Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

weiss nicht mehr so recht weiter....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Nov 16, 2008 16:14

Nun ja, diejenigen, die von euch ihr Brennholz fertig kaufen, haben (meist) keinen eigen Wald um eure anderen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Diejenigen, die selbst ihr Holz in kleinen Mengen (3 - 6 rm) machen, haben meist Zeit genug um alles selbst zu machen mit minimalem Maschineneinsatz.
Die Selbstwerber, die größere Mengen machen, haben meist ihr Gerät selbst. Dazu verleiht bei uns hier der freundliche Händler um die Ecke Spalter usw.

Vielleicht solltet ihr mal 'nur' die Maschinen verleihen. Dann wird sich wie hier bei uns der ein oder andere überlegen, ob er sich eine Maschine kauft oder ob er sie sich 2 - 3 mal im Jahr leiht.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 16:14

Nun gut da hast du nicht mal so unrecht MalboroMann aber woher erst mal das Geld für einen 30t oder gar 50t Spalter nehmen? Die Dinger kosten ja dann schon etliche tausende Teuros und das muss dann erst einmal wieder reingeholt werden. Dazu müsste man ja fast täglich mehrer Ster Holz spalten....
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » So Nov 16, 2008 16:28

das mit den flyern,und mit der probevorführung sind schon mal gute idee. doch mit dem ausleihen hab ich bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht,und werde es nicht mehr anbieten!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mo Nov 17, 2008 15:00

Hallo,

vielleicht nicht nur an´s Brennholz denken. Es gibt ja noch andere Dienstleistungen im Wald.
Bsp. Wertästung, Wege instandsetzen, usw.
Einfach mal beim Förster fragen.

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mo Nov 17, 2008 15:04

Ach so, vielleicht weiss der Förster einige Privatwaldbesitzer die ihren Wald nicht mehr pflegen können. (Zeit, Lust, Gesundheit).
Eventl. sind einige Ältere ja froh, wenn sie jemand zuverlässigen an der Hand haben die in ihrem Wald nach dem rechten schauen.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Mo Nov 17, 2008 16:14

MarlboroMann hat geschrieben:ach mensch jungens.... mit euch muß man wohl ganz vorne anfangen....

.....nur wer investiert hat die Möglichkeit Geld zu verdienen.


:!: wahre Worte, das ist schon mal ein ganz heisser Tipp. Man muss einfach einsehen, dass ein Kunde die Notwendigkeit meiner Anwesenheit nicht ganz erkennt, wenn ich mit einem 62er Eicher und Obi-Spalter auf seinem Hof erscheine; so ein Geraffel hat er, wie hier schon richtig bemerkt wurde, selber. Hellhörig wird er erst, wenn ich mich vor Auftragsannahme nach der Tragfähigkeit seiner Hofpflasterung erkundige :shock: und ihn bitte, in der Nachbarschaft nach Anschlussaufträgen zu fragen, weil ich seine mageren 100 RM bis zum Frühstück verwurstet habe :twisted: . Spass beiseite, um im Lohn sein Geld zu verdienen, muss man schon richtig was reinstecken; eine Tatsache, die die Sache auch so riskant macht. In meiner näheren Umgebung habe ich schon manchen LU die Flügel strecken sehen und die haben alle mehr als 16 Stunden am Tag gearbeitet. Der Markt für sonstige forstliche Dienstleistungen, die mit kleinem Gerät zu schaffen sind, dürfte auch recht klein sein. Entweder, der Kunde macht es selber oder er lässt das ganz große Kino kommen.....
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 17, 2008 16:25

hi holzers

blos keine maschinen verleihen!!! kleinbauern sind alle "braxer"
ich würde flyer machen und sie beim händler auflgen
da kommen an haufen waldbesitzer hin und da wird dann geratscht und, und und

mfg

schosi
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mo Nov 17, 2008 16:33

HAllo Schosi,

was ist ein braxer?
(Außer: Schwefelwasser (Braxer)
Der Ausdruck Schwefelwasser (Braxer) ist Bestandteil der Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von J. G. Krünitz,)

Gruß Albi
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Braxer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 17, 2008 16:42

ein Braxer is ein Brutaler Mensch der sich sagt:
"was mit gewalt nicht geht, geht mit mehr gewalt"

ich weiß dass nich alle kleinbauern so sind aber oft ist es so:

"wenns mir nicht g´hört, brauch ich auch nicht aufpassen"

lg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mo Nov 17, 2008 16:53

danke für die Aufklärung. Wieder was gelernt!

Ich würde auch keinen Spalter verleihen, habe selbst bei größter Vorsicht bei meinem eignenen schon genug Mist gebaut.

Ein Händler bei uns hatte mal einen im Verleih, den hat mein Nachbar auch verbogen, jetzt gibt es den Händler nicht mehr...
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Di Nov 18, 2008 18:59

Matz hat (finde ich) eine profesionelle Strategie erklärt.

mir ist noch was aufgefallen- siehe Bild
Dateianhänge
zaunlatten1.jpg
zaunlatten1.jpg (85.25 KiB) 1045-mal betrachtet
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Nov 18, 2008 21:14

hallo kurt,
danke für deine tipp,aber di hp ist nicht mehr aktuell. wird bald gelöscht. neue hp ist brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

forstdienstleistung

Beitragvon brennholzprofi » Di Nov 18, 2008 22:24

Hi ho zusammen;
Flyer oder Werbung bringen letztendlich in der Masse kaum Erfolg. AUsgerechnet derjenige der ein Prob. hat muss auf den Flyer stossen... damit erreicht man kaum Kunden.
Mein Tip:
Selbst Holz machen und das vermarkten...gutes Holz fairer Preiss und freundlich spricht sich rund...dann dauert es ein paar Jahre...im Wald den einen oder anderen Selbstwerber angesprochen... Visitenkärtchen oder eben den Flyer da gelassen...der ein oder andere meldet sich...
N guter Kontakt zum Forstamt ist selbstredend.
Das ist mein Rezept gewesen. Der wahre Erfolg hängt aber von der Fähigkeit ab auf Menschen zuzugehen, verkaufen zu können und eine Wertevorstellung zu haben (zu entwickeln) was wird der Kunde für welche Arbeit bezahlen wollen, was brauche ich damit es sich lohnt.
Maschinen lohnen sich auch nur wenn sie ausgelastet sind. Also Hände weg von Monstermaschinen ;-)
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki