Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Weinbautagungen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Obsti » Mo Jan 31, 2011 19:22

Irgendenner hat geschrieben:jo logo...

aber ich mein nur wie du da was nachweise willst wegewn irgendeinem vortrag etc ??
kann doch keiner nachvollziehen obd auf de weinbautage warst oder ned...
zumal ich da noch nie gehört hab das mer da irgendwas nachweisen muß etc...
viele wo im nebenerwerb schaffen haben ja nedmal ne ausbildung oder sonstwas in der richtung


Hallo Irgendenner
an solchen Veranstaltungen ( Fachvorträge) geht eine Anwesenheitsliste herum in die man sich einträgt.
Diese Liste wird beim Veranstalter hinterlegt. Du trägst die Teilnahme mit Datum und Art der Veranstaltung in dein Betriebsheft ein . Sollte jemand an deiner Teilnahme zweifeln kann die hinterlegte Teilnehmerliste als Beweis heran gezogen werden.
Dir ist aber klar das du über deine Pflanzenschutz - u. Herbizidmaßnahmen genaue Aufzeichnungen machen musst.
Wenn du mit deinem Betrieb Teilnehmer von Maßnahmen wie Umstrukturierung ,Verwirrung vom Traubenwickler usw. bist unterwirfst du dich den CC Richtlinien.
Wenn du noch weitere Fragen hast kannst du dich melden.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 01, 2011 1:58

ok...sowas wier das mit der anwesenheitsliste gibts bei uns bei spritzmittelvorträgen etc...
dabei gehts aber meistens ja darum, das der referent von seiner firma kohle bekommt in erster linie.
das man pflanzenschutz etc...aufzeichnet ist wohl logisch, hatt aber ja nix mit den fachvorträgen auf den weinbautagen etc.. zu tun.vorträge über rebschnitt nach hagel oder über diverse gerätschaften bringen in dem fall eh nix.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Obsti » Di Feb 01, 2011 18:04

Irgendenner hat geschrieben:ok...sowas wier das mit der anwesenheitsliste gibts bei uns bei spritzmittelvorträgen etc...
dabei gehts aber meistens ja darum, das der referent von seiner firma kohle bekommt in erster linie.
das man pflanzenschutz etc...aufzeichnet ist wohl logisch, hatt aber ja nix mit den fachvorträgen auf den weinbautagen etc.. zu tun.vorträge über rebschnitt nach hagel oder über diverse gerätschaften bringen in dem fall eh nix.


Hallo Irgendenner
die Fort-u. Weiterbildungsmaßnahmen beziehen sich nicht nur auf den Bereich Pflanzenschutz sondern
auch auf die Bereiche Anbau, Produktion, Technik und im Weinbau noch die Kellerwirtschaft. Bei der guten fachlichen Praxis wird das als Ganzes gesehen.
Mir kann es egal sein da ich sowieso nach QS GAP und Unsere Heimat zertifiziert bin. Da sind diese Sachen
normaler Standard.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Kyoho » Mi Feb 09, 2011 10:19

Irgendenner hat geschrieben:hab grad mal diverse berichte gelesen.
20-40 stunden zeitersparniss aber 10-15 stunden für vor arbeit etc... sind auch nur noch 15-30 stunden einsparung.
scheinbar soll man nachem herbst auch nochmal mittem, laubschneider durchfahren bei hohen laubwänden, was wiederum extra arbeit macht und auch aufs material geht.

sehe daher keinen wesentlich höheren einspareffekt als wenn ich die heftdrähte runterlege und die oberen drähte mittem vorschneider frei schneide.bei den neueren anlagen hab ich eh nen engeren stockabstand und den abstand zwischen oberen drähten und biegedraht um ca 20cm weiter.


Das sind dann effektiv höchstens 300€ pro ha bei 10€/AKh, da es ja Aushilfstunden für das Rausziehen ist, die eingespart werden. Wenn man das mit den Maschinenkosten gegenrechnet, gehen wir mal von mindestens 200€ aus, was der ganze Spass dann kosten wird, wenn man einen Lohnunternehmer anheuert, bleiben grad noch 100€ übrig. Die gehen drauf, um Schäden in der Anlage zu raparieren, weil Drähte und Ruten reißen und Spanner anders eingebaut werden müssen und vielleicht Stickel demoliert werden. Also am Schluss nur Stunden eingespart und keinen Euro dran verdient. Gut, wenn die Polen wegbleiben sieht die Rechnung vielleicht anders aus aber momentan wird das nicht der Fall sein. Wenn die Polen im Winter nicht mehr kommen, lohnt es sich für sie bald im Sommer und Herbst auch nicht mehr. Wenn die Pflanzrechte wegfallen machen sie bald in Polen ihren eigenen Weinbau auf, das Wissen ham se ja. Dann ist es doch besser, wenn wir sie weiterhin beschäftigen, das einfach mal so am Rande gesagt.
Wenn man hergeht und V-Strecker macht, zuerst mit dem Vorschneider das obere Heftdrahtpaar freifräst, dann das untere Heftdrahtpaar in die zweitoberste Station hochlegt und dann die 2 Strecker fertig schneidet, entfällt auch das Rausziehen und man muss die Anlage nicht anderst umstellen. Das ist rationeller und billiger ohne Vor- und Nacharbeit.
Hat eigentlich einer die Maschine schon einmal im Einsatz gesehen? Die Videos sind ja schön, aber wenn gerissene Drähte um die Ohren fliegen wird das nicht gezeigt. Mich würde auch stören, wenn man die unteren und oberen Enden von Hand rauszieht und am Wegrand liegt dann überall das rausgezogene Holz rum. Entweder man stößt in jede Zeile oben und unten rückwärts rein und häckselt oder man fährt die Reihen halt leer durch, eingespart ist da rein gar nichts.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 09, 2011 12:47

recht hast du.das ganze ist rein arbeitszeitverlagerung/minimale einsparung mehr aber auch ned.
ich bin der meinung das selbst wemmer nur die obenren drähte freischneidet, je nach sorte/ anlage mindestens die selbe einsparung hatt.
V-Strecker bei sorten die nicht kordon geeignet sind rest kordon ist in meinen augen die effektivste methode.
alles andere is irgendwie murks und verlangt zuviel umstellung.
die franzosen sind da ja schon um einiges weiter
http://www.youtube.com/watch?v=yBt0Hax7pO0&feature=related
da hatt man nurnoch minimale nacharbeit und selbt wemmer nix mehr macht besser als irgendwelchen minimalschnittkrams.
das ausputzen beim normalen bogrebschnitt ist immernoch die zeitraubenste arbeit.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Opera » Mi Feb 09, 2011 15:24

Nächste Woche Vorführung in Oppenheim! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon wolfi wuppermann » Mi Feb 09, 2011 17:02

Am 15.02.11 in Geisenheim. Ab 14 Uhr am Kilzberg.

Werde mir das Teil mal ansehen

wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Dark_Rheingau » Mi Feb 09, 2011 17:59

wo im kilzberch?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Opera » Mi Feb 09, 2011 18:32

Ich war damals schon bei der Strippervorführung vom Mayer/Nierstein. Nochmal verplempere ich meine Zeit nicht so maßlos. :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 09, 2011 18:39

warse nix ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Kyoho » Mi Feb 09, 2011 19:03

Dark_Rheingau hat geschrieben:wo im kilzberch?


Gewann Kilzberg am Holzweg, 100 m nördlich des Wasserhochbehälters Fladeneck, Parkmöglichkeiten in den angrenzenden Betonwegen. Fragen an m.stoll@fa-gm.de oder keicher@fa-gm.de
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Kyoho » Mi Feb 09, 2011 19:10

[quote="Irgendenner"]recht hast du.das ganze ist rein arbeitszeitverlagerung/minimale einsparung mehr aber auch ned.
quote]
Wemmer mit der ganzen eingesparten Zeit 2 Woche uf Mallorca fliegt, wird's auf jeden Fall teurer!
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 09, 2011 19:22

da hast a wieder recht :mrgreen:
wobei dort ziehts mich eh ned hin.sind zuviele deutsche und deutsche bratwurst muß ich dort ned a noch esse :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Opera » Do Feb 10, 2011 8:47

Irgendenner hat geschrieben:warse nix ?


Ich habs glaub schonmal wo geschrieben; Bis das Fuhrwerk in der Zeile war, waren 20% der Gäste weg, nach 10 Metern weitere 30%. :lol: Bis die Reihe zu Ende gefahren war, waren höchstens noch 20% da, das hab ich aber auch nur noch aus dem Auto sehen können. :lol:
Diese Systeme (Langlois und Klima) werden hier nie und nimmer fußfassen können, das gibt die Infrastruktur einfach nicht her. Herrn E. aus N. im H. kanns aber ziemlich egal sein, man kann ja nicht nur Steuern zahlen. :=
Dann doch lieber 100ha Minimalschnitt mit ner Kelterhalle in der Mitte. Ohne Tanklager. :mrgreen: 2018 mach ich das vielleicht. :klee:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 10, 2011 12:47

Opera hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:warse nix ?


Ich habs glaub schonmal wo geschrieben; Bis das Fuhrwerk in der Zeile war, waren 20% der Gäste weg, nach 10 Metern weitere 30%. :lol: Bis die Reihe zu Ende gefahren war, waren höchstens noch 20% da, das hab ich aber auch nur noch aus dem Auto sehen können. :lol:
Diese Systeme (Langlois und Klima) werden hier nie und nimmer fußfassen können, das gibt die Infrastruktur einfach nicht her. Herrn E. aus N. im H. kanns aber ziemlich egal sein, man kann ja nicht nur Steuern zahlen. :=
Dann doch lieber 100ha Minimalschnitt mit ner Kelterhalle in der Mitte. Ohne Tanklager. :mrgreen: 2018 mach ich das vielleicht. :klee:


:lol: :lol: :lol:
das kann ich mir gut vorstellen, bei zeilen ab 300 meter und länger wird so ein teil überhaupt erst mal interressant und nicht bei zeilen mit nem durchschnitt von wenn überhaupt 100 metern länge der wuchs vom holz auf den videos ist mit dem bei uns absolut nicht vergleichbar.da ist ja kaum holz drin.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki