Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Weinbau 2024 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Di Mai 21, 2024 7:55

Wir sind jetzt bei 100 bis 110 Liter je nach Lage in kürzer einer Woche. Wer hier nicht systemisch fährt wird sich unweigerlich die Sauerei holen. Bio fahren jede regenpause. Schau ma mol in 10 Tag sehen wie den Erfolg, wie gut bei jedem der Pflanzenschutz funktioniert hat.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mai 21, 2024 11:57

NH-T6.140 hat geschrieben:Wir sind jetzt bei 100 bis 110 Liter je nach Lage in kürzer einer Woche. Wer hier nicht systemisch fährt wird sich unweigerlich die Sauerei holen. Bio fahren jede regenpause. Schau ma mol in 10 Tag sehen wie den Erfolg, wie gut bei jedem der Pflanzenschutz funktioniert hat.


Seh ich genauso.

Entscheidend für die Infektionen ist auch die Blattnässedauer, und die war und ist bisher enorm.

Ich denke die Biokollegen werden sich überwiegend auch zu helfen wissen :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Di Mai 21, 2024 12:21

NH-T6.140 hat geschrieben:Wir sind jetzt bei 100 bis 110 Liter je nach Lage in kürzer einer Woche. Wer hier nicht systemisch fährt wird sich unweigerlich die Sauerei holen.

Genau so ist es. Wenn man sich auf den Wetterapp die 10 Tage Trend anschaut wird es nicht besser. Das Problem dabei. wir sind vor der Blüte!

NH-T6.140 hat geschrieben:Bio fahren jede regenpause. Schau ma mol in 10 Tag sehen wie den Erfolg, wie gut bei jedem der Pflanzenschutz funktioniert hat.

Hier auch, erst haben sie am Montag und Dienstag alle Parzellen gespritzt, dann wieder an Donnerstag morgens angefangen, bis der lange Regen einsetzte. Danach ging es weiter ohne Unterbrechung, Samstag und Sonntag alles durchgespritzt, und ab Montag das was sie am Samstag gespitzt haben wieder von neuem angefangen. Da freut sich die Bodenfruchtbarkeit.

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Entscheidend für die Infektionen ist auch die Blattnässedauer, und die war und ist bisher enorm.

Ich denke die Biokollegen werden sich überwiegend auch zu helfen wissen :mrgreen:


Die Biobetriebe, die es nicht so genau nehmen, haben sicher noch Restbestände von Zorvec aus 2021 im Schrank stehen. Wenn nicht, kann man nachkaufen :D :
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mai 21, 2024 20:29

Heute bei den Heftarbeiten auch schon die ersten Ölflecken gefunden. Merkwürdigerweise in der selben Parzelle, in der ich auch 2021 schon sehr früh Ölflecken gefunden habe.
Liegt in einer etwas weiter entfernteren Gemarkung, da war auch mal leichter Hagel dabei. Die anderen Parzellen in dieser Gemarkung sowie in meiner Heimatgemarkung sind sauber, soweit ich es überblicken kann.
Spritzfehler kann ich ausschließen, da ich selbst fahre :regen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Mai 22, 2024 5:34

Fendt 308 ci hat geschrieben:Heute bei den Heftarbeiten auch schon die ersten Ölflecken gefunden.



Habe bisher nichts gefunden, was aber nicht heißt das es keine gibt. In einer Nachbars Gemarkung sind dieses Jahr 7 Ha Reben gerodet worden, z.T. aber einfach nicht mehr bewirtschaftet. Ich bin dort Nachbar von 2 nicht mehr bewirtschafteten Weinbergen. Das wird noch ein Spaß werden.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Mai 22, 2024 9:47

NH-T6.140 hat geschrieben:Wir sind jetzt bei 100 bis 110 Liter je nach Lage in kürzer einer Woche. Wer hier nicht systemisch fährt wird sich unweigerlich die Sauerei holen. Bio fahren jede regenpause. Schau ma mol in 10 Tag sehen wie den Erfolg, wie gut bei jedem der Pflanzenschutz funktioniert hat.


Das aber Melody keine Wirkung auf Gescheine hat ist bekannt :!: Zudem ist der Folpet anteil bei Melody im Vergleich zu einer Folpan anwendung geringer.... aber das lassen offensichtlich die meisten "Tiefenwirksamspritzer" außer Acht... "Passiert nix...hab ja systemisch und tiefenwirksam behandelt" :D
Frag mal die Kollegen die 2023 nach Beratung (Als erste Spritzung wohlgemerkt :!: ) behandelt haben (Systemisch)- die können dir von teils heftigem Gescheinsbefall berichten 8) und das bei ansonsten sauberer Laubwand....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Mi Mai 22, 2024 10:44

badnerbub hat geschrieben:
NH-T6.140 hat geschrieben:Wir sind jetzt bei 100 bis 110 Liter je nach Lage in kürzer einer Woche. Wer hier nicht systemisch fährt wird sich unweigerlich die Sauerei holen. Bio fahren jede regenpause. Schau ma mol in 10 Tag sehen wie den Erfolg, wie gut bei jedem der Pflanzenschutz funktioniert hat.


Das aber Melody keine Wirkung auf Gescheine hat ist bekannt :!: Zudem ist der Folpet anteil bei Melody im Vergleich zu einer Folpan anwendung geringer.... aber das lassen offensichtlich die meisten "Tiefenwirksamspritzer" außer Acht... "Passiert nix...hab ja systemisch und tiefenwirksam behandelt" :D
Frag mal die Kollegen die 2023 nach Beratung (Als erste Spritzung wohlgemerkt :!: ) behandelt haben (Systemisch)- die können dir von teils heftigem Gescheinsbefall berichten 8) und das bei ansonsten sauberer Laubwand....

Kannst du diese Aussage belegen? Oder stammtischparole?
Die Versuche des WBI spricht da eine andere Sprache.
https://www.der-badische-winzer.de/pero-mittel
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Mai 22, 2024 12:06

Kann es sein das Du hier einiges durcheinander bringst?


badnerbub hat geschrieben:
Das aber Melody keine Wirkung auf Gescheine hat ist bekannt :!:


Da meinst Du sicher Phosphorige Säure?

badnerbub hat geschrieben: Zudem ist der Folpet Anteil bei Melody im Vergleich zu einer Folpan anwendung geringer


Soweit ich mich erinnere, ist die ausgebrachte Menge an Folpet geringfügig höher bei einer vorschriftsmäßigen Melody Anwendung, gegenüber einer Folpan Anwendung, nach Vorschrift.
Bin aber gerade zu faul um in die die Maschinenhalle zu laufen um auf dem Sack nachzusehen.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Mai 22, 2024 12:21

NH-T6.140 hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:
NH-T6.140 hat geschrieben:Wir sind jetzt bei 100 bis 110 Liter je nach Lage in kürzer einer Woche. Wer hier nicht systemisch fährt wird sich unweigerlich die Sauerei holen. Bio fahren jede regenpause. Schau ma mol in 10 Tag sehen wie den Erfolg, wie gut bei jedem der Pflanzenschutz funktioniert hat.


Das aber Melody keine Wirkung auf Gescheine hat ist bekannt :!: Zudem ist der Folpet anteil bei Melody im Vergleich zu einer Folpan anwendung geringer.... aber das lassen offensichtlich die meisten "Tiefenwirksamspritzer" außer Acht... "Passiert nix...hab ja systemisch und tiefenwirksam behandelt" :D
Frag mal die Kollegen die 2023 nach Beratung (Als erste Spritzung wohlgemerkt :!: ) behandelt haben (Systemisch)- die können dir von teils heftigem Gescheinsbefall berichten 8) und das bei ansonsten sauberer Laubwand....

Kannst du diese Aussage belegen? Oder stammtischparole?
Die Versuche des WBI spricht da eine andere Sprache.
https://www.der-badische-winzer.de/pero-mittel


Wenn ich beim überfliegen des Berichtes nich alles falsch verstanden habe bezieht sich die beschriebene Traubenwirkung von Melody auf nach der Blüte (abgeworfene Blütenkäppchen) :!:
Nur aktuell sind wir vor der Blüte.... :wink:
Die Praxis hat uns 2023 etwas anderes gelehrt- der ein oder andere Mitleser/ Mitschreiber hier könnte aus 2023 Praxiserfahrung liefern....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Mi Mai 22, 2024 12:53

Folpet gehalte kannst dir ja selber ausrechnen mal schauen Aufwas du kommst..
Wenn man schon solche Sachen raushaut sollte man wenigstens selber den Wirkstoffanteil ausrechnen können. Denke du wirst selber merken das es einen Schuss in Ofen war.
Nochmal hat du Belege für deine Aussagen?
Ob jemand den Mehrpreis für die kurative zahlt ist jeden selber überlassen, es zwingt dich niemand dazu.
Aber rede im Rebberg malmit den Kollegen wa sie spritzen. Da erzählen dir die meisten wie billig sie Behandeln nur Kontakt.... 14 Tage.... was im Tank wirklich war geben viele nicht Preis.
Und wenn im Artikel nach der Blüte behandelt wurde heißt das noch lange nicht das vor der blüte keine Wirkung da ist. So meine Meinung. Ich hab einen Beleg über die Leistung geliefert ich warte.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Mai 22, 2024 19:41

Wohl dem der nicht immer sein E- Mail Postfach aufräumt :D

Bin die Weinbauinfos der Saison 2023 durchgegangen...in der Weinbauinfo (alle Bereich Tuniberg) vom 05.05.23 wurde seitens Beratung auf Entspannung gesetzt. Ich zitiere "wegen fehlender Blattfläche keine Perobehandlung erforderlich.... " Nur am Rande hatte ich meine erste Behandlung (Kontaktmittel) auf den 08.05.24 terminiert- lt. Beratung hätte ich entspannt auf der Couch sitzen können....

Am 10.05.23 kam Weinbauinfo Nr.5... dann urplötzlich ein Aufruf der Beratung Zitat: umgehend mit Tiefenwirksamen Mitteln (die erste Spritzung !!!) durchführen- es hatte, wie auch vorhergesagt, ausreichend Niederschlag gegeben.... diese Niederschläge waren am 09.05 & 10.05.23 gefallen... Also hätten die Tiefenwirksamen diese (innerhalb 48 Stunden) abfangen müssen- haben diese offensichtlich- aber nur am Blatt.

Dann pflätscherte das übliche Geschäft vor sich hin.....

am 01.06.23 kam die Weinbauinfo Tuniberg Nr.8... ein einziger Offenbarungseid :mrgreen: ich zitiere die niedergeschriebenen Worte: "Diese Mittel haben eine
sehr gute Wirkung auf das Blatt, aber auf den Gescheinen geringer. So zeigt sich nun der Behandlungserfolg vom 10. Und 11. Mai (Tiefenwirksam) Kaum Blattflecken, aber Gescheine im Verhältnis dazu oft. Die zukünftige Konsequenz ist eine immer vorbeugende Kontaktstrategie (man höre 8) ), was je nach Jahr einen frühen Behandlungsbeginn beinhaltet."

Urplötzlich waren die Tiefenwirksamen nur gut für Blätter- das die Gescheine massiven Befall bekommen war ja klar- deshalb vorbeugend mit Kontakt :lol: :lol: :lol:

Soviel zu den Fakten- Beispiele von Geschädigten, die eben nach Beratung gespritzt hatten, gab es am Tuniberg reichlich..... Über den Sinn und Unsinn von Tiefenwirksam bzw. Kontaktmitteln kann man angemessen diskutieren. Klar dargelegte Fakten der Beratung machen dies erforderlich und sinnvoll....

Deshalb bleibe ich dabei- Applikationsqualität und Zeitpunkt sind entscheidend unabhängig des eingesetzen Mittels..... mein Nachbar sagte immer "Vornedrann spritzen war schon immer billiger als Hinterher"...

Fazit: Das einzig verlässliche an den Tiefenwirksamen ist der Anteil der Kontaktmittel :mrgreen:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Fr Mai 24, 2024 6:04

Und wenn im Artikel nach der Blüte behandelt wurde heißt das noch lange nicht das vor der blüte keine Wirkung da ist. So meine Meinung. Ich hab einen Beleg über die Leistung geliefert ich warte.

Das dürfte Anhand meines letzten Beitrag wiederlegt sein- hats Dir die Sprache verschlagen ?
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Mai 24, 2024 6:13

Werde angesichts der Wettervorhersage morgen mal wieder behandeln.
Mittelwahl ist folgende: In der einen Gemarkung mit Ölflecken Orvego und im Rest Folpan.
Gegen Oidium kommt Netzschwefel plus Dynali in den Tank.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Fr Mai 24, 2024 6:49

badnerbub hat geschrieben:
Und wenn im Artikel nach der Blüte behandelt wurde heißt das noch lange nicht das vor der blüte keine Wirkung da ist. So meine Meinung. Ich hab einen Beleg über die Leistung geliefert ich warte.

Das dürfte Anhand meines letzten Beitrag wiederlegt sein- hats Dir die Sprache verschlagen ?

Naja wenn du meinst das aus einem Pflanzenschutzhinweis des Weinbaubearters wissenschaftliche Fakten widerlegt werden... glaub daran.
Meine Kollegen und ich hatten in 2023 keinerlei Peroprobleme.
Von den im der Weinbauinfo VERSAGEN der Mittel was du erwähnt: Ist uns nicht bekannt wieviel Ha sind betroffen, wer hat wann, mit welcher Technik , welchem Mittel, spritzabstand usw behandelt. Deswegen sind deine Aussagen nichts als Stammtischparolen. Oder bist du Chemiker, Pflanzenforscher oder ähnliches? Ohne jeglichen wissenschaftlichen beweis versucht du uns zu erklären wie die mitel wirken oder nicht! Nochmal zu melody hier ist genauso viel folpet drin wie in folpan 80. Somit ist deine Aussage zu 100% widerlegt!
Ich behandle auch immer wenn es geht vor dem Regen. Geht aber nicht immer.
Ich glaube eher du Hast mit der amtlichen Beratung deine persönlichen Probleme warum auch immer, aber so kommt es hier rüber.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » Fr Mai 24, 2024 7:11

Fendt 308 ci hat geschrieben:Werde angesichts der Wettervorhersage morgen mal wieder behandeln.
Mittelwahl ist folgende: In der einen Gemarkung mit Ölflecken Orvego und im Rest Folpan.
Gegen Oidium kommt Netzschwefel plus Dynali in den Tank.

Wir fahren auch wieder morgen/Sonntag. Je nachdem ob heute was kommt systemisch oder Kontakt.
Ölflecken noch keine gefunden.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 5 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki