Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Weinbau 2024 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon xyz » So Mai 19, 2024 15:11

was versprichst du dir von einem kurativen Wirkstoff? Ich mir nicht mehr so viel wie vor Jahren, die heutigen Wirkstoffe sind mit ihren mechanismen nur sehr begrenzt!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » So Mai 19, 2024 15:25

Fulcrum hat geschrieben:
badnerbub hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:
Ob protektiv oder kurativ haben wir noch nicht entschieden, hab aber beides auf Lager. Ich tendiere zu letzterem, der Senior ist allerdings anderer Meinung :mrgreen:

Und wer hat sich durchgesetzt? Senior oder der Chef ?
Ich war gleicher Meinung wie dein Senior und habe das auch umgesetzt.


Meiner Meinung nach ist protektiv ganz schön mutig. Die vielen Infektionen vom Freitag kann man nicht einfach laufen lassen. Wer da nicht kurativ kommt kann sich im Vorblütebereich eine ordentliche Sauerei einhandeln.
Der große Biobetrieb hier im Ort macht heute (Pfingstsonntag) mit vier Schleppern Pflanzenschutz. da wird man in 10 -14 Tagen sehen ob protektiver Pflanzenschutz die richtige Wahl gewesen wäre.


Hatte 7 Tage Abstand. Das muss Polyram und Schwefel abkönnen. Habe wieder Polyram und Schwefel mit Phos genommen. Hat 2016 und 2021 bei 7-8 Tagen Abstand funktioniert. Nicht mehr oder weniger Perobefall als andere....im Gegenteil.Nur mir dem Unterschied zum halben Preis gespritzt zu haben. Enge Abstände und gute Belagsbildung sind wesentlich wichtiger als das Mittel.
Meine Meinung und Erfahrungen.
PS: Sollte der Niederschlag wie vorhergesagt eintreten fahre ich in 7 Tagen wieder - ich bin mir Sicher das die "Kurativfraktion" dann auch wieder am Start ist...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » So Mai 19, 2024 15:36

xyz hat geschrieben:was versprichst du dir von einem kurativen Wirkstoff? Ich mir nicht mehr so viel wie vor Jahren, die heutigen Wirkstoffe sind mit ihren mechanismen nur sehr begrenzt!


Ich beziehe mich auf die Situation hier bei uns. Wir hatten in etwa 70mm Regen in eineinhalb Tagen.
Der Belag, welcher vor dem Niederschlag ausgebracht wurde ist zum Großteil abgewaschen oder zumindest stark verdünnt so das er weitgehend wirkungslos ist. In Regionen mit weniger Niederschlag sieht das anders aus.
Melody kann zumindest in den ersten 48 Stunden nach den Infektionsereignis fast alle Infektionen abtöten. deshalb gehe ich bei mir in der Region davon aus das protektiv die falsche Wahl ist. In 10 Tagen sollte dies aber sichtbar sein.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » So Mai 19, 2024 15:55

Es muss jeder selber wissen was man macht. Wenn du in der ernte 10kg/ar mehr weniger hast oder der Sauerei hinter rennen musst kann sich jeder selber ausrechnen was billiger ist.
Ich muss dir aber in der Sache recht geben. Sehr gute Applikation und protectiv und miese Applikation und kurativ sind gleich auf
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon NH-T6.140 » So Mai 19, 2024 16:27

Wie auch fulcrum geschrieben hat. Bei diesen Niederschlägen sollte man die stopwirkung nutzen. Wo es halt deutlich weniger geregnet hat ist dies nicht unbedingt nötig.
NH-T6.140
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Dez 04, 2023 15:11
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 19, 2024 18:26

badnerbub hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Gut möglich, dass wir dich vorhin gehört haben, in deiner Richtung war eine Spritze auszumachen :D

Ich wage mich morgen mal dran, aber 0,7 bar ist bei mir mit etwas mehr Heckballast zu wenig.
Ob protektiv oder kurativ haben wir noch nicht entschieden, hab aber beides auf Lager. Ich tendiere zu letzterem, der Senior ist allerdings anderer Meinung :mrgreen:

Und wer hat sich durchgesetzt? Senior oder der Chef ?
Ich war gleicher Meinung wie dein Senior und habe das auch umgesetzt.


Selbstverständlich hat sich der Chef durchgesetzt was denn sonst :mrgreen:
Nach über 90 Liter in 1,5 Tagen ist mir das zu riskant gewesen zumal der Zuwachs die letzten Tage ordentlich war.
Was ich unbedingt vermeiden möchte sind Ölflecken in der Traubenzone zur Blüte.
Ansonsten kann ich mich den Aussagen von Fulcrum anschließen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon rheingauer5 » Mo Mai 20, 2024 6:49

Hatte 7 Tage Abstand. Das muss Polyram und Schwefel abkönnen. Habe wieder Polyram und Schwefel mit Phos genommen. Hat 2016 und 2021 bei 7-8 Tagen Abstand funktioniert. Nicht mehr oder weniger Perobefall als andere....im Gegenteil.Nur mir dem Unterschied zum halben Preis gespritzt zu haben. Enge Abstände und gute Belagsbildung sind wesentlich wichtiger als das Mittel.
Meine Meinung und Erfahrungen.
PS: Sollte der Niederschlag wie vorhergesagt eintreten fahre ich in 7 Tagen wieder - ich bin mir Sicher das die "Kurativfraktion" dann auch wieder am Start ist...

Polyram hat doch faktisch Anwendungsverbot. Du musst bis zur Ernte mit Schutzkleidung die Anlage betreten. Macht doch kein Mensch, ist aber so festgelegt nach Anwenderschutz. Ich benutze es nicht meht
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mo Mai 20, 2024 19:49

rheingauer5 hat geschrieben:Hatte 7 Tage Abstand. Das muss Polyram und Schwefel abkönnen. Habe wieder Polyram und Schwefel mit Phos genommen. Hat 2016 und 2021 bei 7-8 Tagen Abstand funktioniert.


Laut Auskunft vom Weinbau Institut Freiburg bekommt ein Pflanzenschutzbelag mit Kontaktmittel ab 30-40mm Wirkungslücken.
An meinem Standort hatten wir 70mm. Ein anderer User hier hatte 90mm. Die Frage ist wie viel Niederschlag gab es am Standort Deines Betriebes?
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mo Mai 20, 2024 21:01

Das mag sein. Aber nehmen wir an mal damit holste (vielleicht, eventuell oder auch nicht - in der Werbung wird bekanntlich alles versprochen) Pero Infektionen zurück.
Die vorbeugende Wurkung von Melody übernimmt der Bestandteil Folpet ! Und der wirt laut WBI abgewaschen...und gauckelt dem Anwender eine vermeintliche Sicherheit vor die es nicht gibt. Da haben sich 2016 und 2021 diejenigen eine falsche Sicherheit (vorbeugend) erkauft die es nicht gibt und böse Lehrgeld bezahlt...Tiefenwirksam...Alle 10 Tage reicht..
Bei kurzen Abständen kann ich mir das kurative sparen und ein Kontaktmittel spritzen, meine Meinung... Hatten vergangene Woche von Sonntag bis Donnerstag 20 Liter und von Donnerstag Abend bis Samstag früh knapp 40 Liter.
Kann keinen Nutzen der "Kurativen Mittel" erkennen... Die ersten 20 Liter kann kein Mittel zurückholen... Und wie gesagt... 7 Tage hält Kontaktmittel immer...
Zum Thema Beratung sag ich besser nix... Wenn ich da an 2023 denke...Hätte das nasse Wetter bei uns 1 bis 2 Wochen länger angehalten wäre die halbe Ernte von der Pero mitgenommen worden- zumindest bei den Kollegen die nach "Beratung" behandelt haben... Glauben heisst nicht wissen...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 20, 2024 22:01

Fendt 308 ci hat geschrieben:Soo, Dauerregen seit fast 24 Stunden, ich denke die Pflanzenschutzsaison 2024 dürfte etwas anspruchsvoller werden, die Vorhersage für kommende Woche verspricht auch nichts gutes :regen:

Die Befahrbarkeit dürfte morgen auch nur mittelprächtig sein, der Regenmesser läuft über, vielleicht über Pfingsten....?


Wenn ihr auf euren Böden Probleme mit der Befahrbarkeit habt, stimmt aber was mit dem Bodenmanagement nicht, oder :?: Bin Donnerstag und Freitag am Steilhang gefahren, auch wo ich früher immer Probleme hatte, nicht ein Krümel oben auf der Straße. :D aber in den 1,80 u. 2 m mach ich seit paar Jahren den Unterstock auch von Hand mit der Buckelspritze, und 1. Mulchgang erst um Pfingsten, hätte ich auch noch gewartet, aber wegen 1. Heftgang, will ja kein Stress mit em Chef :lol:
Und auf dem Schlepper hinten auch keine Kinderwagenräder, auch wenn ich im Ländle ziemlich der einzige bin mit 28er Bereifung. Fahr aber mit 1,2 bar, ganzjährig.

.
Zuletzt geändert von freddy55 am Mo Mai 20, 2024 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Mai 20, 2024 22:05

badnerbub hat geschrieben:Das mag sein. Aber nehmen wir an mal damit holste (vielleicht, eventuell oder auch nicht - in der Werbung wird bekanntlich alles versprochen) Pero Infektionen zurück.
Die vorbeugende Wurkung von Melody übernimmt der Bestandteil Folpet ! Und der wirt laut WBI abgewaschen...und gauckelt dem Anwender eine vermeintliche Sicherheit vor die es nicht gibt. Da haben sich 2016 und 2021 diejenigen eine falsche Sicherheit (vorbeugend) erkauft die es nicht gibt und böse Lehrgeld bezahlt...Tiefenwirksam...Alle 10 Tage reicht..
Bei kurzen Abständen kann ich mir das kurative sparen und ein Kontaktmittel spritzen, meine Meinung... Hatten vergangene Woche von Sonntag bis Donnerstag 20 Liter und von Donnerstag Abend bis Samstag früh knapp 40 Liter.
Kann keinen Nutzen der "Kurativen Mittel" erkennen... Die ersten 20 Liter kann kein Mittel zurückholen... Und wie gesagt... 7 Tage hält Kontaktmittel immer...
Zum Thema Beratung sag ich besser nix... Wenn ich da an 2023 denke...Hätte das nasse Wetter bei uns 1 bis 2 Wochen länger angehalten wäre die halbe Ernte von der Pero mitgenommen worden- zumindest bei den Kollegen die nach "Beratung" behandelt haben... Glauben heisst nicht wissen...


Das hat mit Werbung nichts zu tun, das ist wissenschaftlich bewiesen.
Innerhalb einer Woche ist der Zuwachs aktuell enorm und somit genug ungeschützte Pflanzenteile vorhanden, durch deren Spaltöffnungen die Pilzsporen eindringen. Ein kurativer Wirkstoff tötet die eingedrungenen Sporen ab, je kürzer die Behandlung nach einer Infektion stattfindet desto besser. Selbstverständlich hat ein kuratives Mittel immer auch einen Wirkstoff auf protektiver Basis.
Bei diesen hohen Niederschlagsmengen war für mich die Entscheidung eher einfach :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 20, 2024 22:16

Entscheidung ist leicht, auch wenn´s jetzt mancher anders sieht, fahr seit Jahren bei Oidium nur noch flüssig von Anfang an, Pero wird auch nicht gespart, letze Woche Mildicut, die nächste mit Pergado, und keine große Abstände mehr, hab mein Lehrgeld bezahlt. :lol:

.
Zuletzt geändert von freddy55 am Mo Mai 20, 2024 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Mai 20, 2024 22:16

@freddy
Wir hatten am Freitag 70 Liter und am Samstag Mittag nochmal 20. Da kann das Bodenmanagement nichts mehr ausrichten :D
Bei mir ist jede 2. Gasse dauerbegrünt und die andere wurde dieses Frühjahr eingesät.
Spielt aber keine Rolle, da ich sowieso nur jede 4. Gasse befahre beim Pflanzenschutz und es ging, wie schon erwähnt, auch kurz nach den Niederschlägen erstaunlich gut auch mit 360/70R24 auf der Hinterachse :lol: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 20, 2024 22:31

Wir hatten eher noch mehr am Bazenberg, schon am Mittwoch starkes Gewitter, im Feld draußen mit Hagel, Wasser im Keller, :mrgreen: :mrgreen: hat dann durchgeregnet bis Donnerstag Vormittag, bin dann gefahren bis ca 16 Uhr, auf dem Heimweg hat´s dann wieder angefangen zu Regnen, die ganze Nacht bis Freitag Nachmittag, dann bin ich los, sah gut aus Richtung Südwest, und war auch richtig entschieden, Sonne kam raus und bin noch fertig geworden, die letzten Reihen vom Vortag nochmal gefahren, hatte noch Brühe. Hab aber jetzt seit Jahren Dauerbegrünt, Naturbegrünung, kein englisch Rasen, erster Schnitt sehr spät, mit Schlegelmulcher, nicht tief.
Bin eigentlich leidenschaftlicher Bodenbearbeiter, hab sogar seit den 80ern Spatenmaschine, war da auch mal paar Winter bei eurem großen Biogut engagiert, aber jederzeitige Befahrbarkeit, vor allem im Herbst, hat jetzt oberste Priorität.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 20, 2024 22:54

Wie sieht´s aus, denkt ihr diese Woche ist noch Blühbeginn :?: hier unten war schein´s kühl seit Ostern, geht noch nicht mal recht in den Heftdraht. :shock: soviel zu Klimawandel, hier unten ist´s eher grad umgekehrt, o.k. Pfingsten ist halt dieses Jahr recht früh. Aber wie hieß das immer, " Schaltjahr, kalt Jahr " .

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki