Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:24

weiss nicht weiter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

weiss nicht weiter

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Mär 03, 2010 17:59

halo zusammen

habe ein kleines prob. und zwar

ich bin landwirt mit 10 ha eigentum (hobby) vor 3 jahren habe ich mich entschlossen neben der landwirtschaft das es mir nicht langweilig wird noch brennholz zu verkaufen was ich beim hessenforst einkaufe und klein mache und wieder verkaufe in den 3 jahren habe ich mir noch nen rückewagen gekauft und das klappt auch sehr gut. Mit dem brennholz habe ich auf der gemeinde gewerblich angemeldet mach jedes jahr meine einnahmenüberschussrechnung und gut is.

ich selber habe noch ca 1250 m2 eigenwaldung der aber noch ranwachsen muss:(

Nach lamgen suchen in dm forum hier habe ich keine antwort auf meine fragen gefunden.

meine schlepper die ich nutze für die 10 ha und um das brennholz beim forst aufzuarbeiten haben alle grüne nummernschilder is das zulässig da ich eigenwaldung habe oder nicht und der rückewagen brauch doch nur nen folgekennzeichen oder liege ich da falsch.

wenn jemand für mich ne antwort hätte würde ich mich sehr darüber freunen.



Ach das hätte ich fast vergessen hinter meinem hof is ne wiese die mir gehört von 1000 m2 weil die kunden keinen platz haben und immer trocknes holz verlangen lagere ich das bei mir 1 jahr darf ich das und wenn ja wieviel meter gibt es da ne grenze oder nicht.



mfg holzwurm
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Trac-Peter » Mi Mär 03, 2010 18:10

Hallo

so wie du den Traktor gewerblich nutzt bekommst du eigendlich kein Grünes Kennzeichen .
Also für den Traktor nett und für den Hänger noch weniger .


GLaube ich


FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Same » Mi Mär 03, 2010 19:10

Tja mit deiner Wiese als Lagerplatz kann dir ein Strick draus gedreht werden (wenn du "nette Nachbarn" hast)- Alles was über Eigenbedarf hinausgeht, sprich bei Gewerbe solltest du die Lagerplatznutzung angemeldet haben.
Aber wo kein Kläger...............! Wie es eben so ist mit unseren lieben Mitmenschen.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Mär 03, 2010 19:12

der lagerplatz is bei der bg gemeldet
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon DX3.60 » Mi Mär 03, 2010 20:31

Lass dir nichts erzählen von wegen Gewerbe, Forstwirtschaft ist das Gewerbe um das es hier geht und da darfst du Steuerfrei fahren also GRÜNES KENNZEICHEN!!!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 03, 2010 21:01

Hmmh, die Suche müsste einiges zum Thema grünes Kennzeichen hergeben. Allerdings auch meist viele Diskussionen, in denen der eine sagt, das geht so und der andere sagt, nein das geht so nicht :wink:

Mein Wissenstand ist, das du das Holz+Produkte deines eigenen Wald bzw. die Produkte deines Feldes in der Gegend rumfahren darfst, aber den Schlepper und Anhänger nicht für die Ware aus zugekauftem Holz nutzen darfst.

Tja, der nächste wird sagen, so und so, der übernächste usw., usw.

Am besten du gehst zum Finanzamt und Zulassungsbehörde und lässt dich beraten. Kommt jetzt bitte nicht wieder mit "ja keine schlafenden Hunde wecken", die haben ganz andere Sorgen, die müssen erstmal die SChweizer CD auswerten :lol: . Kannst ja auch unter Müller, Meier, Schulze auftreten und nicht unter deinem richtigen Namen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 309CA » Mi Mär 03, 2010 21:22

Das ist auf alle Fälle Gewerbe.Frag mal nach ob es evtl. eine Sonderregelung für 3 Monate gibt wie beim Winterdienst,die müssen dann die 3 Mon. ein Fahrtenbuch führen.Achja wenn du ein grünes Kennzeichen bekommst,las es dir schriftlich geben weil da keiner wirklich durchblickt,auch nicht auf dem Amt.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 309CA » Mi Mär 03, 2010 21:27

Was könnte es für folgen haben wenn was passiert ??
Habt ihr Beispiele ??
Hole momentan auch Holz aus dem Stadtwald mit dem grünen Kennzeichen.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon torstenG » Mi Mär 03, 2010 21:33

Mein Wissenstand ist, das du das Holz+Produkte deines eigenen Wald bzw. die Produkte deines Feldes in der Gegend rumfahren darfst, aber den Schlepper und Anhänger nicht für die Ware aus zugekauftem Holz nutzen darfst.

Roberts Aussage ist korrekt.

Grünes Nummernschild mit Steuerbefreiung nur Produkte aus dem eignen Wald oder Landwirtschaft.

Aber es gibt auch grüne Nummerschilder mit normaler Kfz Steuer und dann sind Fremdprodukte erlaubt.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon trac_440 » Mi Mär 03, 2010 21:37

Robiwahn hat geschrieben:Mein Wissenstand ist, das du das Holz+Produkte deines eigenen Wald bzw. die Produkte deines Feldes in der Gegend rumfahren darfst, aber den Schlepper und Anhänger nicht für die Ware aus zugekauftem Holz nutzen darfst.


Genau so ist es.
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon unimogthorsten » Mi Mär 03, 2010 22:23

auf dem Antrag zur Steuerberfreiung den ich seinerzeit ausgefüllt habe stand ausdrücklich daß auch die Fahrzeuge land- und forstwirtschaftlicher Lohnunternehmen von der Kfz-Steuer befreit sind. Und ein LU holt das Holz wohl nur sehr selten aus eigenem Wald......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Mär 03, 2010 22:35

Der LU darf mit grüner Nummer aber auch nur für einen Waldbesitzer dessen Holz holen. Wenn das Holz stehend an einen Gewerbebetrieb verkauft wurde, braucht er schwarze Nummer. Ist wie bei den Biogasanlagen, solange der Mais einem Landwirt gehört, ists kein Problem, wenn der Besitz in eine gewerbliche BGA übergegangen ist, benötigt man schwarze Nummer. Ist ne bürokratische Hürde, aber leicht zu lösen.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 03, 2010 23:20

Also bei mir haben 3950 qm für ein Grünes Kennzeichen gereicht :wink:
Das Brennholz was du machen tust, ist halt "nur für den Eigenbedarf" kann doch keiner was für wenn die Frau kalte Beine hat und deine Heizung nicht auf den neuesten Stand ist :idea: :arrow: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 04, 2010 1:17

Auch nach meiner Kenntnis ist grünes Kennzeichen nur zulässig zum Transport eigener land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Also Deine selbstproduzierten Weihnachtsbäume darfst Du damit in die Stadt fahren, aber keine zugekauften.

Bin mir aber selbst jetzt unsicher wie es bei diesem Fall ist: Ich möchte mit meinem Schlepper plus Kipper (grünes Kennzeichen plus Folgekennzeichen) im 10 km entfernten Steinbruch Schotter für den Wegebau im eigenen Wald holen. Ich bin der Meinung, daß das auch eine lafo-Nutzung für den eigenen Wald ist. Seid ihr gleicher Meinung?

An den TO: Wenn Du mit grünem Kennzeichen bei einer unerlaubten Fahrt erwischt wirst, machense Dir richtig Ärger. Also schnell mal den Pferde-Transport-Hänger für einen Umzug nutzen ist Steuerhinterziehung! Und das ist in Deutschland für kleine Leute im Extremfall mit Gefängnis bewehrt! Und wenn die grüne Trachtengruppe Langeweile hat, hat sie die grünen Kennzeichen schon mal auf dem Kieker. :!:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon 108 SA » Do Mär 04, 2010 2:02

Hallo
Kormoran2 ich würde sagen du darfst es.

Hier ein Link zu dem Thema

http://www.finanzamt.bayern.de/Informat ... St-LuF.pdf

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki