Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

Weizen anwalzen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Crazy Horse » So Apr 07, 2013 10:08

NobbyNobbs hat geschrieben:Ich würde nur jetzt irgendwann walzen. Dann, wenn kein Bodenfrost gemeldet und es trocken ist. Du willst den Bodenschluss aufgefrorener Bestände wieder herstellen und die Bestockung anregen. Diese Empfehlungen mit Walzen in der Schossphase sind abenteuerlich.


Beim Walzen geht es nicht darum, die Bestockung anzuregen. Das schafft man mit dem Walzen allein nicht. Ein gut abgesetzter Boden ist eher die Voraussetzung, dass Pflanzen überhaupt bestocken können.
Wichtig aber ist der Bodenschluss und die Anbindung der Wurzeln an wasser- und nährstofführende Schichten, damit sie weiterwachsen können und nicht vertrocknen und absterben.

Die Bestockung wird vor allem durch ein Überangebot an freiverfügbarem Stickstoff angeregt, wobei hier in erster Linie das Nitrat zu nennen wäre. Mit schosshemmenden Mitteln wie CCC oder Sulfonylharnstoffe kann man sich noch ein paar Tage Bestockungszeit erkaufen, wobei dieser Schuss bei Trockenheit und Nährstoffmangel der Pflanzen auch schnell nach hinten losgehen kann.

Generell kann ich auf Böden, die zum Auffrieren neigen, nur eine frühe Saat (ab 20. Sept.) und ein gutes Anwalzen empfehlen. Pflanzen, die bereits im Herbst 2-3 Bestockungstriebe angelegt haben, sind weitaus weniger davon betroffen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Hopfabauer » So Apr 07, 2013 11:39

Hallo, hilft das Anwalzen auch bei bei oberflächig verbrannten Weizenpflanzen. Verbrennung sind entstanden durch Gülle auf Frost ohne schützende Schneeauflage. Der Wurzelansatz ist intakt, es sind nur die Triebspitzen verbrannt ( Sorte Cubus). Mein Gedanke wäre durch das Anwalzen die Bestockung anzuregen und damit den Pflanzenverlust zu kompensieren.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Hopfabauer » Mo Apr 08, 2013 18:59

Servus!
Habe heute unter oberflächlich super trockenen Bedingungen den Weizen angewalzt.
Eine Parzelle war durch Gülle auf Frost geschwächt, eine andere Parzelle war eine späte Saat unter nassen Voraussetzungen im November.
Bin mit einer Cambridgewalze mit ca. 8 km/h drübergefahren, rein optisch gefällt mir der Arbeitsgang gut.
Werde in zwei drei Wochen über das Ergebniss berichten.
Gruß vom Hopfabauern.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Hopfabauer » Do Mai 09, 2013 21:01

Servus
Muß 4 Wochen nach dem Walzen feststellen, daß sich die Maßnahme positiv auf die Bestockung ausgewirkt hat. Falls ich in den Folgejahren im Herbst nach der Saat nicht zum Walzen komme und es im zeitigen Frühjahr gut abtrocknet und das Getreide nicht in die Gänge kommt, die Maßnahme wieder anwenden.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon zwiebe » Fr Mai 10, 2013 6:31

Walzen ist die billigste ertragssteigernde Maßnahme, in unseren Gebiet.
Ob es in der hügeligen Hallertau bei leichten Böden auch Sinn macht kann ich schlecht sagen.
Gestern bei der Tour de Holledau gab es öfters schöne Erosionen zu sehen.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon JINGSAW » Fr Mai 10, 2013 23:54

Hopfabauer hat geschrieben:Servus
Muß 4 Wochen nach dem Walzen feststellen, daß sich die Maßnahme positiv auf die Bestockung ausgewirkt hat. Falls ich in den Folgejahren im Herbst nach der Saat nicht zum Walzen komme und es im zeitigen Frühjahr gut abtrocknet und das Getreide nicht in die Gänge kommt, die Maßnahme wieder anwenden.


Dito...

Bei dünneren Beständen ist für mich auch Walzen die erste Priorität; bringt m.E. mehr als eine erhöhte 1. N-Gabe oder früher CCC-Einsatz...
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Landwirt_R » Do Apr 03, 2025 21:21

Hallo,

beeinträchtigt das Walzen im Frühjahr den Herbizidfilm vom Herbst?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Wini » Mo Apr 07, 2025 13:06

Ich habs getan und meinen schwachen Weizenpartien mit der Cambridge sachte angewalzt.
Natürlich besteht da die Gefahr, das Unkraut und Ungrase aufgrund des Lichtreizes keimen könnten,
wenn die frostgaren Kluten auseinander bröseln.
Aber bei der aktuellen Trockenheit im Oberboden keimt da nix direkt an der Sonne !

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon michael97 » Sa Apr 12, 2025 19:58

Hallo,

Ich habe heute auf einer Fläche Weizen gewalzt.
Hat sehr gut funktioniert

Wie sieht das jetzt mit Herbizid aus?
Das haben wir aufgrund der Spätsaat Ende Oktober nicht mehr gemacht.
Muss ich nun warten oder kann ich da rauf mit dem Herbizd? Wie viele Tage warten falls ich warten soll?
Mittel soll Husar Plus Pack werden.
Weizensorte ist SU Jonte
Ist noch sehr verhalten im Wuchs aktuell.
Noch keine Streckung zu beobachten gewesen.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Wini » Do Apr 17, 2025 19:57

Ich warte da immer mindestens eine Woche, bis sich die Blattschäden wieder
verwachsen haben und der Blattapparat wieder senkrecht steht.

Nach Ostern steht der 2. Walzengang an.

Frohe Ostern
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Donemann » Mi Apr 23, 2025 18:05

Hallo,

habe am 12.4 meinen Weizen gewalzt. Heute,8 Tage später muß ich sagen,ich bin begeistert wie sich der Weizen seit dem entwickelt hat. Hatte auch teilweise beschädigte Blattspitzen von Broedway behandlung bei ganz leichten Nachfrost. Sieht man jetzt fast garnichts mehr. Werde in Zukunft meinen Weizen immer im Frühjahr anwalzen.

Bringt jetzt ein zweites Walzen noch was?
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Wini » Do Apr 24, 2025 10:04

Ein 2. Walzengang spart den Wachstumsregler.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Juwel » Do Apr 24, 2025 23:46

Wini hat geschrieben:Ein 2. Walzengang spart den Wachstumsregler.

Gruß
Wini


Und ein 3. Walzengang spart den Mähdrescher... :lol: :mrgreen: :lol:
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon rettel » Fr Apr 25, 2025 2:03

Wini hat geschrieben:Ich warte da immer mindestens eine Woche, bis sich die Blattschäden wieder
verwachsen haben und der Blattapparat wieder senkrecht steht.

Nach Ostern steht der 2. Walzengang an.


Also Walzen in der Bestockung kann unter gewissen Umständen ja sinnvoll sein. Aber hier ernsthaft ein Walzen in der Schossphase als sinnvoll darzustellen, das kann doch echt nicht ernst gemeint sein.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weizen anwalzen

Beitragvon Der Alte » Fr Apr 25, 2025 5:24

rettel,
haben auch mit Walzen als Wachstumsregler-ersatz spekuliert, verworfen wegen kostenvergleich,
was siehst DU negativ beim walzen?
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 188
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki