NobbyNobbs hat geschrieben:Ich würde nur jetzt irgendwann walzen. Dann, wenn kein Bodenfrost gemeldet und es trocken ist. Du willst den Bodenschluss aufgefrorener Bestände wieder herstellen und die Bestockung anregen. Diese Empfehlungen mit Walzen in der Schossphase sind abenteuerlich.
Beim Walzen geht es nicht darum, die Bestockung anzuregen. Das schafft man mit dem Walzen allein nicht. Ein gut abgesetzter Boden ist eher die Voraussetzung, dass Pflanzen überhaupt bestocken können.
Wichtig aber ist der Bodenschluss und die Anbindung der Wurzeln an wasser- und nährstofführende Schichten, damit sie weiterwachsen können und nicht vertrocknen und absterben.
Die Bestockung wird vor allem durch ein Überangebot an freiverfügbarem Stickstoff angeregt, wobei hier in erster Linie das Nitrat zu nennen wäre. Mit schosshemmenden Mitteln wie CCC oder Sulfonylharnstoffe kann man sich noch ein paar Tage Bestockungszeit erkaufen, wobei dieser Schuss bei Trockenheit und Nährstoffmangel der Pflanzen auch schnell nach hinten losgehen kann.
Generell kann ich auf Böden, die zum Auffrieren neigen, nur eine frühe Saat (ab 20. Sept.) und ein gutes Anwalzen empfehlen. Pflanzen, die bereits im Herbst 2-3 Bestockungstriebe angelegt haben, sind weitaus weniger davon betroffen.

