Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:26

weiss nicht weiter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon locomotion » Fr Mär 05, 2010 9:01

Robiwahn hat geschrieben:...Hat von euch überhaupt jemand nen Trecker mit Schwarzer Nummer und kann mir mal ne Hausordnung für die Steuern sagen?...


Ja

MF 135 Bj. 1968 Landw. Zugmaschine bis 3000kg
172,-€ Steuer/Jahr
94,-€ Versicherung /Jahr Haftpflicht R+V bei 55%

Is doch wirklich nicht viel, und dafür fährst Du sicher, wann und wo und was Du willst.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon Unimog 411 » Fr Mär 05, 2010 14:57

Hallo Robi,

Zugmaschinen (Trecker, Schlepper) werden wie LKW nach Gewicht besteuert (zul. Gesamtgewicht).

Als groben Richtwert kann man 60,00 € je Tonne rechnen.

Genau wird es je angefangenen 200 kg Schritten mit unterschiedlichen Beiträgen berechnet, s.a. KraftStG § 9

Oder schau mal bei KFZ-Steuer.de, da brauchst Du nicht selber rechnen. :D
Über 3500 kg zGG. muss Du noch die Schadstoffklasse anwählen (ältere Schlepper meistens "übrige")

Meine Beispiele (Steuer)
Unimog 411, 3500 kg zGG. = 210,00 €
Unimog 406, 5800 kg zGG. = 361,00 €
Müller-Mitteltal Tandemanhänger, 7500 kg zGG. = 283,00 €

Bei den Versicherungen muss man sich das beste Angebot heraus suchen, da hatte ich für die reine Haftpflicht eine Spanne von 60,00 € bis 1500,00 €. Für den Anhänger zähle ich jetzt nur 20,00 €/a :D

Gruss
Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon schlossapfel » Sa Mär 06, 2010 8:32

ok, ich hatte weiter vorn ja den Hubraum mit angegeben, bei der vorgenannten Seite hab ich berechnet, dass bei 4930kg zul. Gesamtmasse und Schadstoffklasse "übrige" (im Schein steht "Emissionskl. nicht bekannt") bei meinem D6006 304,-€ rauskommen. Sollte hinkommen.
Jetzt mal eine Frage von mir, fast zu Thema: Wie ist das mit der Emissionsklasse, kann man da bei alten Treckern was machen damit man in den Steuern runterkommt?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 06, 2010 9:13

So jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben. Haben selbst keinen einzigen m² Wald, Wiese oder Acker. Haben aber trotzdem grüne Nummern. Uns wurde damals gesagt, als wir den Schlepper angemeldet haben, das wir den Schlepper auf Grün anmelden dürfen wenn wir eine eidesstattliche Erklärung abgeben das wir den Schlepper NUR für den Eigenbedarf an Holz benutzen. Das heißt wir dürfen damit Holz aus dem Staatswald fahren, aber NICHTS davon verkaufen. Wenn wir unerlaubter Weise Holz verkaufen wäre das Steuerhinterziehung. Zumal einen die Herren in Grün denk ich mal nicht einfach aus Spaß an der Freude herausziehen. Wenn alles Ordnungsgemäß verladen und gesichert ist und das Gespann nicht sichtbar überladen stark beschädigt werden sie einen ganz sicher in Ruhe lassen. Ich kenn jemanden von der Polizei und weis dass das auch nur Menschen sind. Und für jeden scheiß den sie in der Praxis machen, müssen sie einen Bericht schreiben und dadrauf hat kein Polizist wirklich Bock. Deswegen werden sie einen aus nicht erkenntlichen Gründen nicht herausziehen und kontrollieren. Das machen sie ja bei PKW's, LKW's, Busse und Motorrädern auch nicht.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: weiss nicht weiter

Beitragvon charly0880 » Sa Mär 06, 2010 10:17

mir kommts auf die ca 220,- euro (bei meinem steyr) mit schwarzen kennzeichen nicht an, ich fahr dafür auch mal rindenmulch, kies, zum wertstoffhof, zum biergarten, maibaum, etc,.. und brauch mir nicht einmal gedanken machen und die 20 euro pro monat pfff ganz ehrlich drauf gesch...en !

grünes könnte ich auch bekommen, pachtvertrag mit 3,5 ha wald unterschreiben und erklärung (welche hier schon mal gepostet wurde) ausfüllen und abgeben!
habe schon alles mal mit der freundlichen vom finanzamt durchgesprochen, weil kein LOF betrieb vorhanden ist, kein problem reicht wenn das holz zum eigenverbrauch ausschließlich heim kutschiert wird ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki