016 19:52

Wir haben vor 25 Jahren ein Stück Hainbuchenwald komplett gerodet und da Tannen gepflanzt ,jede zweite Reihe diese Reihe Nordmannstannen .Wildschutzzaun darum wurde aufgebaut .
Vor 20Jahren wieder ein Stück so gerodet und angepflanzt ,vor 15 Jahren nochmals .
Es hat gut funktioniert ,vor 5 Jahren waren wir dann ausverkauft was die Nordmannstannen anging ,jedes Jahr zu Weihnachten konnten wir etwas verkaufen ,in allen Größen .
Die Leute kamen auch oft direkt in die Kultur mit,suchten sich ein Baum aus und fällten selbst .Alle anderen Bäume gingen nur auf Bestellung ,gefällt wurde von uns nie im Vorraus .
Werbung war nur ein Schild an der Landstrasse ,so kammen jedes Jahr mit der Zeit auch "Wiederholungstäter ".
Geklaut wurde nie ,der Wald ist nicht direkt von der Strasse erreichbar ,ein Stück muss an laufen oder mit dem Traktor fahren .
Im erstgepflanzten Wald steht jetzt die erste Durchforstung von stärkerem Stangenholz an .
Die ersten Jahre musste halt zwischen den Pflanzen sehr vorsichtig gereinigt werden mit der Sense .
sauigel
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 25, 2015 12:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki