Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Weißblaue Belgier

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » So Feb 17, 2013 21:34

Hallo liebe Kollegen ich habe einen Bullenmastbetrieb und wollt mich mal schlau machen ob jemand von euch Weißblaue Belgier mästet?
Kreuzungen habe ich selbst schon gemästet die waren nicht schlecht aber reinrassig ist bestimmt nochmal was anderes.
Wie sind die Zuhnahmen der Tiere und wie schwer kann man sie mästen?
Woher bekommt man gute Absetzer und was kosten die überhaupt?

Vielen Dank für die Infos im voraus! :D
Liebe Grüße
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon moneymaker » So Feb 17, 2013 21:37

Die haben ja einen Gendefekt, der das Muskelwachstum nicht hemmt, also quasi anabolika von hause aus :d Das Problem ist, dass die Geburten unter anderem sehr schwer ablaufen, es also zu vielen Geburtsproblemen kommt. Und so wie ich gehört habe, sollen die auch nicht so immunstark sein.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon JuliaMünchen » So Feb 17, 2013 22:07

Hab ich im Melkkurs auch gelernt. Die Abkalbungen verlaufen bei den Reinzuchttieren recht schwer. Ein Kaiserschnitt ist quasi Standart.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Putenbaron » Mo Feb 18, 2013 0:43

Also wir mästen auch die Kreuzungen die mäste ich persönlich sogar sehr gerne.
Hab schon so einen Betrieb mit Reinrasse besichtigt weil wir auch mal eine Box aufstallen wollten aber als wir das dann gesehen haben haben wir es uns anders überlegt. Die stehen und laufen so steif in der Endmast und wir haben auch keinen Vermarkter gefunden. Die Zunahmen variieren sehr stark. Er hat die auf 1300kg Lg gemacht. Von der Art her waren die sehr ruhig und angenehm. Gut 90% Kaiserschnitt is ne Hausnummer ( macht er ohne Tierarzt) da wäre ein Reißverschluss wohl angenehmer. Vom Preis her waren es 650€ für`s Kalb ca. 85kg. Is aber schon ein Jahr her also denke die werden was teurer geworden sein.
Landwirtschaft ist was du draus machst
Putenbaron
 
Beiträge: 48
Registriert: So Aug 14, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » Mo Feb 18, 2013 19:19

Das die Weißblauen Belgier sehr schwer kalben habe ich gewusst und die Kaiserschnitte sind bei denen auch Routine. Ich hab meine Bullen alle auf Tretmist stehen von daher dürfte das mit dem laufen gehen ich wollte die auch nur so um 900-1000kg Lg machen. Ich wurde von einem Metzger aus meinem Ort angesprochen den ich mit Bullen beliefere er wollte auch was mehr bezahlen weil die Ausbeute auch höher ist.
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon cerebro » Mo Feb 18, 2013 19:58

Kommst du denn an reinrassige WBB Kaelber oder Fresser ran in der Menge??? Stell i mir schwierig vor
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » Mo Feb 18, 2013 20:19

Ich brauche 4-10 Stück das würde zum probieren reichen ich setz net alles auf eine Karte!
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon cereal » Di Feb 19, 2013 9:37

Ich habe regelmäßig WBB Kreuzungskälber zum Verkauf (Nordhessen).
Wer Interesse hat, bitte melden!
MfG
cereal
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » Di Feb 19, 2013 12:49

Ich arbeite nur mit Fresser oder Absetzer für Kälber fehlt mir die Erfahrung! Mit welcher Rasse werden die gekreuzt?
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon cereal » Di Feb 19, 2013 14:23

Jaguar950 hat geschrieben:Ich arbeite nur mit Fresser oder Absetzer für Kälber fehlt mir die Erfahrung! Mit welcher Rasse werden die gekreuzt?


I.d.R. mit HF Kühen und WBB Besamung.
Die Kälber sind wirklich Klasse. Meiner Erfahrung nach etwas über dem Fleckvieh-Niveau bei besserer Ausschlachtung.
MfG
cereal
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Limousin » Di Feb 19, 2013 23:35

In deutschland wirst du keine reinrassigen wbb kälber o absetzer finden, weil die reinzucht in deutschland für wbb verboten ist.
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Putenbaron » Mi Feb 20, 2013 10:24

Das die Zucht oder Haltung verboten ist ist natürlich Quatsch. Kannst mal den Stefan De Smet von der Gut Wipperdorf Milchproduktion GmbH anrufen der züchtet gut und hat so um die 400 Tiere da kann man gute Tiere kaufen.
Landwirtschaft ist was du draus machst
Putenbaron
 
Beiträge: 48
Registriert: So Aug 14, 2011 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Jaguar950 » Mi Feb 20, 2013 10:31

Aha das Weißblaue Belgier Zucht in Deutschalnd verboten ist hab ich auch noch nie gehört und sie ist nicht verboten habe bei unserem Verband angerufen ist blödsinn! Echt na das ist mal eine Auskunft kennst du den Betrieb? Melkt er die WBB? Danke für die Auskunft! :D
Jaguar950
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 29, 2011 18:32
Wohnort: Hettenleidelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Manfred » Mi Feb 20, 2013 12:00

Ein explizites Verbot gibt es nicht. Aber die Doppellender-Linien fallen mit hoher Sicherheit unter das Qualzuchtverbot. Sprich wenn jemand in D gezielt Doppellender-WBB Zucht betreibt und ihn jemand deshalb anzeigt, dann kriegt er eine auf die Nuss mit geschätzten 99% Wahrscheinlichkeit.

Von den Grünen gab es dazu 2013 eine kleine Anfrage im Bundestag zur Qualzucht, ber die die WBB explizit angesprochen werden.
Bundestags-Drucksache 17/3597.

Die Antwort war sinngemäß dass die natürliche Geburt ein entscheidentes Zuchtziel ist. Da WBB in D aber fast ausschließlich zur Kreuzung mit Milchrassen verwendet würden und die Kreuzungstiere meist auf natürlichem Wege zur Welt kämen, sei das Thema WBB-Reinzucht in D nicht relevant.

Im Umkehrschluss: Doppellender-WBB haben eine hohe Kaiserschnittquote, damit ist das Zuchtziel natürliche Geburt nicht gegeben und damit handelt es sich um verbotene Qualzucht.
Die Normal-WBB sind davon natürlich nicht berührt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weißblaue Belgier

Beitragvon Limousin » Mi Feb 20, 2013 12:19

in der reinzucht haben fast alle das doppelender gen. Von daher hat manfred das korrekt dargestellt mit der qualzucht. In der gebrauchskreuzungszucht sieht das anders aus. Da gibts kein verbot.
Meines wissens nach gibt es für wbb in der reinzucht auch kein geführtes herdbuch in deutschland.
Limousin
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 05, 2011 21:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki