Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Weinbautagungen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Weinbautagungen

Beitragvon Kyoho » Di Jan 18, 2011 18:50

Jetzt im Winter sind ja wieder diverse Fortbildungsveranstaltungen, wie die Weinbautage in den Anbaugebieten oder Bezirksversammlungen etc. Frage an Euch Winzerkollegen:

Geht ihr da regelmäßig hin und warum?

a) wegen der Fachvorträge, kann man da mehr und Interessanteres mitkriegen als in Fachartikeln?
b) wegen der Ausstellung (neue Maschinen, Geräte, Kellerbedarf, Versicherungen etc.)?
c) um "alte" Bekannte z. B. aus der Berufsschule wieder zu sehen?
d) einfach so weil man da halt hingeht und es mal was anderes ist als im Wingert zu stehen und Reben zu schneiden bzw. bei schlechtem Wetter Frau und Kindern auf die Nerven zu gehen?
e) wegen politischer Themen, um seine Meinung und Interessen dort kund zu tun z. B. wegen dem Anbaustopp, der 2015 auslaufen soll?

Wie haltet Ihr es mit den Tagungen der Industrie (BASF, Bayer), bringt es was oder holt am sich die Info auch woanders her? Geht man vor allem hin, weil das Vesper und das Glas Wein gesponsert wird (wird dann sowieso wieder auf die Spritzmittel draufgeschlagen und man bezahlt es indirekt doch selbst!
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Obsti » Mi Jan 19, 2011 12:39

Hallo Kyoho
ja, ich gehe regelmäßig zu diesen Tagungen weil sie unter anderem als Fortbildungsmaßnahmen anerkannt werden.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 23, 2011 21:18

iss mir neu das das fortbildungsmaßnahmen sein sollen...
zu den fachvorträgen geh ich nur wenn se mich interressieren zu de austellungen geh ich lieber...
z.b nächste woche nieder olm ist schon ein muß, find ich schon besser als die intervitis, die war dieses jahr recht langweilig.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon winzer1 » So Jan 30, 2011 11:03

Ich war wieder in Nieder-Olm und es war wieder interessant. Der Rebenentferner von ERO ist vielversprechend.
Wenn man aber Endpfähle aus Holz hat und die Fangdrähte mit Ketten in den Nägeln hängen, kann daß bei älteren Weinbergen
zu Problemen führen, wenn die Nägel nachgeben. Man sieht eigentlich alles zum Thema Weinbau, was interessant ist, hat keinen weiten
Weg und trifft auch noch Kollegen, mit denen man sich austauschen kann.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 30, 2011 13:54

winzer1 hat geschrieben:Ich war wieder in Nieder-Olm und es war wieder interessant. Der Rebenentferner von ERO ist vielversprechend.

Fotos?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Holder 7.74 » So Jan 30, 2011 14:22

das wird wohl das Klimagerät sein, von dem gerade überall zu lesen ist und jeder spricht.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Obsti » So Jan 30, 2011 14:27

Irgendenner hat geschrieben:iss mir neu das das fortbildungsmaßnahmen sein sollen...
zu den fachvorträgen geh ich nur wenn se mich interressieren zu de austellungen geh ich lieber...
z.b nächste woche nieder olm ist schon ein muß, find ich schon besser als die intervitis, die war dieses jahr recht langweilig.



Und wie weist du deine Fortbildungsmaßnahmen nach?


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 30, 2011 15:19

Holder 7.74 hat geschrieben:das wird wohl das Klimagerät sein, von dem gerade überall zu lesen ist und jeder spricht.


isses auch nur rot angepinselt... soll wies in nieder olm stand angeblich 38500 euros koste...
find das ganze drumrum zu viel und den effekt zu niedrig.
hast derzeit ja wennd ne reihe gemacht hast ne leerfahrt zu mache, da mer nur auf der seite wo der biegedraht ist fahren kann.in älteren und ganz kurzen anlagen kammer das ganze so oder so vergessen.
der einspareffekt ist am ende glaub garnicht mal so groß und vorher die ruten ausputzen hält auch auf.

video gibts hier
http://www.klima.co.nz
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 30, 2011 15:21

Obsti hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:iss mir neu das das fortbildungsmaßnahmen sein sollen...
zu den fachvorträgen geh ich nur wenn se mich interressieren zu de austellungen geh ich lieber...
z.b nächste woche nieder olm ist schon ein muß, find ich schon besser als die intervitis, die war dieses jahr recht langweilig.



Und wie weist du deine Fortbildungsmaßnahmen nach?


Gruß Obsti


garnicht...für was soll ich die brauchen ???
bzw wie willst das nachweisen dasd auf nem vortrag warst und für was ?
bin ja kein angestellter wo sowas braucht
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Obsti » So Jan 30, 2011 16:08

Irgendenner hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:iss mir neu das das fortbildungsmaßnahmen sein sollen...
zu den fachvorträgen geh ich nur wenn se mich interressieren zu de austellungen geh ich lieber...
z.b nächste woche nieder olm ist schon ein muß, find ich schon besser als die intervitis, die war dieses jahr recht langweilig.



Und wie weist du deine Fortbildungsmaßnahmen nach?


Gruß Obsti


garnicht...für was soll ich die brauchen ???
bzw wie willst das nachweisen dasd auf nem vortrag warst und für was ?
bin ja kein angestellter wo sowas braucht


Hast du schon einmal was guter fachlicher Praxis gehört oder von einer CC Kontrolle?

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 30, 2011 18:33

jo logo...

aber ich mein nur wie du da was nachweise willst wegewn irgendeinem vortrag etc ??
kann doch keiner nachvollziehen obd auf de weinbautage warst oder ned...
zumal ich da noch nie gehört hab das mer da irgendwas nachweisen muß etc...
viele wo im nebenerwerb schaffen haben ja nedmal ne ausbildung oder sonstwas in der richtung
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon hh85 » So Jan 30, 2011 18:48

"isses auch nur rot angepinselt... soll wies in nieder olm stand angeblich 38500 euros koste...
find das ganze drumrum zu viel und den effekt zu niedrig.
hast derzeit ja wennd ne reihe gemacht hast ne leerfahrt zu mache, da mer nur auf der seite wo der biegedraht ist fahren kann.in älteren und ganz kurzen anlagen kammer das ganze so oder so vergessen.
der einspareffekt ist am ende glaub garnicht mal so groß und vorher die ruten ausputzen hält auch auf."

ich war auch da, hab mir das Gerät auch angeschaut, dazu das Video. Kann mir nicht vorstellen, dass der Vorgang so gesund für die Anlage ist. Man hat Mehraufwand um die Drähte nacher wieder auseinander zu bekommen, ich hab auch mitkriegt, das wohl das alte Holz auch drinnen bleiben könnte.
Vor allem die Analge muss 100% perfekt dazu sein. Also kein Drahtspanner, Zeilenlänge 70m, feste Verankerung,...
insgesamt sprechen sie von einer Ersparnis von 30-50 AKh.

Sonst fand ich die Ausstellung nicht so spektakulär, gab wenig neues, ... und es war ziemlich kalt!
Mir ist noch aufgefallen, dass Pflanzenschutz-/Düngemittel Alternativen gerade sehr im kommen sind.Was ich damit meine sind Dinge Richtung Biologisch, Blattüngung, Bodenhilfsstoffe usw. Scheint zunächst mal interessant, aber ohne konkreten Versuch, erstmal zurückhaltend damit umgehen, denk ich.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 30, 2011 21:16

hab grad mal diverse berichte gelesen.
20-40 stunden zeitersparniss aber 10-15 stunden für vor arbeit etc... sind auch nur noch 15-30 stunden einsparung.
scheinbar soll man nachem herbst auch nochmal mittem, laubschneider durchfahren bei hohen laubwänden, was wiederum extra arbeit macht und auch aufs material geht.

sehe daher keinen wesentlich höheren einspareffekt als wenn ich die heftdrähte runterlege und die oberen drähte mittem vorschneider frei schneide.bei den neueren anlagen hab ich eh nen engeren stockabstand und den abstand zwischen oberen drähten und biegedraht um ca 20cm weiter.

hier sieht man auch mal paar bilder von dem teil in aktion:
http://www.dlr-rnh.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/ALL/8D88D59B7E4C4DF1C125781C003DC0FD?OpenDocument
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon gaaschemer » So Jan 30, 2011 21:39

Und das kommt als nächstes in rot :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=9GaGO9LIDEA
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weinbautagungen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 30, 2011 22:30

glaub ned... iss etwas zu komplex und zu modern für deutschland...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki