Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:26

weiss nicht weiter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon DX3.60 » Do Mär 04, 2010 5:46

JohnDeere3040 hat geschrieben:Der LU darf mit grüner Nummer aber auch nur für einen Waldbesitzer dessen Holz holen. Wenn das Holz stehend an einen Gewerbebetrieb verkauft wurde, braucht er schwarze Nummer. Ist wie bei den Biogasanlagen, solange der Mais einem Landwirt gehört, ists kein Problem, wenn der Besitz in eine gewerbliche BGA übergegangen ist, benötigt man schwarze Nummer. Ist ne bürokratische Hürde, aber leicht zu lösen.

Bga is hier wohl n schlechtes beispiel, wurde nämlich geändert, für BGA fahren zählt als lof!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon holzwurm 2009 » Do Mär 04, 2010 10:27

ich thx für die viele antworten aber ich glaube da gehen die meinungen auseinander und geau so wird es bei bei der polizei auch so sein mach einfach weiter so wie ich es habe.

Alles Grün und fertig und sollte da mal was kommen das ich schwarz machen muss zahle ich strafe und melde einen schlepper von den 4 steuerlich an.


mfg holzwurm
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon MF-133 » Do Mär 04, 2010 13:24

Hallo,
KFZ-Steuer kann auch verlangt werden, wenn der Schlepper eine grüne Nummer hat und zwar anteilig für die Fahrten, die nicht für den eigenen Bedarf geschehen. Wenn der LU eine grüne Nummer hat, heißt das deshalb auch nicht zwangsläufig, dass er keine Steuer zahlt.

Der Haken bei der ganzen Sache ist nicht das Zugfahrzeug. Hier könnte es wohl am ehesten mal einen Nachzahlungsbescheid geben, sondern der Anhänger: Wenn es nicht um lof Transporte handelt, liegt nämlich Kennzeichenmissbrauch vor, wenn der Anhänger nicht selber zugelassen ist. Er ist dann im Schadensfall auch nicht versichert und das ist wesentlich gravierender als die Frage nach der Steuer.

Die Definition von lof Transporten ist simpel und eindeutig: Lof Fahrten BEGINNEN oder ENDEN an einem Bauernhof. Alles andere ist nicht lof.
Wenn die Holzgewinnung nicht vor allem der Abdeckung des eigenen Bedarfs dient, ist das Gespann steuerpflichtig.
Ich musste mich vor ein paar Jahren damit befassen, weil meine Waldstücke sehr weit weg (40 km) von meinem Wohnort liegen und der "Zielbauernhof" auf meinen Bruder läuft. Der Versicherungsfritze war der Auffassung, dass Schlepperfahren rings im Bereich meines Wohnortes keine lof Fahrten sind und damit nicht versichert, wenn der Schlepper eine grüne Nummer hat und der Anhänger eine Folgekennzeichen. Denn Wald und Bauernhof seien ja weit weg. Lediglich die Fahrten hin und zurück seien lof Fahrten.
Wenn eine gewerbliche Nutzung besteht, empfehle ich den Gang zum Amt oder zu einem Verkehrs-Rechtsanwalt.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 309CA » Do Mär 04, 2010 13:50

holzwurm 2009 hat geschrieben:ich thx für die viele antworten aber ich glaube da gehen die meinungen auseinander und geau so wird es bei bei der polizei auch so sein mach einfach weiter so wie ich es habe.

Alles Grün und fertig und sollte da mal was kommen das ich schwarz machen muss zahle ich strafe und melde einen schlepper von den 4 steuerlich an.


mfg holzwurm


Solange nix passiert ist alles i.o. aber wenn ??
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 04, 2010 17:26

MF-133 hat geschrieben:...
Die Definition von lof Transporten ist simpel und eindeutig: Lof Fahrten BEGINNEN oder ENDEN an einem Bauernhof. Alles andere ist nicht lof....


Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Sicher das es einen Bauernhof sein muss, reicht nicht der LoF-Zweck und ein normales Haus des LoF-Betreibers/Waldbesitzers?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 309CA » Do Mär 04, 2010 20:49

Ich denke Waldbesitzer brauchen keinen Bauernhof sie haben ja Wald und deshalb die grüne Nummer.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 108 SA » Do Mär 04, 2010 20:51

Hallo
Wenn das Haus, der Betriebssitz des Waldbesitzers ist reicht das auch, lest euch den Link von mir doch mal richtig durch.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 309CA » Do Mär 04, 2010 20:55

Das wäre doch eine Aufgabe für den Bauernverband,nach Sonderregelungen suchen und raushandeln z.b. das 5 % der Traktorstunden auch gewerblich genutzt werden dürfen.Zum Kies holen für den Hausbau oder Holz usw.auch für Bekannte oder Verwandte.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Unimog 411 » Do Mär 04, 2010 21:10

DX3.60 hat geschrieben:Bga is hier wohl n schlechtes beispiel, wurde nämlich geändert, für BGA fahren zählt als lof!


Geändert hat sich dort nur was im Fahrerlaubnis-Recht, d.h. für solche Fahrten reicht jetzt die Klasse T aus.

Steuerrechtlich ist alles beim Alten geblieben!
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 04, 2010 21:15

@ 108 SA: Danke für den Link.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon DX3.60 » Do Mär 04, 2010 21:19

Unimog 411 hat geschrieben:
DX3.60 hat geschrieben:Bga is hier wohl n schlechtes beispiel, wurde nämlich geändert, für BGA fahren zählt als lof!


Geändert hat sich dort nur was im Fahrerlaubnis-Recht, d.h. für solche Fahrten reicht jetzt die Klasse T aus.

Steuerrechtlich ist alles beim Alten geblieben!

Richtig, danke hab nur halb gelesen und n viertel Gedacht, das macht dann solche unsinnigen Beiträge :prost:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon MF-133 » Do Mär 04, 2010 21:25

@Robiwahn: Ein normales Haus reicht für den Waldbesitzer als Standort aus.
In meinem konkreten Fall sind die Eigentums- und Bewirtschaftungsverhältnisse des Waldes sehr verzwickt, da mein Vater kein Testament hinterlassen hat. Das alles hier darzulegen führt aber zu weit und hat ja mit der Frage nichts zu tun.
Vereinfacht gesagt: Urspünglich wollten meine Frau und ich unseren MF als "Zweitwagen" nutzen (ist ein ländlicher Raum, da wär das nichts besonders), für die wenigen Fälle, in der die "Familienkutsche" sonst "doppelt belegt" wäre.
Um "garantiert" vollen Versicherungsschutz zu haben, hätte der Schlepper dann eine schwarze Nummer bekommen müssen, den grün=lof=eingeschränkte Nutzung.
Wenn man bedenkt, dass in anderen Ländern die Schlepper gar nicht zugelassen werden...kommt man sich hierzulande im Paragraphensalat vor ...wie in Deutschland!!!
@Kormoran2: Kies fahren zum Waldwegebau ist 100% lof. Kies fahren für Nachbars Baustelle ist 100% nicht lof.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Frankenbauer » Do Mär 04, 2010 22:17

...den Gedanken von Kormoran weitergesponnen: Erwischt werden mit einem nicht zugelassenen Anhänger bei einem nicht lof Transport gilt als Fahren ohne Betriebserlaubnis, wenn der Hänger dann noch zu viele Achsen hat oder ein zu hohes zul. Gesamtgewicht ist es Fahren ohne Fahrerlaubnis, ergo auch ohne Versicherungsschutz.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 05, 2010 0:00

Mann, Mann, Mann, wenn ich den ganzen Salat hier lese, dann denke ich mir doch: Scheiß auf die Kohle und bezahl die Steuern und gut ist.

Wahrscheinlich hofft das der Gesetzgeber.

Nebenbei gefragt: Hat von euch überhaupt jemand nen Trecker mit Schwarzer Nummer und kann mir mal ne Hausordnung für die Steuern sagen?

Grüße und n8 , Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon schlossapfel » Fr Mär 05, 2010 8:12

Genau wegen dem bisher genannten Gesetzeskrempel hab ich ne schwarze Nummer und zahl für meine 3744ccm vom D6006 etwa 320€ pa. Auf den € genau kann ich´s grad nicht sagen, keine Lust den Bescheid rauszuwühlen, muss gleich los das Geld dafür zu erarbeiten.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki