Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Weißblaue Belgier

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Putenbaron » Mi Feb 20, 2013 12:43

Ne der melkt die natürlich nicht. Das ist die Mukuherde und die Kälber und Fresser verkauft er halt so nach Bedarf was er nicht mehr aufstallen kann. Das ist der Betrieb den wir uns angesehen haben. Die werden ganz normal gehalten wie andere Kühe auch also brauchte keine Angst haben das da irgendwas kommt wegen Qualzucht oder sowas. Die Gerüchte mit Verbot und spezielle Haltung und was da noch so alles rumgeht musste ich mir schon vor 2 Jahren anhören is aber alles Quatsch.
Landwirtschaft ist was du draus machst
Putenbaron
 
Beiträge: 48
Registriert: So Aug 14, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Feb 20, 2013 13:28

Wäre es da nicht einfacher Fleckvieh zur Verbesserung der Mastleistung einzukreuzen? Es gibt ja sehr viele gute Bullen von dieser Rasse mit einen hohen Fleischwert und guten Milchwert. Wenn du eine weibliches Kalb bei der Geburt bekommst, kannst es immer noch zur Zucht aufstellen, wenn Bedarf bestehen sollte.

Wie hoch liegen den die tägliche Zunahmen bei den Kreuzungskälbern wbb und schwarzbunt?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » Mi Feb 20, 2013 19:30

Aha Qualzucht ein normaler Landwirt der einen gesunden Verstand hat macht das nicht besonders wenn ihm seine Tiere am Herz liegen! Klar gibt es Ausnahmen wie überall aber die Zucht ist nicht verboten! Wenn wir es genau nehmen gehören dann viele Hunderassen die In Reinzucht gezüchtet werden verboten da dort auch übertrieben wird! Man sollte die Kirche im Dorf lassen und was die grünen machen gehört erst recht verboten!

Die Kreuzung mit Fleckvieh funktioniert sehr gut hab auch gerade drei im Stall stehen die Leistung das wird sich zeigen es sind die ersten bei mir im Stall. HF Kreuzungen hatte ich auch schon gehabt die sind auf Fleckvieh Niveau aber streuen zu sehr von der Genetik.
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Manfred » Do Feb 21, 2013 12:52

Jaguar950 hat geschrieben:und was die grünen machen gehört erst recht verboten!


Zumindest einiges davon, ja.
Aber es ging ja nicht um die Grünen, sondern um die Antwort der Schwarz-Gelben Bundesregierung auf eine Grüne Anfrage.
Und da steht nun mal drin, dass zur Entscheidung ob es sich um Qualzucht handelt oder nicht, die natürliche Geburt ein entscheidendes Kriterium ist.

Ich bleibe bei meiner Einschätzung. Die Zucht von Doppellender-WBB verstößt gegen §11b Tierschutzgesetz.
Wer die in D züchten will, sollte das vorher per Feststellungsklage klären lassen, um nicht ein erhebliches finanzielles Risiko einzugehen, das evtl. teure Zuchttiere zu Schlachttieren macht und Strafen nach sich zieht.

Was Qualzuchtverbote bei Hunde, Katzen und Co. angeht, kannst du da einiges nachlesen:
http://tierhygiene.vetmed.uni-leipzig.de/files/uni/artikel/anlagen/Qualzuchtgut.pdf
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Qtreiber » Fr Feb 22, 2013 12:01

Manchmal denke ich, dass das Lesen eines Beitrags, zumindest des Thread-Erstellers, ganz hilfreich sein könnte, um überflüssige Antworten zu vermeiden, nicht wahr Julia ?

@Manfred: Und wieso kann dann der S.t in Deutschland unbehelligt WBB's in Reinzucht züchten ? Weil, wo kein Kläger, da kein Richter ? Ich gehe mal davon aus, dass sich "Kläger" schnell finden liessen.
Zuletzt geändert von Qtreiber am Sa Feb 23, 2013 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Fassi » Fr Feb 22, 2013 12:33

Man muss da die Träger des Doppellendergens von den Nichtträgern unterscheiden. Soweit ich weiß, ist das Gen (bzw die Annomalie) rezessiv vererbbar. Daher ist ja nicht die Zucht ansich verboten, wohl aber das Züchten mit weiblichen Doppellendern. Halt wegen der Geburtsprobleme (Geburtskanal zu eng), die beim Nichtdoppellender nicht auftreten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Manfred » Fr Feb 22, 2013 12:45

@Qtreiber: Das ist wie gesagt nur meine Einschätzung der Rechtslage und wie von Fasse hervorgehoben für reinrassige Tiere mit Doppellender-Gen. Ich will keinem was Böses. Muss jeder selber wissen, was er tut.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Putenbaron » Fr Feb 22, 2013 22:18

Es ist nicht verboten! :klug: :lol:
Landwirtschaft ist was du draus machst
Putenbaron
 
Beiträge: 48
Registriert: So Aug 14, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » Sa Feb 23, 2013 10:50

Ach ja das mit der Zucht und den verboten wer was darf oder nicht überspannt den Bogen etwas! Ich denke wenn man etwas normal betreibt gibts da keine Probleme! Es ist nur schade das auf meine Frage bis auf Ausnahmen keine konkrete Antworten gibt! Na gut ist abert trotzdem Interessant. Wie schaut es mit Blonden aus die sind etwas mehr in Deutschland verbreitet kennt da jemand der die Züchtet bzw. Absetzer an Mäster verkauft? :)
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki