Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23
Fendt 308 ci hat geschrieben:Idealerweise landet der Belag auf der Unterseite vom Blatt![]()
Ich behaupte trotzdem, dass die "Belagsqualität" und damit die Wirkung besser ist, wenn die Reihe von beiden Seiten behandelt wird, auch wenn ich das aus Zeitgründen nicht machen kann.
Ebenso ist die Belagsbildung bei Hohlkegel deutlich besser als bei Injektordüsen, auch wenn das nicht jeder hören will.
Werde aber selber testweise ein paar Parzellen jede 2. Gasse befahren, bedeutet dann "beidseitig" behandelt.
NH-T6.140 hat geschrieben:Fendt 308 ci hat geschrieben:Idealerweise landet der Belag auf der Unterseite vom Blatt![]()
Ich behaupte trotzdem, dass die "Belagsqualität" und damit die Wirkung besser ist, wenn die Reihe von beiden Seiten behandelt wird, auch wenn ich das aus Zeitgründen nicht machen kann.
Ebenso ist die Belagsbildung bei Hohlkegel deutlich besser als bei Injektordüsen, auch wenn das nicht jeder hören will.
Werde aber selber testweise ein paar Parzellen jede 2. Gasse befahren, bedeutet dann "beidseitig" behandelt.
Sehe ich au so.
Fährst du überzeile?
Öchslemacher hat geschrieben:Mit einem Radialgebläse von Vicar oder ein Querstromgebläse gehen ganz sicher keine 2/3 in die Luft. Und Nachts ist es noch weniger.
Fendt 308 ci hat geschrieben:Idealerweise landet der Belag auf der Unterseite vom Blatt
Fendt 308 ci hat geschrieben:Ebenso ist die Belagsbildung bei Hohlkegel deutlich besser als bei Injektordüsen, auch wenn das nicht jeder hören will.
.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Monti