Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Weinbau 2024 PS etc.

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon freddy55 » So Apr 21, 2024 11:25

Fendt 308 ci hat geschrieben:Bei den Pachtpreisen die hier ja schon genannt wurden, würde ich als Pächter auch nicht lange überlegen.
Wären dann je nach Vermarkter knapp 50 Prozent vom Umsatz nur für Pacht wenn ich mich recht erinnere, so blöd wird keiner sein und das länger als 1 Jahr durchziehen, wäre ja wirtschaftlicher Selbstmord :shock:


Wirtschaftlicher Selbstmord ist das so oder so :mrgreen: :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon 2810 » Di Apr 23, 2024 11:44

Frostnacht Nr 1: minus 3° am Haus.
starke Schäden bei Kerner, Lemberger und Trolli.
Rieling besser bis gut. Muskateller und Chardonnay gut.
Großes Weingut hatte Hubschrauber im Einsatz.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Lemberger » Di Apr 23, 2024 16:55

Ebenso: Dreiviertel meines Herbstes sind schon gelesen. Die Frostschäden sind nicht sortenabhängig. Ich habe Riesling- und Trollingeranlagen mit 100% Schaden und mit 2% Schaden.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon 2810 » Di Apr 23, 2024 18:42

Lemberger hat geschrieben:... Die Frostschäden sind nicht sortenabhängig. Ich habe Riesling- und Trollingeranlagen mit 100% Schaden und mit 2% Schaden.


Ein einheitliches Bild ist nicht festzustellen, da hast Du recht.
Wolkendeckung hatten wir leider nicht.
Trotzdem , waren auch kalte Fallwinde möglich, wegen dem atypischen Bild :?:
Oder war es reine Strahlungskälte :?:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Apr 24, 2024 5:41

Lemberger hat geschrieben:Ebenso: Dreiviertel meines Herbstes sind schon gelesen. Die Frostschäden sind nicht sortenabhängig. Ich habe Riesling- und Trollingeranlagen mit 100% Schaden und mit 2% Schaden.


Bei uns hier, vor den Toren Freiburg`s, sind wir auf den ersten Blick gerade nochmal an Frostschäden vorbeigekommen. An den ein oder anderen Bodentrieben hat der Frost seine Spuren hinterlassen. Nochmal Glück gehabt :roll:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon 2810 » Mi Apr 24, 2024 8:35

Frostnacht Nr 2: etwas milder , 2° Minus , ob noch der Rest über den Jordan ging :?:
Ich schau mir heute noch nicht das Elend an, momentan haben wir die Bewölkung mit Regen/ Flocken,
welche in den 2 Nächten zuvor willkommen gewesen wäre.

Alter Spruch von früher: "ein Reif und ein Reg(en)
begegnen einander aufm Weg"
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Apr 24, 2024 11:14

2810 hat geschrieben:Frostnacht Nr 2: etwas milder , 2° Minus , ob noch der Rest über den Jordan ging :?:
Ich schau mir heute noch nicht das Elend an, momentan haben wir die Bewölkung mit Regen/ Flocken,
welche in den 2 Nächten zuvor willkommen gewesen wäre.

Alter Spruch von früher: "ein Reif und ein Reg(en)
begegnen einander aufm Weg"


Vollmond hast noch vergessen....

Wir hier am Kaiserstuhl hatten die letzten beiden Nächte enorm Glück, es zog jedes Mal gegen Morgen Bewölkung heran, obwohl um Mitternacht herum schon knapp der Gefrierpunkt erreicht war. Letzte Nacht war es noch ungewöhnlicher, von Mitternacht bis 4 Uhr um Null Grad und innerhalb einer Stunde 3 Plusgrade.
Aber immer gemessen in der Ebene (Obstanlagen) in den höheren Lagen wars vermutlich harmloser, hier am Hof wars nie unter 3 Grad :klee:
Schäden gabs hier m.W. keine, hab in den typischen Frostlöchern lediglich ein paar braune Blättchen entdeckt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Apr 24, 2024 12:37

[quote="Fendt 308 ci]
Schäden gabs hier m.W. keine, hab in den typischen Frostlöchern lediglich ein paar braune Blättchen entdeckt.[/quote]

So auch mein Eindruck. Laut Vitimeteo war es gegen 4 Uhr am kältesten. Danach ging es mit den Temperaturen nach oben. Wenn man sucht, dann findet man in den entsprechenden Lagen (Waldrand oder Windgeschützt) schon mal ein braunes Blättchen. Mehr aber auch nicht. Die Ernte haben wir aber auch noch nicht sicher. :(
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon badnerbub » Mi Apr 24, 2024 13:14

Die Ernte haben wir aber auch noch nicht sicher.


Ist nur die Frage wer die Ernte überhaupt braucht in der aktuellen Situation :?: Der Markt läuft über, Rabattschlachten, Sonderaktionen etc. pp

Da wird es den ein oder anderen Geschäftsführer geben der sich über die Frostschäden freut- das was der Frost mitgenommen hat muss dieser nicht mehr verkaufen bzw. verschleudern :!: Und die Weinschwemme nimmt auch ab- alles ohne Zwangsdestilation :mrgreen: Marktentspannung auf natürlichem Wege....

Für den einzelnen Betroffenen mein Mitgefühl- leider ist vorab genanntes Realität :roll:

Hatte letzes WE Besuch von der Mosel- da geht es ab vom Allerfeinsten. Fassweinbetriebe sitzen auf vollen Kellern- Absatz unterirdisch. Und wenn doch was geht nur im Landweinsegment- der QbA wird in Massen auf Landwein umdeklariert :shock: Und diejenigen die in 2023 die Essigproblematik mit in den Keller genommen haben bleiben komplett auf Ihrem Wein sitzen- unvermarktbar :!:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fulcrum » Mi Apr 24, 2024 17:22

badnerbub hat geschrieben:
Die Ernte haben wir aber auch noch nicht sicher.


Ist nur die Frage wer die Ernte überhaupt braucht in der aktuellen Situation :?


Es gibt sicher viele Betriebe auf die Dein Szenario zutrifft. Genauso gibt es Betriebe die nicht in allen Sorten durchliefern können. Diese sind zwar in der Minderheit aber dennoch auf eine durchschnittliche Ernte angewiesen.
Aber Zukauf ist natürlich auf Grund der Marktsituation problemlos möglich :D
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Apr 25, 2024 19:38

Fulcrum hat geschrieben:[quote="Fendt 308 ci]
Schäden gabs hier m.W. keine, hab in den typischen Frostlöchern lediglich ein paar braune Blättchen entdeckt.[/quote]

So auch mein Eindruck. Laut Vitimeteo war es gegen 4 Uhr am kältesten. Danach ging es mit den Temperaturen nach oben. Wenn man sucht, dann findet man in den entsprechenden Lagen (Waldrand oder Windgeschützt) schon mal ein braunes Blättchen. Mehr aber auch nicht. Die Ernte haben wir aber auch noch nicht sicher. :([/quote][/quote][/quote][/quote][/quote]


Muss mich korrigieren, in einem Gewann ( Tallage ) sind doch ausgeprägtere Schäden vorhanden ( Müller-Thurgau), allerdings nur in den unteren Senken, hab ich bei meiner ersten Kontrollfahrt vom Weg aus nicht gesehen :shock:
Die Frostruten sind überwiegend noch grün und werden herhalten müssen, in der anderen Parzelle ohne Frostruten wird sich zeigen, was übrig bleibt....
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon freddy55 » Do Apr 25, 2024 22:35

Ist schon paradox, letzte Nacht,25. April, das erste mal diesen Winter in kräftiges Schneegestöber geraten, geschlossene Schneedecke auf der Straße, dann noch große Umleitung durch die Walachei :shock: mit leerem Sattelzug :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon 2810 » Fr Apr 26, 2024 19:34

Frostnacht Nr.3: 1,5°Minus, denke ist nicht schlimmer geworden :prost:
Oben genanntes Weingut hat in allen 3 Nächten den Heli fliegen lassen.

Ist schon paradox: haben wir schon die Orwellsche Verdrehung in den Lagen :?:
Frostlagen sind frostfrei, Spitzenlagen sind erfroren :?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Apr 26, 2024 20:31

Paradox kann man wohl sagen.....
Vergangene Nacht um halb 1 vom Frostalarm aufgeweckt worden, 0 Grad in der Obstanlage, obwohl im Wetterbericht von +4 Grad Minimum die Rede war und ich den Schlaf gut gebraucht hätte :roll: :lol:

Hab dann vom warmen Wohnzimmer die Temperatur eine Weile beobachtet :mrgreen: und siehe da, um halb 2 hatten wir wieder 2 Grad plus.
Also wieder ab ins Bett n8

@2810: war der Einsatz des Hubschraubers erfolgreich? Nach deiner Beschreibung der Schäden dürfte der Hubschrauber keine Wirkung gehabt haben...

P.S. Heute beim Abschneiden bzw. Anbinden der Frostruten in einzelnen Parzellen jede Menge abgeschlagene?? Triebspitzen gefunden, vermutlich vom starken Graupel letzten Freitag in Verbindung mit Wind?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbau 2024 PS etc.

Beitragvon 2810 » Fr Apr 26, 2024 20:47

Fendt 308 ci hat geschrieben:...

@2810: war der Einsatz des Hubschraubers erfolgreich? Nach deiner Beschreibung der Schäden dürfte der Hubschrauber keine Wirkung gehabt haben...



Ob der Helieinsatz erfolgreich war, kann ich nicht sagen.
Ich komme dort bei der Kontrolle meiner WB nicht vorbei, auch aus Zeitgründen.
Ist ein arrondierter Betrieb mit 25 ha und mit Zaun und Tor.
Ob das Tor offen ist , werde ich bei einem Maiausflug testen,
und begutachten , ob Frostschäden vorhanden sind.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
262 Beiträge • Seite 2 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 18

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki