Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Weizen anwalzen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon NobbyNobbs » Do Apr 04, 2013 10:51

nitroklaus hat geschrieben:
JD7430 hat geschrieben:Nein nein nein...
Walzen musst du ca. 30-32.. du musst tränen in den Augen haben, wenn du fertig bist und dir den Schlag anguckst.
In diesem Stadium ist der optimale Zeitpunkt.


also nach der herbizidbehandlung??



Also ich würde ja nach der Ährenbehandlung gegen Ende der Blüte fahren. Dadurch regst du noch ein wenig die Bestockung der Ähren an; und es dürfte auch genug Zeit zwischen der Herbizidbehandlung im Makro-2 und dem Walzen liegen.

PS: Nimm ne schwere Wiesenwalze :>
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon hubi83 » Do Apr 04, 2013 19:16

für Pflanzenschutz muss es nachts mindestens 2 bis 3 grad plus sein. tiefer darf die Temperatur nachts nicht gehen.
Benutzeravatar
hubi83
 
Beiträge: 205
Registriert: So Mär 24, 2013 17:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Wini » Fr Apr 05, 2013 13:30

Also wir haben derzeit nur die Sommergerste nach der Saat gewalzt, weils hier
in der Sahelzone Bayerns furztrocken ist.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon fluegelflitzer7 » Fr Apr 05, 2013 16:25

@hubi 83

das ist so nicht richtig.

ein attribut kannst du spritzen auf bodenfrost, das geht auch bei minus 5 grad wenn die düsen nicht zugefrieren.

auf die wirkung hat das keinen negativen einfluss!!!

desweiteren hier noch eine frage an die experten:

ich hab im winter auf bodenfrost stallmist auf die wintergerste ausgebracht, da liegen jetz hin und wieder paar dickere brocken
mist auf der gerste, macht es sinn um den mist noch etwas zu verteilen die gerste mal leicht zu striegeln oder ist das eher neagtiv für die gerste???

evtl hätte ich auch an walzen gedacht, aber damit bekommt man ja die dickeren haufen auch nicht auseinander...
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon NobbyNobbs » Fr Apr 05, 2013 16:43

fluegelflitzer7 hat geschrieben:@hubi 83

das ist so nicht richtig.

ein attribut kannst du spritzen auf bodenfrost, das geht auch bei minus 5 grad wenn die düsen nicht zugefrieren.

auf die wirkung hat das keinen negativen einfluss!!!

desweiteren hier noch eine frage an die experten:

ich hab im winter auf bodenfrost stallmist auf die wintergerste ausgebracht, da liegen jetz hin und wieder paar dickere brocken
mist auf der gerste, macht es sinn um den mist noch etwas zu verteilen die gerste mal leicht zu striegeln oder ist das eher neagtiv für die gerste???

evtl hätte ich auch an walzen gedacht, aber damit bekommt man ja die dickeren haufen auch nicht auseinander...




Flügelflitzer, spielst du linke Außenbahn oder wie? :wink:
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon fluegelflitzer7 » Sa Apr 06, 2013 9:14

unter anderem auch linksaußen...

aber auch manndecker, 6 er, rechtsaußen und stürmer...

da wo ich gebraucht werde und der trainer mich aufstellt...

kannst du zum walzen mir deine meinung kundtun???
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon NobbyNobbs » Sa Apr 06, 2013 16:39

Ich würde nur jetzt irgendwann walzen. Dann, wenn kein Bodenfrost gemeldet und es trocken ist. Du willst den Bodenschluss aufgefrorener Bestände wieder herstellen und die Bestockung anregen. Diese Empfehlungen mit Walzen in der Schossphase sind abenteuerlich.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon JD7430 » Sa Apr 06, 2013 18:26

NobbyNobbs hat geschrieben:Ich würde nur jetzt irgendwann walzen. Dann, wenn kein Bodenfrost gemeldet und es trocken ist. Du willst den Bodenschluss aufgefrorener Bestände wieder herstellen und die Bestockung anregen. Diese Empfehlungen mit Walzen in der Schossphase sind abenteuerlich.


Wart ab, das wird ein ertragreiches Abenteuer ;)
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Mad » Sa Apr 06, 2013 18:46

JD7430 hat geschrieben:
NobbyNobbs hat geschrieben:Ich würde nur jetzt irgendwann walzen. Dann, wenn kein Bodenfrost gemeldet und es trocken ist. Du willst den Bodenschluss aufgefrorener Bestände wieder herstellen und die Bestockung anregen. Diese Empfehlungen mit Walzen in der Schossphase sind abenteuerlich.


Wart ab, das wird ein ertragreiches Abenteuer ;)


Das will ich sehen! Mit Bildern dokumentiert und auch im Vergleich zur 0-Parzelle! :mrgreen:

Kürzt das späte Walzen eigentlich auch ein? Ich kann zwar nicht glauben, dass das gesund für den Weizen sein soll aber vielleicht schnappe ich mir einen Schlag und walze einmal in 31/32 dran lang.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon ropa_eurotiger » Sa Apr 06, 2013 20:38

Mad hat geschrieben:...schnappe ich mir einen Schlag und walze einmal in 31/32 dran lang.

MFG


Am Besten den vom Nachbarn :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Welfenprinz » Sa Apr 06, 2013 21:11

Diese ganze Walzerei ist doch vorn Arsch. :roll:
Oder besser : wenigstens gut für die Kasse des Dieselverkäufers.
Spritzt lieber n bisschen mehr CCC, das regt die Bestockung auch an.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon ackerbauer80 » Sa Apr 06, 2013 22:20

Welfenprinz hat geschrieben:Diese ganze Walzerei ist doch vorn Arsch. :roll:
Oder besser : wenigstens gut für die Kasse des Dieselverkäufers.
Spritzt lieber n bisschen mehr CCC, das regt die Bestockung auch an.


Welfenprinz wieviel CCC muß ich spritzen, dass der aufgefrorene Boden wieder angedrückt wird und hochgefrorene Pflanzen wieder Bodenschluss bekommen?

Ironie aus

Möchte ich nur die Bestockung anregen, kann ich das durch eine frühe (aber was ist in diesem Jahr schon früh) starke N-Düngung und einen verstärkten CCC Einsatz in der Mitte der Bestockung erreichen.
Den hochgefroren Boden kann ich allerdings nur mit der Walze bei Trockenheit und Frostfreiheit rückverfestigen.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Welfenprinz » Sa Apr 06, 2013 22:31

ackerbauer80 hat geschrieben:Den hochgefroren Boden kann ich allerdings nur mit der Walze bei Trockenheit und Frostfreiheit rückverfestigen.


*übertreibungsmodus aus* :)
nicht jedes Walzen ist gleich rückverfestigen. Dazu gibts schliesslich packer.
Es ist immer eine Gratwanderung. Walzen fördert austrocknen und Erosion, weils schliesslich nur oberflächlich andrückt und eben nciht rückverfestigt.
Ich hab dem Gerät eben immer etwas distanziert gegenüber gestanden. Geschmackssache. :)
Ob ein Boden wirklich "hoch"gefroren ist, damit sich der Aufwand fürs Walzen wirklich lohnt (kleinerWeizen hat doch noch gar nicht grossartig Wurzeln, die abgerissen sein können) muss jder auf seinem Standort dann wohl selbst beurteilen, da kann man keine allgemeine Aussage treffen. Ich seh da allerdings - rein subjektiv gezze - einen gewissen Aktionismus. Gerade viehlose Ackerbauern verspüren im März einen Tatendrang, der sie auch zu manch sinnloser Tat hinreisst.

CCC kost nicht viel. Die einzige Begrenzung , die man da beachten sollte, ist die, dass es auf leichten Böden eben Konflikte in der Wasserversorgung geben kann.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon ackerbauer80 » Sa Apr 06, 2013 23:07

Ok Rückverfestigen ist vielleicht der falsche Ausdruck gewesen, bezeichen wir den Nutzen des Walzens laienhaft als andrücken des Bodens.
Unsere Böden hier neigen nicht zum hochfrieren, weswegen wir auch nicht walzen, "Isch habe gar keine Walze Seniorina". Heute nachmittag war ich einen Freund besuchen und auf den Böden dort war ein Anwalzen des Getreides bitter nötig.

Der Umgang mit CCC ist mir in groben Zugen geläufig.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon JD7430 » So Apr 07, 2013 0:31

Ihr glaubt da alle nicht dran, was? ^^
30-32 und Tränen in den Augen, der steht bei entsprechender Witterung nach 3-4 Tagen wieder auf und geht ab wie nichts ;)
Probieren geht über Studieren, man kann es ja mal versuchen.
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki