Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Weinbau 2024 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 11 von 18 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Fr Jun 21, 2024 5:21

Wie Du richtig erkannt hast, sind die zu langen Spritzabstände die Ursache.
Die konventionellen Betriebe mit kurzen Abständen sind nämlich durch die Bank weg sauber.


Na dann bin ich beruhigt- wie gesagt das Mittel ist (fast) zweitranging Anwendungszeitpunkt und Applikationsqualität sind meines Erachtens 95 % der Schlüssel zum Erfolg :!: Was verstehst du unter "kurzen" Abständen ? Ich sehe "kurz" bei 7 - 8 Tagen :roll:

Habe aber auch Kollegen die im Abstand von 7-8 Tagen behandelt haben- im Gegensatz zu meiner Strategie mit den sogenannten hochpotenten Peromitteln- und die haben Flecken- ich, Stand gestern Abend, nicht.

Finde den Unterschied :idea:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jun 21, 2024 6:31

Der Unterschied ist ganz einfach die Lage.
Bin auf mehreren Gemarkungen Unterwegs und habe von "ganz sauber" bis auf "30 Prozent Gescheinsbefall" alle Varianten vertreten. Zum Glück ist letzteres die Ausnahme. Abstände nie länger als 7 Tage. Abgehende Blüte in meiner "Problemgemarkung" :mrgreen: sogar beidseitig behandelt, sonst immer im Wechsel.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fahrer412 » Fr Jun 21, 2024 7:24

xyz hat geschrieben:das steht alles im Beiblatt! Im Weinbau darf man es 2 mal benutzen und hat eine Wartezeit von 21 Tagen mehr gib es hier zu sehen https://psm-zulassung.bvl.bund.de/psm/j ... 8915869491 was da nicht drinsteht geht nur mit Zulassung nach § was weiß ich nicht und da musst du in einem Verband drin sein und es unterschrieben haben!



Solche Ausnahmegenehmigungen habe ich schon etliche beantragt. Das geht eigentlich immer unkompliziert und schnell.
Fahrer412
 
Beiträge: 403
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Sa Jun 22, 2024 18:27

badnerbub hat geschrieben: Was verstehst du unter "kurzen" Abständen ? Ich sehe "kurz" bei 7 - 8 Tagen :roll:


Ich auch.

badnerbub hat geschrieben:Habe aber auch Kollegen die im Abstand von 7-8 Tagen behandelt haben- im Gegensatz zu meiner Strategie mit den sogenannten hochpotenten Peromitteln- und die haben Flecken- ich, Stand gestern Abend, nicht.

Finde den Unterschied :idea:


Abwarten, zur Zeit kann man interessante Unterschiede beobachten. Bei einigen nehmen die Flecken im oberen Bereich der Laubwand immer mehr zu,
andere bleiben sauber. Bei denen die Flecken in der Laubwand haben, sieht man jetzt auch befallene Trauben. Um der Sache Herr zu werden kommt man m.E. nicht um kurativen Pflanzenschutz herum.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jun 22, 2024 20:48

Hilft alles nichts, heute wieder 25 Liter Niederschlag, werde am Montag Nachmittag und Dienstag nach 7 Tagen wieder behandeln, die Flächen mit Befall natürlich mit einem kurativen Mittel.

Nicht nur die Peronospora dünnt momentan aus, einige Klone verrieseln auch ordentlich.
Hab gestern Abend noch 1,5 ha Spätburgunder FR 1801 entblättert und hab mich nach einer Runde über das grüne unten an den Entlauberköpfen gewundert und bin erstmal ausgestiegen :mrgreen:
20240621_194933_copy_750x1000.jpg

20240621_194940_copy_750x1000.jpg
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » So Jun 23, 2024 5:52

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Nicht nur die Peronospora dünnt momentan aus, einige Klone verrieseln auch ordentlich.
Hab gestern Abend noch 1,5 ha Spätburgunder FR 1801 entblättert und hab mich nach einer Runde über das grüne unten an den Entlauberköpfen gewundert und bin erstmal ausgestiegen :mrgreen:


Habe gestern Abend vor dem Abbau, meine Druckluftentbätterung gereinigt. Genau das selbe wie bei Dir, alles voller Beeren.
Die Verrieselungen in einigen Klonen werden sichtbar. MT ist durch die Bank weg sehr gut weggekommen, ist ist schon verängstigend was da z.T. für Mengen hängen. :D

Bild
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » So Jun 23, 2024 6:04

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hilft alles nichts, heute wieder 25 Liter Niederschlag, werde am Montag Nachmittag und Dienstag nach 7 Tagen wieder behandeln, die Flächen mit Befall natürlich mit einem kurativen Mittel.



Wir hatten 10mm und werde versuchen die Abstände jetzt zu ziehen. Habe jetzt drei Tage am Stück entblättert und keine 5 befallene Trauben gesehen. In der Laubwand sind auch nur vereinzelt Infektionen zu sehen. Es scheint alles im grünen Bereich zu sein.
Hoffentlich sage ich das auch noch in zwei Wochen? :shock:

Im Vitimeteo zeigt die Station KS Hausen Infektionen, während meine in 720m Entfernung keine Infektionen von gestern erkannt haben will.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jul 03, 2024 20:40

Zwei Aufnahmen von heute, zwei Mal Grauburgunder.
Dateianhänge
GB 49-207.jpg
27 Jahre alte Grauburgunder Klon FR 49-207
Wurden in der Blüte im Abstand von zwei Nächten mit Gib Behandelt und gleich nach der Blüte mit 1,4 Km/h und 0.7 Bar entblättert.
Die Ertragserwartung ist sehr zufriedenstellend.
GB 49-207.jpg (459.17 KiB) 795-mal betrachtet
SMA 515.jpg
Hier sind 4 Jahre alte Grauburgunderreben zu sehen. Klon SMA 515, mit totaler Verieselung.
Dieses Bild zeigt nicht den Durchschnitt der Parzelle, vielmehr eine Rebe mit deutlich unterdurchschnittlichem Ertrag.
Insgesamt bin ich froh wenn hier 80Kg/Ar herauskommen. Auf nicht wenigen Reben sind an den Trieben in der Mitte der Fruchtrute nur eine Traube oder sogar keine.
Das Traubengewicht wird auch auf Grund der Verieselung nur sehr bescheiden ausfallen.
SMA 515.jpg (415.47 KiB) 795-mal betrachtet
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Jul 03, 2024 21:05

SMA taugt nur für Selektion, hab ich noch nie gepflanzt, dafür einmal gekauft und einmal gepachtet. Viel Laub und wenig Trauben :mrgreen:
Hab beim Ruländer 50 Prozent Gm 1-31, 40 Prozent FR 49-207 und zum Glück nur 10 Prozent SMA.
Die Gm Klone schauen vielversprechend aus, die Anlagen welche vergangenes Jahr 200 kg plus x hatten sind allerdings etwas schwächer :lol:
FR 49-207 sehr ungleich, manche Stöcke mit wenigen Trauben, andere viel, aber recht kompakte Trauben trotz teilweise mit Gibb behandelt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Mi Jul 03, 2024 21:08

Ich mach beim sma 2 Bögen übereinander damit es einigermaßen klappt mit dem Ertrag. Das hast du Beim Freiburger klon gemacht oder?
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Jul 03, 2024 21:18

NH-T6.140 hat geschrieben:Ich mach beim sma 2 Bögen übereinander damit es einigermaßen klappt mit dem Ertrag. Das hast du Beim Freiburger klon gemacht oder?


Das mache ich beim SMA auch, diese Anlage war jedoch letztes Jahr sehr gut im Ertrag und dementsprechend bescheiden war das Holz.
Ja, beim FR 49-207 sind zwei mal acht Augen angeschnitten.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Do Jul 04, 2024 11:20

:prost:
Fulcrum hat geschrieben:
NH-T6.140 hat geschrieben:Ich mach beim sma 2 Bögen übereinander damit es einigermaßen klappt mit dem Ertrag. Das hast du Beim Freiburger klon gemacht oder?


Das mache ich beim SMA auch, diese Anlage war jedoch letztes Jahr sehr gut im Ertrag und dementsprechend bescheiden war das Holz.
Ja, beim FR 49-207 sind zwei mal acht Augen angeschnitten.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Fr Jul 05, 2024 5:49

So- heute mal was Neues beim PSM probieren.... ich mache eine V-V-W Spritzung- sollte aufgrund der zahlreichen Erfahrungsberichte reichen.... :D
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Fr Jul 05, 2024 6:27

badnerbub hat geschrieben:So- heute mal was Neues beim PSM probieren.... ich mache eine V-V-W Spritzung- sollte aufgrund der zahlreichen Erfahrungsberichte reichen.... :D

Was soll das sein? :?:
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Fr Jul 05, 2024 6:50

NH-T6.140 hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:.. ich mache eine V-V-W Spritzung-

Was soll das sein? :?:


Habe ich auch noch nie gehört.
Vermutlich ist es das Kürzel für Verdammt viel Wasser
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 11 von 18 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki