Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Weihnachtsbum plantage errichten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon RenéR » Fr Jan 08, 2016 10:45

Hallo

Ich bin ganz neu hier im Forum und hätte da gleich mal ein paar Fragen.

Also um die Situation einmal zu erklären:
Wir haben (um genau zu sein meine Eltern; die lassen mir allerdings vollkommen freie Hand) etwa 7 morgen Ackerland. Es handelt sich um etwa drei gleich große Flächen. Die Landwirtschaft haben wir schon vor Jahzehnten (~50 Jahren) aufgegeben und verpachten das Land seit dem. Für etwa 5 morgen bekommen wir 250€ / Jahr und für etwa 2 morgen nichts. Das Land will halt keiner bei uns in der Gegend haben.
Mir selbst geht das irgendwie schon seit je her gegen den Strich, dass mit dem Land mehr oder weniger fast nichts zu erwirtschaften ist. Daher bin ich auch des öfteren am Überlegen gewesen was man damit anstellen kann. Gestern ist mir dann auf einem Spaziergang aufgefallen das dort jemand Weihnachtsbäume anbaut. Ich habe seitdem im Internet etwas recherchiert und es scheint lohnenswert zu sein.
Dadurch das ich selbst von dieser Geschichte so ziehmlich garkeine Ahnung habe, würde ich die Arbeiten von einem Bekannten (Garten und Landschaftsbeuer) durchführen lassen.
Des Weiteren habe ich überlegt, dass es sicherlich Sinn machen würde jedes Jahr einen morgen mit Bäumen zu bepflanzen, da es ja etwa 7 Jahre dauert bis sie in den Verkauf können. Außerdem hält das die Investitionssumme kleiner.
Mich würde einfach mal Eure Meinung interessieren, ob so etwas Sinn macht und ob ich diese Überlegung weiterführen kann.
Falls es für sinnvoll erachtet wird, bin ich für alle weiteren Informationen sehr dankbar, da ich praktisch bei null anfange!
RenéR
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 08, 2016 10:24
Wohnort: Bad Oeynhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 08, 2016 11:10

Sag uns doch mal in welcher Gegend die Plantage entstehen soll und wie die Bodenbeschaffenheit ist?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon RenéR » Fr Jan 08, 2016 11:18

Also das Land befindet sich in NRW und ist flach.
Momentan wird Ackerbau dort betrieben. Über die Bodenbeschaffenheit ansonsten kann ich dir leider nichts sagen.
RenéR
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 08, 2016 10:24
Wohnort: Bad Oeynhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon otchum » Fr Jan 08, 2016 11:59

Kann man machen, ist halt nicht sofort einträglich. Aber wenn Du eh keine Pacht bekommst...?
Hier gibts welche die kleine Flächen...Ecken halt oder steile Stücke so nutzen. Um den Bewuchs klein zu halten werden oft Schafe eingesetzt. Nur...allzu weit entfernt sollte die Plantage nicht sein...sonst bedienen sich einige Mistfinken gerne selbst! :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 08, 2016 12:25

Wenn schon "bum" dann Silvesterbumm. :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Jan 08, 2016 12:42

Der eigentliche Weihnachtsbum beginnt ab Ostern.... :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon Ölleck » Fr Jan 08, 2016 13:10

Kannst du NRW noch ein wenig genauer beschreiben?
Wie ist die Konkurrenz Situation bei dir ? Gibt es viele Bauern die Bäume verkaufen oder ist da noch eine Lücke?
Falls die Acker recht nah an Wohnsiedlungen/ Stadt sind kann man wunderbar "Weihnachtsbäume zum selber schlagen, Spaß für die ganze Familie" daraus machen. D.h. die Familien kommen mit Kindern können sich den Baum selbst aussuchen und absägen..weniger Arbeit für dich und die Kunden mögen es.
In deine Kalkulation solltest du auch noch den Zaunbau( Falls nicht vorhanden) miteinbeziehen.
Beim Pflanzen noch auf den richtigen Abstand achten und die reihen evtl. soweit auseinander, dass man bequem mit den Mäher durchkommt und nur einer mit der Sense hinterher muss.

Grüße
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon RenéR » Fr Jan 08, 2016 13:29

Ölleck hat geschrieben:Kannst du NRW noch ein wenig genauer beschreiben?
Wie ist die Konkurrenz Situation bei dir ? Gibt es viele Bauern die Bäume verkaufen oder ist da noch eine Lücke?
Falls die Acker recht nah an Wohnsiedlungen/ Stadt sind kann man wunderbar "Weihnachtsbäume zum selber schlagen, Spaß für die ganze Familie" daraus machen. D.h. die Familien kommen mit Kindern können sich den Baum selbst aussuchen und absägen..weniger Arbeit für dich und die Kunden mögen es.
In deine Kalkulation solltest du auch noch den Zaunbau( Falls nicht vorhanden) miteinbeziehen.
Beim Pflanzen noch auf den richtigen Abstand achten und die reihen evtl. soweit auseinander, dass man bequem mit den Mäher durchkommt und nur einer mit der Sense hinterher muss.

Grüße

Also vielen Dank für die Antworten bisher schonmal!
Also um genau zu sein befinden sich die Flächen in Bad Oeynhausen (Ostwestfalen; Kreis Minden Lübbecke)
Also ich kenne hier in der Gegend nur ein kleines Feld. (Das was ich gesehen habe beim Spaziergang; Porta Westfalica). Vermutlich gibt es noch einige Felder im Kalletal / Lipperland. Da ist es bedeutend Ländlicher. Allerdings ist das auch ein paar km entfernt.
Die Flächen ansich sind im Außenbereich. Da stehen halt schon ein paar Häuser in unmittelbarer nähe, allerdings sind wir im ganzen gesehen schon recht dicht besidelt und es wohnen im Umkreis von 10km bestimmt 50000 Menschen.
Zäune werde ich auf jeden Fall benötigen. Gibt es da eine Regelung wie hoch die sein müssen/dürfen?
Welchen Abstand sollten Bäume voneinander haben? Ich habe gelesen 1,25-1,5m. Reicht das für einen Mäher? Ist mit Mäher ein normaler Rasenmäher gemeint?
Was die Abstände zu den Nachbarn angeht bin ich etwas verwirrt. Wenn ich das auf der Internetseite (https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Beho ... /index.php) richtig interpretiere, dann muß ich 2m Abstand halten. oder doch 4m?
RenéR
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 08, 2016 10:24
Wohnort: Bad Oeynhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon hälle » Fr Jan 08, 2016 14:05

Es klingt als würden sich deine Flächen wirklich dafür eignen. Nur glaube ich wenn du alles Fremd vergibst, vergibst du auch die Wertschöpfung. Wenn du das wirklich durchziehen willst (was ich gut verstehen kann und mit den wenigen Infos die wir haben, auch Sinn macht) würde ich dir anraten dir das nötige Wissen anzuschaffen und es als dein neues Hobby aufzubauen.

Interessant wäre halt auch noch, hast du etwas an Maschinen? Habt ihr Zuhause einen Scheune oder Garage um etwas Werkzeug und Material zu lagern? Hast du einen Platz um deine Christbäume zu vermarkten? Und vorallem hast du Zeit dafür?

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 08, 2016 14:07

Grundsätzlich bedarf die Anlage einer Weihnachtsbaumkultur in NRW einer Genehmigung durch die Untere Landwirtschaftsbehörde (Landwirtschaftsgesetz). Des weiteren ist das "Schwengelrecht" bei Errichtung eines Zaunes zu beachten, in NRW 0,5m. Ein Pflanzabstand von 2m zur Grenze dürfte ausreichend sein da man es ja mit einer Baumschulkultur vergleichen kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon Ölleck » Fr Jan 08, 2016 14:28

Zaunhöhe hatten wir ca. 120cm war ok und hatten fast nie verbiss. Falls doch hatten wir einen Hochsitz auf der Fläche und nen befreundeten Jäger.
Wie da die rechtlichen Regeln sind keine Ahnung...
Die Kosten für den Zaun solltest du auf keinen Fall unterschätzen, da sind schnell ein paar Euros weg.
Ein normaler Rasenmäher ist ein wenig überfordert, wenn das Gras etwas höher ist...Frag da mal deinen GaLA-Bauer, falls du das eh mähen lassen willst. Kannst ja dann selbst mit der Sense hinterherlaufen.
Beim Abstand gute Frage, aber eigtl. werden die Bäume eh nicht über 3m und da sollte es zu keinen Problemen kommen... Außer du hast pingelige Nachbarn...

grüße
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon RenéR » Fr Jan 08, 2016 14:45

hälle, du schreibst "mit den wenigen Infos die wir haben". Welche Infos wären denn noch hilfreich?

Ich habe bei mir und auch bei meinen Eltern jeweil eine kleine, aber doch gut ausgerüstete Werkstatt mit einigen Werkzeugen. Eine Garage um Material kurzzeitig zu lagern ist ebenfalls vorhanden.
Wir haben auch einiges an Gartengeräten, alledings sind das eher welche für einen kleinen Garten und nicht für solche einsätze gedacht. Ich glaube nicht, dass ich mit einem 35cm breiten, kabelgebundenen Rasenmäher anfangen brauche :) Mal ganz abgesehen davon, dass ich vorort natürlich keinen Strom habe.

Was die Zeit angeht kommt es darauf an, was alles gemacht werden muß und wie hoch der Zeitaufwand in welchem Rythmus ist. Hier wäre ich für eine Auflistung und Zeitschätzung sehr dankbar. Würde mir halt helfen einzuschätzen was ich zeitlich und von meinen Fähigkeiten her selbst stämmen kann.

Vermarktung ist auch noch so ein Punkt. Ich fand die Idee mit dem selber schlagen recht gut. Am besten also Vorort vermarkten, wobei man ja sicherlich auch für die Leute die das nicht selber machen wollen das Schlagen übernehmen kann.

Die Genehmigung bei der Landwirtschaftsbehörde wird das Ackerland aber doch nicht umwandeln in Wald oder so? Geht es nur um eine Erlaubnis?

Wenn ich das bei yogibear richtig verstanden habe, dann muß ich mit dem Zaun 0,5m Abstand zur Grundstücksgrenze haben und mit den Bäumen 2m zur Grundstücksgrenze?
Gibt es eine Regelung wie hoch ein Zaun sein muss/darf? Ich hatte an Wildzaun gedacht... Scheint die günstigste Variante zu sein.
RenéR
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 08, 2016 10:24
Wohnort: Bad Oeynhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 08, 2016 15:02

Sorry, ich hab mich vermacht. Es muss Untere Landschaftsbehörde heissen.
RenéR hat geschrieben:Die Genehmigung bei der Landwirtschaftsbehörde wird das Ackerland aber doch nicht umwandeln in Wald oder so? Geht es nur um eine Erlaubnis?

Die Genehmigung ist aus Natur- bzw. Landschaftschutzrechtlichen Gründen einzuholen. Inwieweit sich das auf sich das auf den Ackerstatus nach "Landwirtschaftsgesetze" bezieht hab ich im Moment keine Ahnung.
RenéR hat geschrieben:Wenn ich das bei yogibear richtig verstanden habe, dann muß ich mit dem Zaun 0,5m Abstand zur Grundstücksgrenze haben und mit den Bäumen 2m zur Grundstücksgrenze?

So ist es.
RenéR hat geschrieben:Gibt es eine Regelung wie hoch ein Zaun sein muss/darf? Ich hatte an Wildzaun gedacht... Scheint die günstigste Variante zu sein.

Da gibt es keine Vorschrift, die Höhe richtet sich nach dem vorhandenen Wildbestand. Wildzaun ist genau richtig.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon Ölleck » Fr Jan 08, 2016 15:11

An Maßnahmen die du einplanen musst:
Bäume Pflanzen ( Kann man selbst machen oder im Akkord vergeben).
Bäume mähen ( einmal deinen GaLa Bauer mit guten Mäher durchfahren lassen und selbst mit der Sense hinterher) am Anfang wenn die Bäume klein sind würde ich schon 4 mal im Jahr mähen. Wenn die größer werden muss man nicht mehr so oft.
Der Mäher braucht nicht lange da ja kein Auffangkorb dran sein muss.
Bäume spritzen je nach Bedarf.
Bäume verkaufen , wenn "selber schlagen durch Kunden " 2-3 Wochenenden vor Weihnachten.
Im ersten Verkaufsjahr solltest du etwas Werbung machen, dass es sich rumspricht, dass es da ein tolles Familienevent gibt...Vllt im Kindergarten der Kinder ( falls vorhanden ) usw. was aushängen oder an der Tanke um die Ecke Flyer auslegen. Da kann man ja kreativ sein und sobald man einmal im Gespräch ist bei den Leuten kommen 90% wieder.
Ein paar Kunden, welche ein paar Bäume mehr abnehmen sind auch ganz gut wie z.b. deinen GaLa Bauer falls er an sowas interesse hat.
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weihnachtsbum plantage errichten

Beitragvon WupperFuchs » Fr Jan 08, 2016 16:41

Hallo Rene,
hier in der Gegend sind ein paar, die nebenher Weihnachtsbäume ziehen. Der eine hat eine kleine Herde Schafe, die fressen das Gras immer kurz, klappt wohl recht gut, an die Bäume gehen die nicht. Müssen wohl nur im Winter zugefüttert werden so weit ich weis.
Als Zaunpfähle würde ich Eiche oder Robinie empfehlen, nur grob gerissen. Ist das günstigste und sehr haltbar. Bekannter von mir hatte Kunstoffpfähle, die sind im Sommer immer krummer geworden, sehr unschön.
Wenn du es nicht selber kannst oder willst, es gibt viele Forstbetriebe, die sowas machen.
Die Pflanzen kannst du am besten in einer Forstbaumschule bekommen, sind deutlich billiger als in normaler Baumschule ist meine Erfahrung.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki