Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

weiss nicht mehr so recht weiter....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Nov 25, 2008 12:48

Ich habe 5 Hektar eigen Wald alles alte Laubwaldbestände zirka 80 jahre nichts gemacht drinn. Ich muss viel entnehmen das dich von selbst wieder jungwuchs bildet. Jungwuchs durch fehlendes Licht nicht zufriedenstellend.
Mein Vorteil ich muss fürs Holz nichts bezahlen. Kann oder muss mal so 500 RM raus holen um dem Bestand auf die Sprünge zu helfen.
Bei uns im Westerwald hab ich bisher 50 Euro RM auf 25 cm geschnitten genommen frisch . War manchen noch zu viel. Ich Muß das Holz machen komm im Preis aber nicht höher hier. Somit will ich den Markt nicht kaputt machen . Aber was soll ich tun ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Nov 25, 2008 12:50

togra hat geschrieben:Ich hab grad 30 min lang eine Nachricht verfasst und als ich sie abschicken wollte, sollte ich mich einloggen. Ich dachte an einen Scherz, klickte auf zurück, und weg war die Nachricht...
Jetzt hab ich keinen Bock mehr, werde dann morgen antworten...


Schau mal hier, vielleicht hilfts

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=30853

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3491
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Nov 25, 2008 13:20

Hallo Waldbesitzer,

verkauf es doch als Industrieholz lang, anstatt es zu (billigem) Brennholz zu verarbeiten. Der Preisunterschied ist einfach zu gering, als dass der Aufwand für Arbeitslohn, Sprit, Maschinenkosten und, und, und wieder reinkommt! Die zu verarbeitenden Durchmesser sind doch in Deinem Altbestand sicher viel zu hoch, als dass Du da mit `ner kleinen Fiskars kommen kannst.

Schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 25, 2008 13:49

@ togra:

Einfache Lösung:
Zweites Fenster öffnen, darin von Zeit zu Zeit herumklicken, während man im ersten Fenster die Mitteilung schreibt.

Andere Lösung: Antwort mit Word oder Wordpad in eine neue Datei einschreiben, dabei kann man sich Zeit lassen.
Dann kopieren und im Landtreff-Fenster einfügen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Nov 25, 2008 14:09

Kormoran2 hat geschrieben: ... Oder irgendeinen anderen Vorteil. Z.B. daß Du ganz nah dran bist am Abnehmer und kaum Anlieferwege hast.

Wenn Du mit einem optimierten Gespann (Klein-Lkw+Anhänger oder Traktor mit 2 Anhängern, jeweils geteilte Pritsche) auslieferst, d.h. 2-4 Kunden auf einmal, getrennt, laden kannst, spielt die Entfernung kaum noch eine Rolle.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Oder, daß Du ganz kurzfristig quasi auf Bestellung anfertigen und liefern kannst ...

Dieser Vorteil ist aber nur von sehr kurzer Dauer, max. 1 Saison! Sobald Du mehr als eine Hand voll Kunden hast, staut sich das auch bei Dir im Oktober/November.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Es ist schon interessant zu beobachten, wie sich Neugründungen im Laufe der Jahre durchsetzen, denen man zunächst keine Chance eingeräumt hat. Natürlich kommen darauf sicherlich 10 Gründungen,die gescheitert sind.

Ein Verhältnis von 1:10 - da ist der 1 Treffer ein reiner Glückstreffer.

Kormoran2 hat geschrieben: Trotzdem: Man fragt sich, warum konnte sich dieser Eine durchsetzen ...

Weil er verrückter war wie die Anderen.

Kein Mensch würde ein Auto kaufen, wenn die Chance 1:10 wäre, dass es fahren würde. Bei Existenzgründungen, wo man sein ganzes Leben aufs Spiel setzt, da ist 1:10 akzeptabel? Sorry, dass versehe ich nicht.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dildak » Mi Nov 26, 2008 15:10

Habe mal ne Frage...

Es gibt ja Raummeter und Schüttmeter
Ich selber weiß das 1 Rm =0,7 Srm sind.

Wie verrechnet ihr das?

Wieviel muss dann der Srm billiger sein wie das Rm Brennholz.

Nehmen wir mal an der RM Brennholz Buche/ Esche kostet 70 Euro was würden dann der Srm Brennholz kosten..?=? weiß nicht mehr weiter..
verkaufe selber nur Rm weiß jez nicht weiter ein Kunde hat mich gefragt und ich sagte nur ich verkaufe kein srm..

Habt ihr Tips für mich?

Danke Gruß Ihc
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 26, 2008 15:15

Moin

Da der srm nur ein siebentel eines rm ist, muss auch der Preis für nen srm ein siebentel eines rm sein.

Also kommt man von 70,- * 0,7 auf 49,- plus evtl. Zuschläge

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Nov 26, 2008 15:36

Robiwahn hat geschrieben:Moin

Da der srm nur ein siebentel eines rm ist, muss auch der Preis für nen srm ein siebentel eines rm sein.

Also kommt man von 70,- * 0,7 auf 49,- plus evtl. Zuschläge

Grüße, Robert


Robi,

diese Rechnung versteht wohl nur du :wink:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Nov 26, 2008 15:49

Scheiß Mathe , aber die Frage war schon falsch rum formuliert.
Eigentlich gilt :

0,7rm = 1srm

Aber meine rechnung müsste trotzdem stimmen, oder :oops:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Nov 26, 2008 19:39

@Robiwahn
also in Worten wolltest Du sagen 1 SRM ist das 0,7-fache eines RM :-)

Aber wie stehst Du zu den neueren Untersuchungsergebnissen des TFZ wonach der Faktor 0,81 ist?

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für
nachwachsende Rohstoffe (TFZ) (Hrsg.) (2006): Rationelle Scheitholzbereitstellungsverfahren.
Berichte aus dem TFZ Nr. 11, 274 S.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki