Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Welche Fällsäge mit 50cm?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Mo Aug 15, 2016 12:17

Hallo Gemeinde,

Bei mir steht der Kauf einer großen Fällsäge ins Haus. Soll eine sinnvolle Ergänzung zu Stihl 230, 026 und 036 werden. 50cm Schwert ist Pflicht. Einsatz wäre im Starkholz mit BHD über 80. Nun die Frage: eher die 044 oder doch lieber auf 066 gehen?

Was darf man gebraucht ausgeben?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße André
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Sternkeil » Mo Aug 15, 2016 12:25

Servus,

Muss es Stihl sein??- dann würd ich die 661nehmen- weil ich finde das es die 700Gramm mehr Gewicht dann auch nicht fett machen.
Meine Meinung- andere mögen da anders denken vor allem die Profis die so'n Ding 6-9 Std am Tag in Händen haben.

Ich bin auch Stihl- Fan.
Aber da ich der Meinung bin, dass man ne Säge in der Größe eher seltener braucht- hab ich mir letztes Jahr die Dolmar PS7910h mit 50 schiene zugelegt

Bin sehr zufrieden und sie war wesentlich billiger als ne 461 er.

Aber gut wenns Stihl sein muss... Dann Vollgas

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon jungholz » Mo Aug 15, 2016 12:28

HAllo André,

ich bin jetzt nicht der Profi, aber ich habe mit beiden schon gearbeitet.
Die 044/441 ist für ein 50cm Schwert absolut ausreichend und noch handlich.
die 066/661 brauchst Du eigentlich nur für längere Schwerter. Die wollte ich nicht dauernd durch den Wald tragen. Vorstellbar allenfalls für Spezialfälle oder stationäres Poltersägen.
Gebraucht ist problematisch. Ich habe meine 044 für 150€ geschossen, du kannst aber auch reinfallen.
Abgelegte Profisägen sind ausgelutscht.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Mo Aug 15, 2016 12:30

Naja ich bin ja Kein "Profi" daher nicht zwingend :D n8
Aber da wir nur Stihl im Stall haben wäre ein anderes Fabrikat nicht unbedingt in meinem Sinne...
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon fichtenmoped » Mo Aug 15, 2016 12:48

Zunächst mal:
044 und 066 gibt es nicht mehr.
Ich habe als Fällsäge einen 660er, Schwertlänge 63 cm, mit der bin ich zufrieden, sie ist jetzt 10 Jahre alt. Ich nehme sie nur für Starkholz, die Hauptarbeit wird mit einer STIHL 261 verrichtet.
Müsste ich Ersatz beschaffen würde ich die 441 nehmen, die gibts mit 50-cm-Schwert, sie ist auf jeden Fall stark genug und wesentlich leichter als die 660er.
Meine 660 ist derzeit beim STIHL-Freundlichen in der Werkstatt, ich habe sie mit einem Frontladerzinken aufgespießt, dummerweise habe ich sie hinter einem starken Stamm liegen lassen und nicht gesehen. Dieser Blödsinn kostet mich ca. 250 Euro.
Ansonsten schaut es so aus dass die 660 ewig hält.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon SechzgerHias » Mo Aug 15, 2016 13:39

Hallo

Kann die 441 sehr empfehlen. Wir habe sie jetzt seit nem Jahr, als Ablöse für die alte Contra. Daneben haben wir noch die 260 und 024, mehr brauchst nicht.

Seit dem Kauf haben wir damit ca 50fm gemacht, alles ohne irgendwelche Probleme. Und geht natürlich wie Schmitz Katze :twisted:

mfG
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Franzis1 » Mo Aug 15, 2016 14:21

Welche Schwertlänge passt da sonst noch auf die 441er nee 70er auch ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon toni1980 » Mo Aug 15, 2016 14:22

Dolmar 7000er Serie! Ich hab mal die 7900 mit 63 cm Schiene gekauft weil ich nicht so viel zahlen wollte für eine große Säge die so selten läuft. Nachdem meine 440 nun am Ende ist fahre ich die Dolmar jetzt seit ein paar Monaten mit 45 cm Schiene als "normale" Fällsäge und ich muss sagen die ist mir mittlerweile viel lieber als die Stihl.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 15, 2016 18:38

Hallo.

Leicht, PS und geht wie Sau...? Solo 681... Hab so´n Ding, hab ich defekt gekauft, wollte die nur zum Laufen bringen und weiter verkaufen... Denkste, das Ding kommt mir nicht mehr weg. Kannst halt ned aus der Hand geben, wenn ich die bei so Gemeinschaftsaktionen dabei hab, brauchst nen ernst zu nehmenden Stecken, dass die mal wieder bekommst :lol: :mrgreen: :prost: Fahr da ne 50er Schiene drauf, die fliegt mehr oder weniger durchs Holz...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Sternkeil » Mo Aug 15, 2016 19:18

@toni
Genauso dachte ich auch!
Weil ich so ne Fällsäge eher seltener brauche- hab ich mir die 7910er gekauft ( für das Geld kriegst nich ma ne 261..) und ich bin absolut zufrieden mit dem Teil (78ccm und 5,9 PS ). Ansonsten hab ich noch ne neue MS 201 (30cm) und ne 362CM-VW (40cm) ne Husy 262xp(38cm) ne 064 (75cm) und noch ne uralte Dolmar 120 (silver Edition) aber nur für so üble Sachen wie Wurzelstock wegschneiden, Bauholz schneiden.

Wie gesagt bin auch für die Fa. aus Waiblingen- aber bei so wenig Geld für ne 5,9 PS Säge - da musst ich zuschlagen.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Aug 15, 2016 20:14

Hallo,
Fällsäge mit 50ger Schiene, tja da hab ich über die MS660 die seit ein paar Jahren bei mir im Stall steht nichts herausragendes zu berichten.

Die macht ihre Arbeit (Bündel schneiden mit 158er Schiene), Originalausrüstung 50cm. Hat auch ihre Macken (schon paar mal abgesoffen beim Start), aber nix was das Geräte positiv oder negativ von anderen Sägen abheben würde.

Habe als Fällsäge eine eine Shindaiwa 757 mit 45cm, 50cm, 55cm, 75cm und 125cm im Einsatz, das Meiste wird mit 50 und 75er Schiene gearbeitet und das Teil geht seit 20 Jahren ohne Probleme.

Wenn ich vor der freudigen Aufgabe stehen würde mir ne neue (reine) Fällsäge zu kaufen, dann wäre dies ganz klar ne Dolmar 7910, leicht und ausreichend Leistung und das ganze zu nem guten Preis.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Bueffel1030 » Mo Aug 15, 2016 20:57

Hallo muss jetzt auch mal meinen Senf abgeben.
Ich stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Entscheidung da war ich noch in der Lehre zum Forstwirt. Da giengs los Welche Fällsäge ich kaufen soll. Da mein Vater eine Husqvarna 372xpg mit 50er schiene hatte wollte ich nicht noch eine kaufen sondern vielleicht etwas größeres und was von Stihl.

So mal auf der Berufschule rumprobiert und zum Entschluss gekommen das Husqvarna raus fällt da ich mit der 576xpg nicht klar gekommen bin und die 390xpg für mich zu groß ist für den Tagtäglichen Einsatz. Also dann bei Stihl umgeschaut und zum Entschluss gekommen da wir im Schönbuch viel Laubholz haben für mich die 460 Stihl (war damals Übergang 460 auf 461) am idealsten ist da sie mehr Leistung hat und nur ein bissle mehr wiegt. Die hab ich mit 45er und 63er schiene ausgerüstet. Die 441 ist zwar eine tolle säge aber für mein empfinden eher im Nadelholz angesiedelt.
Die 660 ist raus gefallen da sie einfach zu schwer ist da ich meistens sowie so nur eine 45er schiene drauf hab und die 460 mit der 63er schiene auch gut klar kommt.

Also so ist damals meine Kauf Entscheidung ausgefallen und ich hoffe das ich helfen konnte. Ist zwar meine einzige Stihl sonst hab ich nur Husqvarna (346xpg und 357 xpg) bereue aber nichts.

gruß Büffel
Bueffel1030
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jul 21, 2013 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Ferengi » Mo Aug 15, 2016 21:38

Wenn Stihl, dann 460 oder 461.
Istn guter Kompromiss zwischen 441 und 660/661.

Die 660/661 wäre mir für ne 50er Schiene zu klobig.
Da würd ich mindestens ne 63er drauf machen.

Oder du nimmst ne 390 XP.
Die ist vergleichbar "handlich" wie ne 441/461 hat aber fast die Kraft der 660. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Di Aug 16, 2016 8:17

Hallo Zusammen,

Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Rückmeldungen. Wie erwähnt bin ich offen für andere Marken aber eine komplett neue Säge kommt eigentlich nicht in Frage. Ich suche eher eine gute Gebrauchte. Hier im Umkreis ist leider nur Stihl 044/440/441 bzw. 660/661 zu finden. Daher kam meine Eingrenzung. Die 460 hatte ich zuerst auch im Auge.

Oder hat jemand was in der Leistungsklasse zufällig abzugeben?

Nun werde ich aber ruhigen Gewissens verstärkt nach der 44er schauen da ich den Eindruck bekommen habe die reicht von der Leistung aus. Habe ein paar Rentnersägen im Auge, welche ich mir ansehen möchte. Ich berichte weiter :wink:

Gruß André
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon waelder » Mi Aug 17, 2016 10:12

Hallo

Ich hatte eine 372 XPG mit 50cm , und war mit der sehr zufrieden .
Als diese jedoch von meiner Frau beschlagnahmt wurde und ich die Diskussionen wer nun die Säge benutzen darf satt hatte .
Hab ich mir eine 7910H gekauft und war von der Power und der Handlichkeit überrascht :prost:
PS 7910 für mich Preis-Leistung Sieger :klug:

Ps. die 562 XPG geht mit 50cm auch gut :wink:
Zuletzt geändert von waelder am Mi Aug 17, 2016 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki